1 *―* 2270 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Fabrikgrundst. 435 936, Arbeiter- u. Beamten- Wohnhäuser 133 207, Fabrikgeb. 1 545 285, Masch. 933 072, Eisenbahn-Anschluss 1, Geräte, Werkz., Fuhrpark, Inv. 362 997, Modelle 1, Patente 1, Beteilig. u. Verwert.-Akt. 658 312, vorausbez. Versich. 20 798, Kasse, Reichsbank u. Postscheck 45 381, Wechsel 45 071, Schuldner 3 637 404, Bestände 3 944 627, (Hinterleg. 83 931). – Passiva: A-K. 7 453 000, R.-F. 544 548, Teilschuldverschr. 89 179, Genussrechte (Barabfind.) 296, rückst. Steuern 36 188, do. Div. 2990, do. Löhne 45 351, do. Anleihe-Zs. 5794, Akzepte 590 178, Gläubiger 2 968 197, (Genuss- rechte Anleihe 1899 30 500, Hinterlegungen 83 931), Gewinn 26 372. Sa. RM. 11 762 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 2 183 743, Steuern u. Abgab. 179 667, Verluste b. Kunden 67 328, Abschr. 301 857, Gewinn 26 372. Sa. RM. 2 758 969. – Kredit: Geschäftsgewinn RM. 2 758 969. Kurs: Ende 1913: 117.25 %; Ende 1925–1929: 53, 96.75, 67, 53, 30 %. Notiert in Berlin. Auch notiert in Köln. Dividenden: 1913/14: 4 %; 1924–1929: 10, 6, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. A. Schröter. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank-Dir. Dr. Karl Kimmich, Köln; Stellv. Konsul Alfred Hilger, Remscheid; David Hasenclever, Remscheid; Gen.-Dir. Adolf v. d. Nahmer, Komm.- Rat Fritz Korff, Walter Pass, Remscheid; Dir. Emil Rieger, Aalen; Dir. Carl Bernh. Luck- haus, Remscheid; vom Betriebsrat: D. Barthel, H. Hay. Zahlstellen: Remscheid: Ges.-Kasse; Berlin, Düsseldorf u. Remscheid: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Köln: A. Schaaffh. Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Peter Dienes Akt--Ges. Remscheid-Bliedinghausen, Menninghauser Str. 40a. Gegründet: 3./2. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von hauswirtschaftl. Maschinen u. Werkzeugen aller Art. Kapital: RM. 80 000. Urspr. M. 20 Mill. in Nam.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 22./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 80 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Aussenst. 233 514, Waren 112 948, Schecks u. Wechsel 1469, Postscheck u. Kassa 9794. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 100 000, Delkr. 9262, Buch- schulden 34 529, Akzepte 5000, Banken 28 057, Rückstell. 81 905, Gewinn 18 973, Verlust 1928 15 174. Sa. RM. 357 727. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 15 174, Unk. 391 935, Delkr. 9262, Rückstell. 81 905, Gewinn 18 973. Sa RM. 517 251.– Kredit: Warenbruttogewinn RM. 517 251. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 10, 10, 0, 0 %. Direktion: Friedrich Dienes, Peter Dienes, Ernst Dienes. Aufsichtsrat: Frau Alma Dienes, geb. Hager, Elisabeth Dienes, Herm. von Kortzfleisch, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kotthaus & Busch Akt.-Ges., Remscheid, Pastoratstr. 6. „ Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 16./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Herstell. von Werkzeugen aller Art u. verwandten Fabrikaten sowie Handel mit solchen. Die Ges. ist nur Vertriebsges. der Kotthaus & Busch G. m. b. H. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5000 Billionen in Akt. zu M. 5 Billionen, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 5000, gleichzeitig erhöht um RM. 95 000, div.-ber. ab 1./2. 1924, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forderungen 85 952, Kassa, Postscheck, Bank, Wechsel 10 223, Anlagen 10 830, Bestände, Waren u. Fabrikation 54 444, Kap.-Einzahl.-K. 67 457, Verlustvortrag 123 285. – Passiva: A.-K. 100 000, Lieferanten 30 151, Bank, Darlehen, Delkredere-F. Kotthaus & Busch G. m. b. H. 220 031, Gewinn 2010. Sa. RM. 352 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. Abschr. 165 906, Gewinn 2010. Sa. RM. 167 917. – Kredit: Waren- u. Fabrikat.-Gewinn RM. 167 917. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Alfred R. Kotthaus, Dipl.-Ing. Hugo Kotthaus. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Reyss, Frau E. Kotthaus, Remscheid; Landwirt Wilh. Kotthaus, Tützpatz (Kreis Demmin). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinr. Reinoldt Akt.-Ges., Remscheid, Blumentalstr. 2. Gegründet: 22./12. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Hdb, d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Eisen- u. Stahlwaren aller Art, namentlich von Masch. u. Werkzeugen für Bergbau u. Maschinenbau. Insbes. bezweckt die Ges. die Übernahme