― 2598 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 1 075 517. – Passiva: A.-K. 1 100 000, R.-F. 15 000, Res. 49 000, Warenschulden 363 572, Bankschulden 390 691, Gewinn 97 298. Sa. RM. 2 015 562. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 408 953, Steuern 46 034, Abschr. 41 868, Gewinn 97 298. Sa. RM. 594 155. – Kredit: Roherträgnis RM. 594 155. Dividende: 1929: 2? %. Vorstand: Franz Borgers, Willi Borgers, Fritz Borgers. Aufsichtsrat: Walther Kühler, Düsseldorf; Cornelius Thywissen, Neuss; Dr. Th. Holst- Weber, Leiden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Friedrich-Wilhelms-Bleiche Akt.-Ges. in Brackwede bei Bielefeld. Gegründet: 1846 als Kommanditges.; 1873 in Akt.-Ges. umgewandelt. Sitz bis 1919 in Bielefeld. Zweck: Bleichen und Ausrüsten von Gespinsten und Geweben sowie die Aufschliessung und Weiterverarbeitung von Fasern jeder Art nebst allen einschlägigen Kaufs-, Verkaufs- und Nebengeschäften. Kapital: RM. 300 000 in 1136 Akt. zu RM. 60 u. 966 Akt zu RM. 240. – Vorkriegs- kapital: M. 341 700. Urspr. M. 490 500, herabgesetzt bis 1912 auf M. 341 700; dann erhöht 1920 u. 1922 auf M. 1 200 000 in 1136 Akt. zu M. 300 u. 716 Akt. zu M. 1200 (über Kapitalsbew. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 20./11 1924 beschloss Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 240 000 in 1136 Akt. zu RM. 60 u. 716 Aktien zu RM. 240. Lt. G.-V. v. 18./9. 1925 Erhöhung um RM. 60 000 in 250 Akt. zu RM. 240. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: M. 60 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zuweisung zum R.-F., 4 % Div., sodann Tant. an A.-R. (10 %) u. Vorst., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 75 000, Geb. 118 799, Masch. 107 000, Fuhr- werk 2400, Bestände 34 507, Kassa u. Postscheck 1415, Schuldner 57 055, Verlustvortrag 96 380. – Passiva: A.-K. 300 000, Aufwert.-Hyp. u. langfrist. Darlehen 87 678, Lieferanten, Bankschulden u. Verschiedene 104 879. Sa. RM. 492 558. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 44 209, Verlustbetriebsrech. 1929 44 750, Zs. u. Steuern 17 088, Abschr. 14 330. – Kredit: Aus der Rücklage entnommen (zur teilweisen Deckung der Ern.-Arbeiten) 24 000, Verlustvortrag aus 1928 44 209, Verlust 1929 52 171. Sa. RM. 120 380. Dividenden: 1913: 10 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: Ing. Arthur Plenarz, Rich. Müller. Aufsichtsrat: (8) Vors. Heinr. Kobusch, Bielefeld; Erwin Delius, Horstheide: Dr. Boeder, Dresden; Georg Müller, Richard Müller, Oerlinghausen; Carl Merfeld, Bielefeld; Gerhard v. Möller, Brackwede; vom Betriebsrat: O. Grosskord, G. Bussberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Silbermann & Co., Hutfabrik Akt.Ges. in Brandenburg (Havel), Krakauer Landstr. 30. Gegründet: 16./9. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der unter der Firma Gebr. Silbermann & Co. in Brandenburg betriebenen Hutfabrik sowie Betrieb aller mit einem solchen Unternehmen zus. hängenden Geschäfte und die Beteilig. an gleichen oder gleichart. Unternehm. Kapital: RM. 700 000 in 14 000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 14 000 000 in 14 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 14 Mill. auf RM. 700 000 in 14 000 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Die Aktien zu RM. 50 werden in solche zu RM. 1000 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 4818, Bankguth. 134 331, Beteil. 4928, Debit. 566 839, Waren 635 384, Werkzeuge, Geräte u. Formen 33 000, Inv. 1, Masch. u. Transportmittel 293 400, Grundst. u. Geb. 360 000. – Passiva: A.-K. 700000, R.-F. 74 658, Kredit. 1 063 966, Hyp. 120 786, Delkr.-Res. 20 000, transit. Rückstell. 33 000, Reingewinn 20 293. Sa. RM. 2 032 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 60 199, Handl.- u. Betriebsunk. 700 957, Abschr. 72 581, Reingewinn (zur Bild. eines Rückstell.-K. II) 20 293. Sa. RM. 854 032. Kredit: Rohgewinn RM. 854 032. Dividenden: 1924–1929: 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Gaston Liebeschütz, Brandenburg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Max Schwersenz, Stellv. Justizrat Dr. Alfred Naumann, Rich. Berlin; Rechtsanwalt Dr. Fritz Oppenheimer; vom Betriebsrat: K. Schleue, A. Insel. 0 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Brandenburg: Commerz- u. Privat-Bank; Städt. Sparkasse; Berlin: J. Dreyfus & Co,