2606 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Abgabe von gebund. Besitz 25 000, unerhob. Div. 740, Kredit. 790 715, Gewinn 194 121. Sa. RM. 5 316 077. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 140 245, allg. Unk. 678 008, soz. Lasten 86 973, Gewinn 194 121 (davon R.-F. 30 000, Div. 126 300, Vergüt. an Angest. u. Meister 10 000, Vor- trag 27821). – Kredit: Vortrag aus 1928 25 753, Rohgewinn 1 073 594. Sa. RM. 1 099 348. Kurs: Ende 1925–1929: 83, 132, 137, 132, 104. . Zugelassen in Stuftgart RM. 3 Mill. St.-Akt. Dividenden: 1913: 11 %; 1924– 1929: 7, 7, 7, 8, 8, 4 %. Direktion: Erwin Sannwald. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Konsul Dr. Georg von Doertenbach, Stuttgart; Stellv. Fabrikant Rich. Sannwald, Bregenz; Dir. Paul A. Zilling, Stuttgart; Fabrikant Ernst Zoeppritz, Kirchheim u. T.; Dr. Aug. Weidert, München; Komm.-Rat Gottl. Weiler, Bruckmühl; Gafl Staelin, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Doertenbach & Cie. Ludwig Blucke Akt.-Ges., Chemnitz 10, Friedrichstr. 10. Gegründet: 11./1. 1923 mit Wirk. ab 2./1. 1922; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Krefeld, Barmen u. Manchester (England), Zwirnereien in Glauchau. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Textilien, der Import u. der Export sowie die Fabrikation von solchen insbes. Fortbetrieb der Firma Ludwig Blucke, Chemnitz (Garn- grosshandlung u. Fabrik). Kapital: RM. 2 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 12./7. 1924 durch Zus. legung im Verh. 3:2 auf RM. 2 Mill.; dieser Beschluss ist lt. G.-V. v. 21./11. 1924 dahin abgeändert, dass die Umstell. auf RM. 2 500 000 erfolgt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anlagen 1 109 486, Kassa, Wechsel, Bank, Eff. 847 161, Aussenstände 3 244 248, Waren 2 918 912. – Passiva: A.K. 2 500 000, R.-F. I 900 000, do. II 2 100 000, Beamten- u. Arbeiter-Pens.-F. 150 000, Kredit. 1 762 048, Vortrag 1928 370 977, Gewinn 1929 336 781. Sa. RM. 8 119 808. Gewinn- u. Verlust-Kohto: Debet: Abechf. 142 082, Gen.-Unk. 1 434 059, Vortrag 1928 370 977, Gewinn 1929 336 781. – Kredit: Vortrag 370 977, Bruttosaldo 1929 1 912 924. Sa. RM. 2 283 902. Dividenden: 1924–1929: 10, 0, 0, 0, ?, ? %. Direktion: Ludwig Blucke, Gottfried Blucke, Carl Roderich Clavel. Prokuristen: Friedr. Willy Böckel, Heinrich Wobbe. Aufsichtsrat: Vors. Blucke sen., Stellv. Dr. Müller, Chemnitz; Landgerichtsdir. Dr. Leo Germer, Dresden-Striesen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cammann & Co. Akt.-Ges. in Chemnitz, Blankenauer Str. Gegründet: 23./9. 1919 bezw. 17./1. 1920 mit Wirkung ab 1./7. 1919; eingetr. 27./8. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920/21. Zweck: Herstellung von Möbelstoffen und anderen Erzeugnissen der Textilindustrie, Fortführung des Geschäfts der früh. offenen Handelsgesellschaft in Firma Cammann & Co. in Chemnitz. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 100 u. 1800 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 700 000, übern. von den Gründern zu 100 %; dazu 1921 M. 1 300 000. 1922 erhöht um M. 6 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 25./6. 1923 um M. 12 Mill. in 1200 St.-Akt. zu M. 10 000, begeb. zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 100 u. 1800 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 618 460, Masch. 252 857, Garn u. Waren 352 720, Kassa, Bank, Schecks 733 020, Wechsel 29 248, Eff. 29 807, Debit. 382 650, Beteil. 117 928, Aktienverwert. 26 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 80 000, Kredit. 139 278, Maschinenabschr. 75 000, Reingewinn 248 414. Sa. RM. 2 542 693. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsspesen 823 302, Abschr. 63 520, Rein- gewinn 248 414. – Kredit: Vortrag 3318, Zs. 33 992, Waren 1 097 927. Sa. RM. 1135 237. Dividenden: 1924–1929: 6, 6, 4, 10, ?, ? %. Direktion: Franz Paul Cammann, Aug. Winn. Rich. Krüger. Prokuristen: W. Forchheim, W. Vogel. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz; Stellv.: Komm.-Rat Karl Otto Schmelzer, Lichtentanne; Dir. Paul Schönherr, Chemnitz; Bruno Jahn, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse.