17 * 2278 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Wechsel, Schecks 8645, Bank-Konto 17 120, Postscheck 3971, Vorschuss-Konto 171, Debit. 359 058, Waren 110 956, Immobil. 4400, Ein- richt. 61 001. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 38 000, Rückstell. 74 453, Kredit. 182 279, Gebr. Grah 152 859, Gewinn 17 732. Sa. RM. 565 324. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 1 023 814, „ 14 406, Gewinn 4175. Sa. RM. 1 042 396. – Kredit: Bruttogewinn 1 042 396. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0. 0, 0, ? %. Direktion: Eugen Grah, MHax Grah, Arthur Grah, Rob. Grah. Aufsichtsrat: Fabrikant Rud. Grah, Fritz Grah, Hans Hoppe, Solingen. Zahlstelle: Ges. Kasse. Gebr. Hartkopf Akt-Ges., Solingen, Bismarckstr. Gegründet: 29./12. 1922; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Kauf- u. pachtweise Übernahme von Betrieben der Solinger Stahlwarenindustrie, sowie die Aufnahme von u. Angliederung an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art, sowie die Ü aller damit zus. hängenden Rechtshandlungen. Kapital: RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 24./6. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Wechsel 1987, Debit. u. Banken 383 370, Vorräte 128 996, Anlagewerte 72 774. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 1500, Kredit. 559 991, Gewinn 10 637. Sa. RM. 587 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 267 378, Gewinn 10 637. Sa. RM. 1 278 015. – Kredit: Waren RM. 1 278 015. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Karl Wilhelm Hartkopf, Hugo Hartkopf. Prokuristen: Erich Hartkopf, Richard Burckardt, Arthur Heber. Aufsichtsrat: Frau Nella Hartkopf geb. Pauls, Frau Elise Hartkopf geb. Pauls, Rechts- an walt Dr. Wendehorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Solinger Gesenkschmieden Engels, Rauh & Co. Aktiengesellschaft, Solingen-Foche, Focher Str. Gegründet: 11./5. 1929; eingetr. 30./5. 1929. Gründer: Barmer Bank-Verein Hinsberg. Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Solingen; die off. Handelsges. Otto Wolff, Köln; Joh. Peter Engels, G. m. b. H., Solingen; die off. Handelsges. F. W. Rauh, Gräfrath; August Küpper, G. m. b. H., Solingen; Schmolz & Bickenbach, Stahl-A.-G., Düssel- dorf; die off. Handelsges. C. A. Schlemper, Solingen. – Die Ges. gehört zum Konzern der Otto Wolff Eisengrosshdlg., Köln. Zweck: Herstell. u. Vetrieß von Be e Artikeln sowie von sonst. Eisen-, Stahlwaren aller Art, insbes. von Werkzeugen. Kapital: RM. 1 700 000 in 3400 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 4./7. 1929 Erhöh. um RM. 1 650 000 durch Ausgabe von 3300 Akt. zu RM. 500, div.-ber. ab 1./1. 1929, zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj.: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 105 350, Wohngeb. 77 360, Betriebsgeb. 253 440, Masch.-Kto. 573 753, Gesenke, Schnitte 70 000, Werkzeuge 18 159, Betriebsinventar 25 638, Büroinventar 17 185, Fuhrpark, Lastwagen 15 015, Fuhrpark, Personenwagen 9105, Patente und Musterlager 1, Vorräte 736 272, Debitoren 390 696, Geheimkasse 3995, Kassa 3241, Postscheck 865, Reichsbank 318, Sparkasse 634, Schecks und Wechsel 2655, Be- teilig. bei Felix (100 %) 300 000, Hyp. 17 425, Verlust 240 228. – Passiva: A.-K. 1 700 000, Hyp. 372 661, Kred. 299 836, B. B. V. Ifd. Konto 139 669, B. B. V. Konto II 173 505, Akzept- verpflicht. 220 260, Rückstell. 30 794. Sa. RM. 2 936 726. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 220 954, Verwalt.-K. 79 596, Verkaufs-K. 19 897, besond. Ausgaben 10 940, Abschr. 21 750. – Kredit: Betriebsgewinn 54 460, besond. Einnahmen 36 005, Überschuss auf Wohnhäuser 925, Erhöh. des Warenlagers lt. Neuaufnahmen 21 517, Verlust 240 228. Sa. RM. 353 138. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Benno Biermann, Walter Gott; Stellv. Hans Rauh. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Schröter, Remscheid; Stellv. Gen.-Dir. Toyka, Dort- mund; Bankier Eugen Bandel, Düsseldorf; Konsul Arthur Schmolz, Düsseldorf; Dir. Krahe, Köln; Franz Hendrichs, Solingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.