a 2574 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bachert & Co. Akt.-Ges. für Taschentuchfabrikation in Berlin 0 2, Spandauer Str. 11. Gegründet: 24./2., 27./3. 1922, eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation von Taschentüchern. Zweigniederlassung in Lauban. Kapital: RM. 531 200 in 5000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 312 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 750 000 in 12 000 St.-Akt. u. 750 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./2. 1925 Umstellung auf RM. 318 750 in 3000 St.-Akt. zu RM. 100 und 375 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 31./3. 1925 erhöht um RM. 212 500 durch Ausgabe von 2000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 125 Vorz.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1925; die St.-Akt. 1: 2 zu 110 % u. die Vorz.-Akt. den Vorz.-Aktion. im Verh. RM. 150: RM. 100 zu pari angeboten. Lt. G.-V. v. 19./4. 1929 wurde eine Vorz.-Akt. zu RM. 50 eingezogen, so dass das A.-K. nunmehr RM. 531 200 beträgt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. an St.-Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bauland 22 819, Inv. 43 768, Masch. 121 227, Kassa, Postscheck u. Wechsel 28 398, Aussenstände 1 114 446, Warenlager 1 199 764. – Passiva: A.-K. 531 200, R.-F. 25 098, Delkred. 55 722, Bankschulden 614 076, Kredit. 1 078 683, Akzepte 220 781, Gewinn (inkl. Vortrag) 4862 (davon R.-F. 145, Vortrag 4717). Sa. RM. 2 530 424. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 37 881, Unk. 608 836, Reingewinn 2911. Sa. RM. 649 628. – Kredit: Rohgewinn RM. 649 628. Dividenden: 1924–1929: Vorz.-Akt. 7, 7, 7, 7, 7, 0 %; St.-Akt. 10, 0, 0, 5, 5, 0 %. Direktion: Fabrikant Leo Kleinberger. Prokuristen: L. Wertheimer, Aug. Kraemer, Albert Kleinberger. Aufsichtsrat: Fabrik. Berth. Bachert, Trübbach (Schweiz); Bank-Dir. Dr. Sippel, Berlin; Dir. Reinhold Borde, Zittau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayern Textilaktiengesellschaft, Berlin SwW 19, Krausenstr. 46/49. Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. sowie Vertrieb von Textilwaren u. Gegenst. für den Hausbedarf im Lande Bayern u. den benachb. deutschen Gebieten sowie alle damit zus. häng. Geschäfte. —– Die Ges. hat ihren Betrieb noch nicht eröffnet. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 3782, Verlust 1218. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1082, Unk. 135. Sa. RM. 1217. – Kredit: Verlust RM. 1217. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: David Löwenberger. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Martin Tietz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bekleidung-Handels-Akt.-Ges., Berlin W 8, Markgrafenstr. 28. Gegründet: 4./5. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Einkauf u, Verkauf sowie Herstell. von Bekleidungsgegenständen aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 250 Akt. zu RM. 60 u. 85 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./1. 1925 Umstell. auf RM. 15 000 (1000: 3) in 250 Akt. zu RM. 60. Lt. G.-V. v. 24./12. 1925 Erhöh. um RM. 85 000 in 85 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. RM. 1 045 899. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 859 457, Rückst. 9252, Delkredere 15 432, Gewinn 61 755. Sa. RM. 1 045 899. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 21 668, Delkredere 15 432, Gewinn 13 939. – Kredit: Waren 45 183, Skonto 5855. Sa. RM. 51 039. Dividenden: 1924–1929: 0, ?, ?, 0, 2, ?2 %. Direktion: David Loewenberger, Albert Adler. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Martin Tietz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.