2616 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Passiva: Bank-K. 7992; Kredit. 373 136, A.-K. 230 000, Steuerrückst. 3772, R.-F. 11 855, eingez. R.-F. 52 868, Gewinn 8965. Sa. RM. 688 590. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 117 046, Abschr. 3063, Gewinn 8965 vos R.-F. 1865, Div. 7100). – Kredit: Waren 127 212, Zs. 1862. Sa. RM. 129 075. Dividende: 1925–1929: je 5 %. Direktion: Berthold Eggert. Aufsichtsrat: Gerhard Hunkemöller, Warendorf; Clemens Overmeyer, Emsdetten; Aug. Bartholme, Osterfeld; Josef Pieper; Castrop-Rauxel; Heinrich Grabhorn, Osnabrück; Karl Brinkmann, Halle i. W.; Theodor Bohnen, Gebek Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Kaufmann Akt. Dortmund, Westenhellweg 40/46. Gegründet: 27./9. 1923; eingetr. 29./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Handelsgeschäft in Textilwaren u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 500 000. Urspr. M. 15 000 000 in 3000 Nam.-Akt. zu M. 5000. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./10. 1924 auf RM. 500 000. 703 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Inv. 64 218, flüssige Mittel 18 979, Forder. u. Guth. 1 254 117, Wertp. 71 140, Vorräte 749 575. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, allgem. Rückl. 867 038, Pensions-Stift. 119 315, Kredit. 216 515, Steuerrückstände 80 632, sonst. Ver- bindlichkeiten 246 200, Delkr.-Rückl. 3165, Reingewinn 75 162. Sa. RM. 2 158 031. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten 1 622 314, Steuern 326 601, Abschreib. auf Inv. 16 999, Reingewinn 75 162. Sa. RM. 2 041 03 —– Kredit: Rohgewinn RM. 2 041 077. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Joseph Wertheim, Leo Jonas. Anfsichtsrat: Kaufm. Albert Rothenberg, Altenessen; Sally Salomon, Düsseldorf; Paul Nathan, Berlin. „ Ges.-Kasse. Hdatinäustrie Aktiengesellschaft, Dresden Gegründet: 30./12. 1921; eingetr. 28./3. 1922. Gründer, Einbringungswerte u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A. 6. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von u. der Handel mit allen in das Gebiet der Hutfabrikation gehör. Waren. Grundbes.: Geschäftshaus Viktoriastr. 5/7, Wohn- u. Fabrikgeb. Haydnstr. 37. Der Betrieb der Ges. wurde Ende 1925 stillgelegt. Die Ges. beschränkt sich z. Zt. auf die Ver- waltung ihres Grundbesitzes. Kapital: RM. 305 000 in 13 025 St.-Akt. zu RM. 20, 790 St. -Akt. zu RM. 50. 125 Vorz-Akt. zu RM. 20 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 4 500 000 in 4000 St.-Akt. u. 500 Vorz. Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 17./12. 1923 um M. 48 Mill. in 48 000 St.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 25./3. 1925 u. 28./5. 1926 Umstell. auf RM. 305 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grund u. Boden 170 000, Geb. 270 000, Betriebs- anlagen 6, Kassa 607, Postscheck 624, Bank 1754, Debit. 1088, Verlust 530 919. – Passiva: A.-K. 305 000, Hyp. 140 000, Aufwert. Hyp. 40 000, Grundschulden 490 000. Sa. RII. 975 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Uneinbringl. Forder. 135, Hyp.- u. Grundschuld-Zs. 6891, Handl.-Unk. 8957, Grund- u. Bodenabgang durch Zwangsversteiger. 160 000, Verlust- vortrag 519 725. – Kredit: Inv.-Erlös 360, Mieterträgnisse 12 268, Erlös aus abgeschr. Forder. 1713, durch Zwangsversteig. erledigte Hyp. u. Grundschulden 150 449, Verlust 530 919. Sa. RM. 695 710. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Altus, Dresden, Elisenstr. 45. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Kurt Fritzsche, Winnelm Söltner, Dresden; Dir. Albert Walther, Else Fritzsche. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niederrheinische Flachsspinnerei A.0. in Liqu., Dülken (Rheinland). Gegründet: 1871. In der G.-V. am 28./12. 1928 (Mitteil. nach § 240 H. G. B.) wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Dir. Ernst Koch, Dülken. Zweck war Erwerb, Errichtung und Betrieb von Flachs- und Wergspinnereien, sowie Produktion von Garnen und deren weitere Verarbeitung. Kapital: RM. 1 500 000 in 3000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 800 000 in 3000 Akt. zu M. 600. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 1 800 000 auf RM. 1 500 000 durch Herabsetz. der Aktien von M. auf RM. 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Nov.-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil.- u. Mobil. Lidu.- Masse 851 033, Bleiche, Boisheim 202 489, Kassa 5867, Garn u. Material. 232 278, Wechsel 2916,