Industrie der Steine und Erden. 2451 mobile 8760, Kontorutensil. 1, Patente 1, Beteilig. 1000, Bankguth. 44 177, Kassa 1764, Postscheck 1292, Wechsel 940, Kaut. 205, Debit. 144 535, Industriebelast. 67 500, Aufwend. für schweb. Unternehm. 1485, Fertigfabr. 37 519, Rohmat. 57 444, Verpack.-Mat. 500. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Bauten-Res. 23 000, Fabrik-Ern.-Res. 18 585, Industrie- aufbring. 67 500, Delkr. 7500, Kredit. 64 254, Gewinn 3393. Sa. RM. 734 233. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verl.-Vortr. 7107, Hdl.-Unk. 231 393, Abschr. 32 325, Verlust an Eff. 1754, Gewinn 3393. Sa. RM. 275 973. – Kredit: Rohertrag RM. 275 973. Dividenden: 1924–1929: 0, 6, 6, 8, 0, 0 %. Direktion: Dr. Alfr. Stern, Herm. Apel. Prokuristen: F. Hilburg, A. Ebrecht. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Richard Lachmann, B.-Wilmersdorf; Stellv. Dir. Otto Waltz, B.-Charlottenburg; Fabrikbes. Erich Mundt. Berlin; Dir. Arthur Werther, Berlin- Wilmersdorf; vom Betriebsrat: Emil Sudau, Rich. Erbe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Glasmanufactur Akt.-Ges., Berlin W 62, Burggrafenstr. 11. Gegründet: 30./11. 1923; eingetr. 9./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von u. Handel mit allen Erzeugnissen der Glasindustrie. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 000 in 95 000 St.-Akt. A u. 5000 6 % Vorz.-Akt. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1 000 000 %. Lt. G.-V. v. 30./11. 1925 Umstellung auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 unter Umwandlung der Vorz.- Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Eff. 93 500, Utensil. 1. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 87 831, R.-F. 669. Sa. RM. 93 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 9264, R.-F. 35. Sa. RM. 9300. – Kredit: Bruttoertrag RM. 9300. 0 Dividenden 1924/25–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Friedrich Paul Runck. Aufsichtsrat: Dir. Dipl.-Kfm. Adolf Runck jun., B.-Schlachtensee; Dir. Adolf Runck sen., B. Dahlem; Architekt Max Köhler, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Hessische Portland-Cement-Fabrik Steinau Aktiengesellschaft, Berlin W 56, Oberwallstr. 20a. Gegründet: 7./4. 1930; eingetr. 9./5. 1930. Gründer: Bank-Dir. Curt Wenborne, Kaufm. David Katzenstein, Berlin; Architekt Max Schnetzke, B.-Baumschulenweg; Major a. D. Walter von Plessen, B.-Friedenau; Bankier Dr. Leopold Alfred Loeb, Berlin. Zweck: Ausbeutung von Grundstücken mit Kalksteinvorkommen, Errichtung einer Zementfabrik in Steinau in Hessen-Nassau sowie Herstellung u. Verkauf von Portland- Zement u. ähnlichen Baustoffen. Die Fabrik mit einer vorläufigen Tagesproduktion von 200 t soll voraussichtlich noch 1930 den Betrieb aufnehmen. – Die Ges. gehört keinem Verbande an. Kapital: RM. 200 000 in 125 St.-Akt. u. 75 5 % Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20fach. St.-R. Vorstand: Kaufm. Siegfried Blach. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister i. R. Dr. jur. Alfred Glücksmann, Berlin; Bankier Bruno Hellinger, B.-Schmargendorf; Bankier Gustav König, Berlin; Bürgermeister Dr. Georg Kraft, Steinau, Kreis Schlüchtern; Rittergutsbesitzer Graf Carl Achim von Voss-Dölzig, Rittergut Dölzig, Kreis Soldin. Zahlstelle: König, Loeb & Co., Berlin. Keramische Fabrik Pirna Aktiengesellschaft, Berlin NW, Mittelstr. 2–4. Gegründet: 9./8. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Herstell. keramischer Erzeugnisse auf dem in Pirna belegenen Fabrikgrundstück u. der Grosshandel mit keramischen Produkten. – Die Ges. gehört zum Michael-Konzern. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./3. 1926 Umstell. auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 3600, Geb. 13 350, Masch. u. Apparate 1530, Kasse 97, Verlust 5664. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 1030, Kredit. 3082, Grunderwerbs- steuerrückstell. 128. Sa. RM. 24 241. 154*