Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1983 deren Vermietung u. event. Veräusserung. Der Handel mit unbebauten Grundstücken u. Baumaterialien ist der Gesellschaft untersagt. Die Ges. besass Ende 1929 50 Häuser mit 385 Wohnungen u. 27 Läden. Im Bau befinden sich weitere 6 Häuser mit 48 Wohnungen. Beteiligung: Die Ges. ist an der Zentrale für Wohnungsbaugesellschaften A.-G. beteiligt, der die Geschäftsführung u. die Verwaltung der Häuser der Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West obliegt. Kapital: RM. 910 000 in 5600 Akt. Serie A u. 3500 Akt. Serie B zu RM. 100. Urspr. RM. 110 000 in 1100 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1927 Erhöh. um RM. 150 000 in 1500 Akt. Serie B zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./3. 1928 Erhöh. um RM. 200 000 in 2000 Akt. Serie B zu RM. 100. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./3. 1928 um RM. 450 000 in 4500 Akt. Serie A zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie Ser. A des Grundkap. von RM. 110 000 = 10 St., 1 Akt. Ser. A der epät. Emiss. = 1 St., 1 Akt. Ser. B = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2682, Bankguth. 37 961, Eff. 4000, Konto- korrent 39 581, Lieferanten-Akt.-Ubern. 343 400, Gelände 563 138, Geb. 6 131 495, Verlust 33 947. – Passiva: A.-K. 910 000, Kontokorrent 849 317, Interims-K. (transitorische Posten) 914, lauf. Akzepte 192 950, gesich. Restkaufgelder 90 000, Darlehn vom Rat der Stadt Leipzig WFA 2 871 126, Hyp. 2 241 900. Sa. RM. 7 156 207. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Zs. u. Diskontspesen, Hausunk. 97 807, Hyp.-Zs. 183 701, Steuern 1990, Abschr. 57 078, Strassenunterhalt. 905, Verlustvortrag aus 1928 37 445. – Kredit: Zs. u. Agio 7001, Miet- u. Pachteinnahm. 331 978, Verlust 33 947. Sa. RM. 372 928. Dividenden: 1926–1929: 0 %. Direktion: Adolf Enke. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Gerhard Wilfferodt, Georg Breuer, Bankier Adolf Federschmid, Hans Honold, Syndikus Martin Schneider, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zentrale für Wohnungsbaugesellschaften, Akt.-Ges. in Leipzig C 1, Katharinenstr. 17. Gegründet: 27./7. 1925; eingetr. 10./10. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Förder. des Wohnungsbaues in Deutschland durch Errichtung, Beratung, Revision u. Finanzierung örtlicher Baugenossenschaften oder -gesellschaften jeder Art der Baugewerbeinteressenten sowie gegebenenfalls durch Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Beteiligungen: Wohnungsbau-Ges. Leipzig- West A.-G., Wohnungsbau-Ges. Leipzig- Möckern G. m. b. H., Wohnungsbau-Ges. Leipzig-Wahren G. m. b. H. Kapital: RM. 170 000 in 1700 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 26. 3. 1928 um RM. 120 000, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingezahltes St.-K. 63 400, Kassa 2174, Post- scheckguth. 2552, Bankguth. 16 033, Eff. 10 000, Kontokorrent 58 566, Inv. 4568, Beteil. 6100, Aktienkonsortium 15 000, Aktien-Verteilungs-K. Wohn.-Bauges. L.-West A.-G. 15 150, Stammanteile Verteilungs-K. Wohn.-Bauges. L.Wahren G. m. b. H. 7000, Stammanteile Verteilungs-K. Wohn.-Bauges. L.-Möckern G. m. b. H. 4900, Verlust (6270, abz. Gewinnvortrag 2038) 4231. – Passiva: A.-K. 170 000, Kontokorrent 39 144, Interims-K. 532. Sa. RM. 209 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Gehälter, Reisespesen usw. 42 625, Miete 3600, Steuern 526, Abschr. a. Inv. 507, Abschr. a. Aktienmantel 1. – Kredit: Zs., Agio u. Prov. 7111, Unk.-Beiträge 33 878, Gewinnvortrag 1928 2038, Verlust 1929 4231. Sa. RM. 47 260. Dividenden: 1925–1929: 0 %. Direktion: Stadtverordn.-Vorsteher Adolf Enke. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Notar Dr. Wilfferodt, Baumeister Felix Brömme, Dir. Georg Breuer, Baumeister Otto Oehlschlegel, Architekt Stadtrat Richard Wagner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lenneper Gemeinnütziger Bauverein, Akt.-Ges. in Lennep, Leverkuser Str. 43. Gegründet: 1888. Zweck: Beschaffung billiger u. gesunder Wohnungen in eigens gebauten oder angekauften Häusern für die weniger Bemittelten. Bis Ende 1929 sind von der Ges. insges. 181 Wohnhäuser mit 483 Wohn. erbaut worden. Im Besitz der Ges. sind noch 66 Wohnhäuser mit 228 Wohn. u. 4 Läden. Das unbebaute Gelände hat eine Grösse von 37 537 qm = 15 Morgen. Kapital: RM. 202 080 in 750 St.-Akt. zu RM. 200 u. 217 Aktien zu RM. 240. Urspr. M. 150 000 (Vorkriegskapital) in 750 Aktien zu M. 200. Dazu lt. G.-V. v. 3./4. 1918 M. 250 000,