* — - Industrie der Steine und Erden. 555 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 40 381, Gewinn 178 919. – Kredit: Gewinn- vortrag 85 935, Gewinn nach Abzug aller Unk. 133 365. Sa. RM. 219 300. Dividenden: 1924 –1929: 0, ?, 0, 0, ?, 2 %. Direktion: Carl Stein, Wilh. Heck, Stuttgart. Aufsichtsrat: Dir. Sebastean Palgen, Köln-Lindenthal; Dir. Wilh. Staudt, Mannheim- Waldhof; Gen.-Dir. Dr. Otto Seeling, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Theumaer Plattenbrüche, Act.-Ges. in Theuma b. Plauen i. V. Gegründet: 25./2. 1899 mit Wirk. ab 1./1. 1899. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Gewinnung, Bearbeitung u. von Produkten aus Fruchtschieferbrüchen und aus anderen Brüchen und Gruben, sowie Erwerb und Ausbeutung von Grundbesitz mit Inventar und Einricht. zu diesen Zwecken. Gleichzeitig Betrieb einer Dampf-Steinschleiferei u. Sägerei. Kapital: RM. 325 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 100, 6000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.- Akt. zu RM. 50. – Vorkriegskapital: M. 600 000. Ursp. A.-K. M. 600 000, 1918 zur Sanier. der Ges. Herabs. auf M. 300 000, 1923 Wiedet- der 1918 eingezogenen M. 300 000 Aktien u. Erhöh. um M. 1 500 000. Lt. G. V. v. 1./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 100 000 auf RM. 325 000 (St.-Akt. 25: 4, Vorz.-Akt. 20: 1) in 2000 St.-Akt. zu RM. 100, 6000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt.-Kap. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 15 St. in besond. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 122 200, Gebäude 79 294, Masch. 74 217, Wagen u. Geschirr 791, Waren-, Fabrikations- u. sonst. Vorräte 46 860, Pferd u. Wagen 164, Kassa 1557, Aussenstände 64 296, Eff. u. Depos. 669. – Passiva: A.-K. 325 000, R.-F. 3463, Hyp. 19 417, Bankschulden 27 631, Lieferanten 13 121, unerhob. Div. 1252, Gewinn- vortrag 163. Sa. RM. 390 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 153 774, Abschr. 13 330, Zs. 4638, Steuern 5637, Gewinn 163. – Kredit: Vortrag aus 1928 1823, Waren 172 986, Gebäude- unterhalt. 1224, Landwirtschaft 1509. Sa. RM. 177 543. bividenden: 1913: 0 %; 1924– 1929: 5, 10, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1924–1929: 15, 15, 0, 0,0, 0 %. Direktion: Hermann Erwin Kampe Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Eugen Schulze, Stellv. Bankprokurist i. R. Carl Schmidt, Plauen: Gutsbesitzer Gottl. Schilbach. Theuma; Baumeister Enno Baumgärtel, Dipl. Ing. G. Kessler, Plauen; vom Betriebsrat: B. Kramer, M. Stummhöfer. Zahlstellen: Ges. Kasse; Plauen: Vogtländische Bank Abt. der Allg. Deutschen Credit- Anstalt u. deren Fil. Chamottefabrik Thonberg Akt-Ges. in Thonberg, Post Kamenz i. Sa. Gegründet: 18./12. 1900; eingetr. 29./6. 1901. Firma bis 1917: Chamotte- u. Thonwerke Akt.-Ges. Thonberg-Kamenz. Sitz der Ges. bis 1909 in Berlin. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von hochfeuerfesten Chamottewaren; Verkauf von Rohton u. Kaolin. Fortführ. der Fabrikunternehm. der Ruppert & Co., G. m. b. H. in Thonberg-Prietitz. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 400 000. Urspr. A.-K. M. 330 000. Die a. o. G.-V. v. 22./12. 1909 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 70 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./6. 1921 um M. 400 000. Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Umstellung von M. 800 000 auf RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 49 130, Immobil. 219 195, Masch. 50 706, Utensil. 7806, Pferde 2410, Gleisanlage 9523, Lokomotiven 1964, Eff. 7126, Kassa 989, Post- scheck 498, Wechsel 1470, Debit. 269 402, Waren 73 375, Rohstoffe, Kohlen, Futtermittel, Ersatzteile 38 050. – Passiva: A. K. 400 000. R.-F. 1 40 000, do. II 35.000, Kredit. 200 761, Gewinnvortrag 18 451, Gewinn 37 434. Sa. RM. 731 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 21 096, Fabrikat.-K. 1 076 264, Gewinn 55 885. – Kredit: Gewinnvortrag 18 451, Waren 1 134 795. Sa. RM. 1 153 246. Dividenden: 1924– 1929; 0, 0, 0, 0, 6, 6 %. Direktion: Bernh. Otto. Aufsichtsrat: Vors. Oberreg.-Rat Conrad Bresges, Potsdam; Gen.-Dir. Geh. Bergrat Dr. h. c. Röhrig, Berlin; Dir. Dr. h. c. Schondorff, Breslau; Geh. Rat Fellinger, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Commerz- u. Privat-Bank: Kamenz i. Sa.: Kamenzer Bk. Tonofenfabrik Wallner Akt.-Ges. in Tirschenreuth. Gegründet: 20./10. 1919 mit Wirkung ab 1./11. 1919; eingetr. 9./4. 1920 in Weiden Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3.