1 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1991 Ungerer Terrain-Akt.-Ges. in München, Mauerkircher Str. 13. Die Ges. beabsichtigt, mit Rücksicht auf die die Ges. belastenden hohen und sich stets mehrenden Steuern zu liquidieren und liess aus diesem Anlass den restl. Grundbesitz von 5 Tagwerk Ende März 1930 öffentl. versteigern. Gegründet: 7./12. 1921: eingetr. 3./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb., Bebauung, Verwalt. u. Veräusserung von Liegenschaften aller Art, insbes. der von Wilh. u. Karl Ungerer und Marie Ungerer in die Ges. eingelegten Liegen- schaften, sowie Vornahme aller zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlichen insbes. auch auf Belastung und Entlastung von Liegenschaften sowie auf Uebernahme und Ab- stossung von Hypoth. abzielenden Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 227 500. Urspr. M. 2 500 000 in 1250 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./10. 1924 A.-K. nach Herabsetz. von M. 2 500 000 auf M. 1 375 000 umgestellt auf RM. 375 000 in 1250 Aktien zu RM. 300. Die G.-V. v. 8./6. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 75 000 auf RM. 300 000. Die G.-V. v. 28./5. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 22 500 auf RM. 277 500. Die G.-V. v. 29./11. 1929 beschloss Herabsetz. um RM. 50 000 auf RM. 227 500. Grossaktionäre: Terrain-A.-G. Herzogpark, München-Gern (ca. 25 %). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Eff. 1702, Aktivhyp. 73 002, Debit. 20 025. Inmobil. u. Beteil. 594 502, Aufwert.-Ausgleich 7785, Pflasterverpflicht. 11 335, Verlust 40 323. – Passiva: A.-K. 250 000, nicht erhob. Rückzahl. quoten 390, R.-F. 25 000, Spez.-R.-F. 96 773, Kredit. 67 666, Aufwert.-Schuld 40 445, Passivhyp. 270 191, Kautionshyp. für Pflasterung 8210. Sa. RM. 758 677. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1928 19 026, Unk. 21 459, Steuern u. Abgaben 18 051, Eff. 56, Aufwert.-Ausgleich 7785, Abschr. 6402. – Kredit: Bruttoertrag 32 458, Verlust 40 323. Sa. RM. 72 781. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dir. Hans Führer, München. Aufsichtsrat: Bankier Komm.-Rat Dr. Aug. Schneider, Komm.-R. Walter Münzing, Justiz- rat Franz Gerner, Oberbaurat Eugen Drollinger, Wilh. Ungerer, München; Gutsbes. Karl Ungerer, Traunstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Aktienbaugesellschaft des Kreises Gladbach, M. Gladbach, Regentenstrasse 21. Gegründet: 6./2. 1926; eingetr. 26./3. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. Zweck der Ges. ist, den unbemittelten Einw. des Kr. Gladbach billige, gesunde, zweck- mässig eingerichtete u. baulich einwandfreie Wohnungen zu beschaffen. Gegenstand des Unternehmens bilden daher der Erwerb, die Veräusser u. die Vermiet. von Grundst. nebst Wohnhäusern, die Erricht. von Wohngeb. sowie die Herstell., die Anschaffung u. Veräusser. von Baustoffen. Kapital: RM. 600 000. Urspr. RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1929 erhöht um RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geb. 1 770 291, Grundst. 5686, Neubauten 195 242, Mobil. 1200, Waren 688, Disagio 13 340, Sparkassenguth. 38 700, Kassa 67. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 38 480, Konto Grosse Instandsetz. 20 512, Mietausfall 2000, Kontokorrent 34 052, Bankverpflicht. 17 547, Hyp. 1 283 507, Baudarlehen 14 000, Kaufanwärter 7734, Ausgleich 7383. Sa. RM. 2 025 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 12 617, Betriebsunk. 7951, Zs. 40 837, Abschr. 22 107, Ausgleich 7383. – Kredit: Mietaufkommen 88 297, sonst. Einnahmen 2599. Sa. RM. 90 896. Dividenden: 1926–1929: 0 %. Direktion: Kreisbaurat Max Lawaczeck, Bank-Dir. Rudolf Schlüter. Aufsichtsrat: Landrat Dr. Josef Jörg, M. Gladbach; Bürgermeister Dr. Otto Schmidt- Bleibtreu, Odenkirchen; Bürgermeister August Brocher, Giesenkirchen; Bürgermeister Leo Marx, Schiefbahn; -Prokurist Karl Wolters, Viersen; Ehrenbürgermeister a. D. Wilhelm Hannen, Korschenbroich; Fabrikant Johann Schipperges, Kleinenbroich; Bürgermeister Dr. Peter Gilles, Viersen; Bürgermeister Alexander Scharff, Hardt. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Kreisbank Gladbach A.-G. in M. Gladbach. Gladbacher Actien Baugesellschaft in M. Gladbach, Steinmetzstr. 27. Gegründet: 1868. Zweck: Minderbemittelten Einwohnern M. Gladbachs billige, gesunde, zweckmässig ein- gerichtete, das Familienleben fördernde Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu beschaffen. Als Mieter von Gesellschaftswohn. (oder als Erwerber der von der