Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2001 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geb. 214 000, Debit. 50 000. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 12 300, Hyp. 12 469, Kredit. 9485, Ern.-F. 5000, Gewinn 14 745. Sa. RM. 264 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 8172, Gewinn 6573. – Kredit: Betriebsüberschuss 6573, Vortrag 8172. Sa. RM. 14 745. Gewinn: 1924–1929: RM. 11 677, 15 318, 22 136, 14 177, 20 594, 14 745. Vorstand: Oberbürgermstr. Dr. Max von Mülberger, Komm.-Rat Dr. jur. Georg von Doertenbach, Stuttgart. Geschäftsführer: Carl Weegmann. Aufsichtsrat: Amtsger.-Dir. Gust. Abel, Tübingen; Ludw. Abel, Mannheim; Major a. D. Kurt von Abel, Reg.-Rat a. D. Dr. Alexander Freiherr von Dusch, Rechtsanwalt Dr. Wolfg. Mülberger, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Fil. Stuttgart. Geschäftshaus Akt.-Ges. in Stuttgart, Hölderlinplatz 6. Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung eines Geschäftshauses in Stuttgart. Kapital: RM. 110 000 in 220 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 2 200 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 30./7. 1924 Umstell. im Verh. 20: 1 auf RM. 110 000 in 220 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 208 000, Kassa 16 331. – Passiva: A.-K. 110 000, Hyp.-Aufwert. 60 000, R.-F. 30 000, Steuerrückl. 7000, Gewinn 17 331. Sa. RM. 224 331. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 65 154, Sonstiges 1349. – Kredit: Steuern 29 660, Steuerrückl. 2000, Reparat. usw. 9360, Zs. u. Verwalt.-Kosten 11 439, Gewinn 14 043. Sa. RM. 66 503. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 14, 14, 14 %. Direktion: Paul Räuchle. Stuttgart. Aufsichtsrat: August Wanner, Rich. Meyer, Notar Wilh. Häfele, Eugen Griessmayer, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kontorhaus Merkur Aktiengesellschaft in Stuttgart, Schulstrasse 17. Gegründet: 2./7. 1921; eingetr. 19./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb eines Bauplatzes an der Königstrasse in Stuttgart, die Erstellung eines Geschäftshauses auf diesem Platz (Kontorhaus Merkur) u. die Verwert. dieses Anwesens. Kapital: RM. 100 000 in 1000, Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./7. 1924 Umstell. des A.-K. im Verh. 10: 1 auf KM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./10.–30./9.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 80 000, Bankguth. 1137, Aussenst. 295 102. –Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. Rückl. 30 000, R.-F. 159 952, Darlehen 80 000, Gewinn 6287. Sa. RM. 376 239. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 6287, Steuern 36 139, Unk. 4004, Zs. 7629. – Kredit: Vortrag 1928 9440, Mieten 44 620. Sa. RM. 54 060. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Karl Seez, Stuttgart. Aufsichtsrat: Fabrik. Ferdinand Weipert, Ing. Karl Weipert, Heilbronn; Fritz Weipert, Stuttgart. Leder-Aktiengesellschaft Kies, Stuttgart, Mönchstrasse 29. Gegründet: 6./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. f Zweck: Verwaltung des Grundstück-Eigentums. Früher Betrieb einer Ledergross- andlung. Besitztum: Die Ges. besitzt ein 6 a 19 qm grosses Grundst. Wilhelmstr. 26 u. 26a mit grossem Magazingebäude. Kapital: RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill, übern. von den Gründern zu 115 %. Umgest. lt. G.-V. v. 23./7. 1924 auf RM. 40 000 durch Umwert. des Akt.-Nenn- betrags von M. 10 000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Gebäude 24 656, Kassa 2145, Darlehen 13 525, Verlust 1929 118. – Passiva: A.-K. 40 000, Gewinn 1928 444. Sa. RM. 40 444. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1495, Abschr. 502, Gehälter 1600. —– Kredit: Gebäudeunterhalt. 779, Mietertrag 2700, Verlust 1929 118. Sa RM. 3597. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Kies. Hermann Wahl. Aufsichtsrat: Vors. Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart; Willy Kies, Stuttgart-Degerloch; M. Kies, E. Wahl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften, 1930. 126 ――