* 072 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. Ü Vorstand: Gen.-Dir. Wilh. Kellermann; Bergwerksdir. Aug. Knepper, Bergwerks-Dir. Bergassessor a. D. Erich Freimuth, Bergwerks-Dir. Paul Hilgenstock, Bochum; stellv. Dir. Dr. jur. Siegfried Sokolowski, Blankenburg a. H.; stellv. Dir. Fritz Schumacher, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Otto Gehres, Hannover; Stellv. Geh. Komm.-Rat Carl Ernst Korte, Bochum; Bankier Eugen Bandel, Düsseldorf; Fritz Funke, Kammerpräs. Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Jacob Kleynmans, Recklinghausen; Konsul a. D. Joh. Ludger Kruft, Bad Oeynhausen; Maior a. D. Lenssen, Rittergut Hachenhausen b. Gandersheim; Bank-Dir. Dr. jur. Eduard Mosler, Bank-Dir. Gustav Pilster, Berlin; F. H. Fentener van Vlissingen, Utrecht; vom Betriebsrat: Heinrich Sauerwein, Emil Gornick. Zahlstellen: Hannover: Ges.-Kasse, Hannoversche Bank Fil. d. Deutschen Bank u. Disc.- Ges., Westfalenbank, Commerz- u. Privat-Bank; Bochum: Ges.-Kasse, Barmer Bank- verein Hinsberg, Fischer & Co., Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Westfalenbank; Blankenburg: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges.: Düsseldorf: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.; Essen: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Essener Credit-Anstalt Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Bankhaus Simon Hirschland; Zürich: Bank Guyerzeller A.-G. Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne in Westf. Gegründet: 6./3. 1873 unter der Firma: Hibernia & Shamrock, Bergw.-Ges. mit Sitz in Berlin; 1873 nach Düsseldorf u. 1875 nach Herne verlegt; Firma umgeändert am 25./11. 1887. Zweck: Steinkohlenbergbau, Verarbeitung u. Verwertung der gewonnenen Produkte für Handel u. Konsum. Besitztum: Jetziger Bergwerksbesitz: die Steinkohlenzeche Hibernia in Gelsenkirchen (still- gelegt u. an die Versuchsgrubenges. m. b. H., Berlin, verpachtet) mit 3 Tiefbauschächten. Zeche Shamrock I/II bei Herne mit 5 Tiefbauschächten, Koksanstalt. Zeche Wilhelmine- Victoria in Gelsenkirchen mit 4 Schächten, Ziegelei (am 1./12. 1925 stillgelegt), Förder. wagenfabrik (ab 1./11. 1928 stillgelegt). Zeche Shamrock III/IV (Behrens-Schächte) bei Wanne-Eickel, mit 5 Schächten u. Koksanstalt u. einer Ziegelei. Zeche Schlägel u. Eisen bei Recklinghausen mit 6 Schächten, Koksanstalt u. einer Ziegelei. Zeche General Blumen- thal mit 6 Schächten, Koksanstalt (1./5. 1929 stillgelegt) u. einer Ziegelei. Zeche Alstaden mit 2 Schächten, von welchen Schacht I stillgelegt ist u. als Wetterschacht dient, u. 1 Brikettfabrik. Die Anlagen General Blumenthal I/II u. III/IV werden zusammengelegt. Auf den Schlägel & Eisen-Zechen ist die Zus. legung soweit durchgeführt, dass die Ausser- betriebsetzung der Anlage Schlägel & Eisen V/VI zum 1./4. 1929 erfolgen konnte. Die Hibernia-Ges. besitzt: Grundeigentum: Grubenfelder: auf Zeche Wilhelmine-Victoria . . . 183 ha 25 a 99 qm 6 670 969 qm 3 „ IIII.? 2 084 384 „ „ Shamrock I/III. 9 14 „ 6 621 698 „ „ f %%............ 5 864 335 „ „ Schlägel und Eisen . . . . 445 „ 45 „ 75 „ 26 303 877 „ „ General Blümenthall 181 „ 15 82 „ 19 774 000 „ % %%%... ... 17 264 403 „ Ver. Deutschlasddgd ... — — 8751738 „ Reiehskänzlendnii... — — 8751 000 „ Sa. 1254 ha 55 a 4 qm 102 086 404 qm Die Ges. verfügte Ende 1929 über 1705 Beamten- u. Arbeiter-Häuser mit 4864 Wohn., einschl. 33 angemieteter Häuser. 1926 pachtete die Ges. die gesamten Grundst. u. Sägewerke der Holzgrosshandlung L. Ruhenstroh in Gütersloh einschl. einer neu errichteten Sperrholz- u. Fournierfabrik. Statistik: Die Belegschaft 1913: 19 423; 1915–1929 durchschnittlich 13 704, 15 357, 17 507, 17 494, 19 172, 22 840, 24 908, 25 300, 20 257, 16 721, 17 323, 15 691, 15 656, 13 938, 13 711 Mann. Die Beteilig.-Ziffer im Rhein.-Westf. Kohlen-Syndikat beträgt jetzt in Kohlen 6 924 300 t, in Koks 1 612 800 t u. in Briketts 240 300 t. Produktion der einzelnen Zechen im Jahre 1929: Steinkohlen- Schwefel- „ no fe 4½4½ %....... t t t t t t Wilhelmina Victoria 728 333 — — — Hibernia (Versuchs- gbef 602 — — — Shamrock I/II. 911 004 288 649 7 475 — 3 164 2 165 Shamrock III/IV . . 1 072 622 265 671 10589 272 4180 2 827 Schlägel & Eisen . 1 149 258 181 039 6 861 195 2 721 2 073 General Blumenthal 906 687 37 709 1 369 19 535 334 Alstaden. 307 968 = — =