2314 Elektrizitätswerke. elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Konzessionen: Zum Zwecke der Gas- und Elektrizitätsabgabe sind zur Zeit von der Ges. 45 Konzessionsverträge abgeschlossen, während 10 weitere Gemeinden mit Gas bzw. Elektrizität ohne besondere Konzessionsverträge beliefert werden. Die abgeschlossenen 45 Konzessionsverträge laufen bis zu 50 Jahren, mit einer Gemeinde auf unbegrenzte Zeit. Von den begrenzten Konzessionen laufen zur Zeit noch 4 bis zu 10 Jahren, 2 auf 11–20 Jahre, 17 auf 21–30 Jahre, 21 auf 30–50 Jahre. Zumeist verleihen die Konzess. der Ges. das Ausschliesslichkeitsrecht. Nach Ablauf der Konzess. sind die Gemeinden vorwiegend berechtigt, die Anl. zu erwerben; mit einem Verlust für die Ges. ist hierbei nicht zu rechnen. Verbände: Die Ges. ist durch die frühere Ludw. Loewe & Co. A.-G. Mitglied des „Deutschen Präzisions-Werkzeug-Verbandes“ u. durch die frühere A.-G. für Gas-, Wasser- u. Elektrizitäts-Anlagen, Mitglied der Wirtschaftl. Vereinig. deutscher Gaswerke A. % Köln. Beteiligungen: Das Konto Eff. u. Beteil. setzte sich am 31./12. 1929 wie folgt zusammen: Nominalbeträge Gesamtkapital RM. 470 807 Akt. der A.-G. für elektrische u. Verkehrs- Unternehmungen, Budapest, à nom. Pengö 25. . .Stück 1 400 000 „ 21 440 000 „ „ Elektricitätswerk Südwest A. G., Berlin- Sebonsberg RM. 40 000 000 „ 1060 100 „Neckarwerke A.-G., Esslingen (Neckar) „„ „ 20 000 000 6 522 200 „ „ Amperwerke Elektricitäts-A. -G., München. .. 14 000 000 6 000 Vorz.-Akt. do. do. .3... 6 000 5 928 600 Akt. der Neue Amperkraftwerke A.-G. München 9 3 600 000 3 979 800 „ „ Oberbayerische Ueberland-Zentrale A. G., München 3 7 680 000 6 400 Vorz.-Akt. do. do. 6 400 12 326 200 Akt. der Elektrizitätswerk Schlesien A.-G., Br eslau „ 30 000 000 5 300 000 Vorz.-Akt. 410. do. „ 300 000 Doll. 534 000 6½ % Bonds do. do. %% .... 3 000 000 6 % 5 do. do. mit Anspruch auf einen zusätzlichen Zinssatz. RM. 4 580 200 Akt. der Schlesischen Elektricitäts- und Gas-A.-G., Gleiwitz „ 32 000 000 5 3 750 000 „ „ Ostkraftwerk A.-G. Kosel (mit 25 % Einz.) . . . „ 15 000 000 „ 2 860 000 „ „ Elektrizitätswerk Westerwald A.-G. „Marienberg 6 000 000 „ 11 700 000 „ „ Koblenzer Strassenbahn- Gesellschaft, Koblenz .. 12 000 000 SchfFr. 675 500 Vorz.-Akt. des Kraftwerks Laufenburg, Laufenburg (Schweiz) Schrr. 9000 000 „ 701 500 St.-Akt. do. do. 12 000 000 77 Stück 28 742 Akt. der Transports, Electricité et Gaz (ancienne Tramways et Electricite de Constantinople), Brüssel à nom. BIZ 600% %% % % % %% 5 16 569 Div.-Akt. do. do. 3 352 000 5 22 990 Akt. der Compagnies Réunies Gaz et Electriciteé, „ à nom. Escudos 45 . 3 1 298 150 Pes. 1 892 000 „ „ Compaiia Hispano Americana de Electricidad 8. = „Msdfid .. Pes. 260 000 000 Stück 5 927 „ „ Société Internationale dEnergie Hydro- Electrique, Brüssel, à nom. BelgFr. 250.. Stück 20 000 5 10 750 Vorz.-Akt. Societeé Internationale d'Energie Hydro- Hlchidve, Brüssel, à nom. BelgFr. 250. 650 000 RM. 2 144 700 Akt. der Norddeutschen Kabelwerke A. Neukölln . . RM. 4 000 000 3 191 000 konv. Akt. derVereinigte Isolatorenwerke A. 6., Berlin- Pankow 500 000 250 000 Vorz.-Akt. do. do. 3 500 000 „ 2 350 000 Anteile der Typograph G. m. b. H., Berlin . 3 2 500 000 3 1 000 000 8 % Goldpfandbriefe der Bayerischen „„ u. Wechsel- bank A.-G., München .. 1 500 000 7 % Obligationen der Gesfürel-Loewe A. G. „ 77 In dem Konto Effekten u. Beteiligungen sind ferner RM. 23 535 900 unverwertete eigene Aktien vorhanden. Von diesen müssen rd. RM. 3 816 500 für die Option der amerikanischen Anleihebesitzer aus der Anleihe von Doll. 5 000 000 vom 1./6. 1928 bis Juli 1931 bereit- gehalten werden. Das Stimmrecht der eigenen Aktien ruht bis zu ihrer Verwertung. Ein bei der Verwertung von eigenen Aktien über den Buchwert hinausgehender Erlös wird dem gesetzlichen R.-F. zugeführt werden. Ausserdem besitzt die Ges. 31 Effektengattungen bzw. Beteil., die am 31./12. 1929 mit insgesamt RM. 4 583 000 zu Buche standen. Kapital: RM. 100 010 000 in 300 000 Akt. zu je RM. 100 (Nr. 1–300 000), 450 000 Akt. zu je RM. 100 (Nr. 300 001–750 000), 25 000 Akt. zu je RM. 1000 (Nr. 1–25 000) u. 10 000 Vorz.-(Schutz-)Akt. zu je RM. 1 (Lit. B Nr. 1–10 000). Die Schutzaktien sind im Besitz einer Bankengemeinschaft unter Führung der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. in Berlin. Jede Schutzaktie zu GM. 1 gewährt 10 Stimmen. Die Schutzaktien sind im übrigen in gleicher Weise wie die St.-Akt. ausgestattet, sie sind zum Handel an der Berliner Börse nicht zugelassen. – Vorkriegskapital: M. 60 000 000.