— ――― 18 Textil-, Kunstseide- und Bekleidur. sindustrie. 2577 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 127 736, Gewinn 8587. Sa. RM. 136 323. – Kredit: Erträgnis nach Abzug sämtl. Unk. RM. 136 323. Dividenden: 1924–1929: 15, 10, 10, 10, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Norbert Levy, Dir. Ludw. Ebstein, Dir. Jos. Bosser, Konsul Hermann Ebstein, Berlin; Dr. Rud. Stockhammer, Wels (Ober-Oesterreich). ―― Prokurist: Franz Markgraf. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Gustav Stock, B.-Weissensee; Stellvertr.: Kaufm. Wilh. Stephan, Berlin; Bankier Walter Treuenfels, Berlin; Rob. Carl Blum, Wels. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: S. Bleichröder, J. Dreyfus & Co. Burkhardt & Giesenow Akt.-Ges., Berlin C 19, Rossstr. 21/25. Gegründet: 6./11. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Wollwaren u. verwandten Artikeln, insbes. aber die Übernahme u. Fortführung des bisher von der offenen Handelsges. Burkhardt & Giesenow betrieb. Geschäfts. Kapital: RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 500 000 in 450 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 5./6. 1924 beschloss die Um- stellung des A.-K. von M. 4 500 000 im Verh. 50: 1 durch Herabsetzung des Nennwertes u. Zusammenlegung der Aktien auf RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1928: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Bankk. 3320, Debit. 58 702, Masch. u. Inv. 2, Waren 28 074, Verlustsaldo 46 839, Verlust 1929 17 054. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. 62 217, Kto. Transitorio 1775. Sa. RM. 153 992. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo am 1./1. 1929 46 839, Unk. 78 911, Debit. 1324. – Kredit: Rückb. d. Debit. 1801, Waren 59 168, Kto. Transitorio 2211, Verlust 63 893. Sa. RM. 127 075. Dividenden: 1923/24–1927/28: 0 %; 1928 (½ J.)–1929: 0, 0 %. Direktion: Martin Giesenow. Aufsichtsrat: Paul Wallach, B.-Charlottenburg; Frau Frida Giesenow, Frl. Edith Wallach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Colonialwollgesellschaft Akt.-Ges., Berlin W 30, Motzstr. 22. Gegründet: 16./3. 1923; eingetr. 7./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Einfuhr, Ausfuhr u. Handel mit Wolle, insbes. solcher, die in englischen Kolonien erzeugt wird, u. alle damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 80 Namen-Akt. u. 120 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 600 Inh.-Akt. u. 400 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 in 80 Namen-Akt. u. 120 Inh.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 108, Konto-Korrent-K. 40 175, Waren 3407, Utensil. 3379, Wechsel 3586, Verlust 1512. – Passiva: A.-K. 20 000, Kontokorrent-K. 32 170. Sa. RM. 52 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4256, Post- u. Reisespesen 1677, Steuer 467. —– Kredit: Waren 4566, Provis. 230, Währungsgewinn u. Verlust 91, Verlust 1512. Sa. RM. 6401. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Moses Prejsmann. Prokurist: Esper Seidel. Aufsichtsrat: S. Horodisch, B.-Wilmersdorf; Dr. med. E. Kontorowitsch, Berlin; Kapitänleutnant a. D. Joachim Breithaupt, Neuruppin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. in Berlin W 8, Kronenstr. 60. Gegründet: 8./5. 1899 mit Sitz in Strassburg-Ruprechtsau, wurde derselbe lt. G.-V. v. 12./29 * 1903 nach Kehl verlegt. Seit 21./3. 1917 Sitz der Ges. in Forst i. L., dann lt. G.-V. v. 28./4. 1923 nach Berlin verlegt. Gründ. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1898/99. 5 Zweck: Fabrikation von Wollwaren u. sonst. Geweben jeder Art und die Vornahme aller mit derselben unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden kaufmännischen Geschäfte. Die Ges- ist befugt, sich an anderen mit ihrem Betrieb zus. hängenden Unter- nehmungen in jeder Form zu beteiligen. Als mit dem Betrieb zus. häng. Unternehm. insbes. auch dann wenn sie auf die Herstell. von Anlagen oder Gegenständen gerichtet sind, die in dem aus Absatz 1 sich ergebenden Betriebe der Ges. Verwendung finden. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 162 Elsässisch-Badische Wollfabriken, Aktiengesellschaft