Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 2089 aufzunehmenden Oelgewinnungsarbeiten notwendigen Anlagen über Tage verkauft. Mit der Aufschliessung der OÖlgerechtsame wurde die Deutsche Petroleum-Aktiengesellschaft betraut; an der Rohölausbeute ist die Gew. Hope prozentual beteiligt. Gewerkschaft Oberröblingen: Der Schacht der Gew. wurde 1925 stillgelegt. Kapital: RM. 4 796 000 in 2000 St.-Akt. au RM. 1000, 5000 St.-Akt. zu RM. 500, 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 56 u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 92. – Vorkriegskapital: M. 4 217 000. Urspr. A.-K. M. 3 250 000. Nach Sanierung im Jahre 1910 betrug das A.-K. M. 4 217000 u. nach Sanierung im Jahre 1916 M. 6 Mill.; dann erhöht von 1920 bis 1922 auf M. 22 Mill. in 18 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. von M. 22 Mill. auf RM. 4 796 000 (St.-Akt. 4:1), Vorz.-Akt. 125: 12 bzw. 125: 7) in 18 000 St.-Akt. zu RM. 250, 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 92 u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 56. Lit. G.-V. v. 8./5. 1928 Umtausch der 18 000 St.-Akt. zu RM. 250 in 2000 St.-Akt. zu RM. 1000 und 5000 St.-Akt. zu RM. 500. Grossaktionäre: Kaliwerk Aschersleben; Kaliwerke „Adolfs Glück“ A.-G. in Lindwedel. Hypoth.-Anleihe: M. 3 000 000 in 5 % Oblig. von 1910 zu M. 1000. Auslos. ab Juni 1916. Zahlst.: Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein Fil. der Deutschen Bank n. Disconto-Ges.; Essen: Essener Creditanstalt Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges.; Berlin, Düsseldorf u. Mannheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Düsseldorf u. Essen: Commerz- u. Privat-Bank. Rest der Anleihe, M. 2 492 000 Ende 1923, zur Rückzahl. zum 1./10. 1923 gekündigt. In Umlauf am 31./12. 1929 aufgewertet RM. 247 650. Die Obl.-Inh. dieser Anleihe sowie der Anleihe von 1920 konnten für je M. 10 000 bzw. M. 20 000 Obl. 1 Aktie zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923 im Umtausch erwerben. Anleihe II: M. 7 000 000 in 5 % Obl. von 1920. Noch in Umlauf Ende Dez. 1929 auf- gewertet RM. 35 433. Gesetzl. Aufwertungsbetrag RM. 9.30 für je nom. M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 500 St.-Akt. = 2 St., 1 Vorz.-Aktie = 3 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., dann 6 % an Vorz.-Akt. (ausserdem für je 6 % Mehrdiv. an St.-Akt. 1 % weitere Vorz.-Div.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest an St.-Akt. u. wie vorstehend an Vorz.-Akt. Bilanz der Adler-Kaliwerke Aktiengesellschaft am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteilig. 2 253 001, Stillgel. Berechtsame u. Werksanlagen (Sammelkonto) 2 498 007, Beteilig. Klein- siedlung Mansfeld 2300, Syndikatsstammeinlage 5950, Kassa 2159, Debit. 702 240, Effekten 425 915 (Genussschein-Gegen-K. 108 600, Avale 31 000). – Passiva: A.-K. 4 796 000, Anleihe I 247 650, do. II 35 433, Kredit. 299 590, nicht erhob. Anleihe-Zs. 1198, do. Div. 470, R.-F. 99 666, Rückstell.-K. für stillgelegte Berechtsame u. Werksanlagen 146 731, (Anleihegenusssch. 108 600, Avale 31 000), Gewinn 262 833. Sa. RM. 5 889 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 66 147, Steuern 37 122, Abschr. 46 544, Gewinn 262 833, (davon R.-F. 13 141, Div. 242 760, Vortrag 6931). – Kredit: Gewinnvortrag 5015, Einnahmen aus Quotenverkäufen 199 417, do. aus Beteilig. 187 750, sonst. Einnahmen 20 464. Sa. RM. 412 647. Bilanz der Bergwerksgesellschaft Hope m. b. H. am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteilig. 3 343 110, stillgel. Berechtsame u. Werkanlag. (Sammelkonto) 786 303, Debit. 115 323, Eff. 148 193, Syndikats-Stammeinlage 6100 (Avale 30 700). – Passiva: Gesellschaftskapital 300 000, R.-F. 3 926 185, Kredit. 112 670, Anleihe 912, Rückstell.konto für stillgel. Berechtsame u. Werksanlagen 30 000 (Avale 30 700), Gewinn (209 260, hiervon verteilte Ausbeute Mai 1929 80 000, Dez. 1929 100 000) 29 260. Sa. RM. 4 399 029. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Gen.-Unk. 49 953, Steuern 31 130, Wartegelder 16 558, Abschr. 10 000, Ausbeute 180 000, Gewinn 29 260. – Kredit: Vortrag 2640, Einnahmen aus Quotenverkäufen 203 207, do. aus Beteil. 88 660, sonst. Einnahmen 22 394. Sa. RM. 316 902. Bilanz der Gewerkschaft Hope, Gotha, am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteilig. an der Bergwerksgesellschaft Hope m. b. H.: a) zwei Stammanteile 300 000, b) Reservefonds 3 926 185. Sa. RM. 4 226 185. – Kredit: Kapitalkonto RM. 4 226 185. Kurs: Ende 1925–1929: Freiverkehr Berlin: 32.50, 42, 65, 140, 140 %. Auch Frei- verkehr Hamburg, Hannover, Frankfurt a. M. u. Düsseldorf. Dividenden: St.-Akt. 1913: 0 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 2, 5 % (Div.-Schein 2). – Vorz.- Aktien 1924–1929: Je 6 %. (Die Vorz.-Div. für 1924–1927 wurde aus dem Gewinn 1928 nachgezahlt.) Direktion: Adolf Soa. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Georg Solmssen, Berlin; Stellv. Berghauptm. Heinr. Vogel, Bonn; Rechtsanw. u. Notar Dr. jr. Herm. Fischer, Bank-Dir. Dr. h. c. Curt Sobernheim, Berlin; Dr. Karl Kimmich, Köln-Bayenthal; Bank-Dir. Ludwig Fuld, Mann- heim; Gen.-Dir. Dr. Wilhelm Feit, B.-Zehlendorf; Bank-Dir. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin; Gen.-Dir. Bergrat Dr.-Ing. h. c. Heinrich Zirkler, Kassel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: A. Schaaffh. Bankver. Fil. der Deutschen Bank u. Disc.-Ges.; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. u. Fil., Commerz- u. Privat-Bank u. Fil.; Mannheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.