Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2637 Schecks, Wechsel, Eff. u. Hinterlegungsgelder 11 590, Vorausbezahlt. Zs., Versicherungsprämie, Steuern 10 830, Verlustvortrag 1928 1 197 666, Verlust 1929 2 702 333. – Passiva: A.-K. 6 500 000, R.-F. 4031, Hyp. 211 049, Kredit. 2 693 001, Rückstell. 151 225. Sa. RM. 9 559 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1 197 666, Betriebs- u. Handl.-Unk. 1 326 580, Abschr. 1 479 543, Rückstell. 140 395. – Kredit: Fabrikat.-Überschuss 244 185, Verlust 3 900 000. Sa. RM. 4 144 185. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Heinrich Voss, Fritz Peters. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz; Stellv. Fabrikbes. Erich Gärtner, Burgstädt; Fabrikbes. Otto Dittrich, Oberfrohna; Fabrikbes. Odwin Voigt, Hartmannsdorf, Bezirk Chemnitz; Fabrikbes. Erwin Kretzschmar, Gottleuba i. Sa.; Dr.-Ing. Rudolf Haas, Baden-Baden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Felix Weissbach Aktiengesellschaft, Glauchau i. Sa., Sonnenstrasse. Gegründet: 23./12. 1927 mit Wirk. ab 1./1. 1928; eingetr. 22./11. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Patentklapphüten u. Seidenstoffen, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, Pacht u. Weiterbetrieb des unter der Firma Felix Weissbach in Glauchau betriebenen Unternehmens. Die Ges. pachtet von der offenen Handelsgesellschaft Felix Weissenbach deren gesamten unter dieser Firma bestehenden Geschäftsbetrieb dergestalt, dass der Betrieb seit dem 1./1. 1928 als für Rechnung der Pächterin geführt gilt. Der Pachtzins beträgt jährlich RM. 70 000. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. RM. 139 050. – Passiva: A.-K. 100 000, Reingewinn 39 050. Sa. RM. 139 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 39 000, Vortrag 50. Sa. 39 050. – Kredit: Reingewinn RM. 39 050. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. RM. 212 632. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 39 000, Vortrag 50, Reingewinn 73 582. Sa. RM. 212 632. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zuführ. des Pens.-Verein 20 000, do. des R.-F. 53 000, Vortrag 632. Sa. RM. 73 632. – Kredit: Gewinn einschl. Vortrag RM. 73 632. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Felix Weissbach sen., Felix Weissbach d. J., Karl William Johannes Weiss- bach, Glauchau. Aufsichtsrat: Frau Franziska Weissbach, Frau Charlotte Kratz, Gerhard Kratz, Glauchau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zwirnerei u. Nähfadenfabrik Göggingen, Sitz in Augsburg. Gegründet: 15./4. 1872, mit Wirk. ab 1./1. 1872; eingetr. 29./4. 1872. Zweck: Betrieb einer mech. Zwirnerei u. Nähfadenfabrik mit Bleicherei, Färberei, Appretur u. Accomodage. Grundbesitz 100 ha. Kapital: RM. 6 000 000 in 6000 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 2 250 000. Ursprüngl. A.-K. M. 900 000, erhöht 1888 um M. 600 000, 1911 um M. 750 000, 1920 um M. 3 750 000, 1921 um M. 1 500 000 auf M. 7 500 000 in 5000 Akt. zu M. 1500. Die a. o. G.-V. v. 11./8. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von PM. 7 500 000 auf RM. 5 000 000 durch Abstempel. der Akt. von PM. 1500 auf RM. 1000. Die G.-V. v. 14./3. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1927. Die neuen Aktien dienten zum Umtausch der Genussscheine; auf 10 Genussscheine zu je RM. 100 entfiel eine neue Aktie zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), event. besond. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Betriebs-Anlagen 1 503 948, do. -Einricht. 649 819, Arb.-Häuseranlagen 998 676, Material. 209 650, Waren 1 644 112, Kassa 11 083, Eff. u. Bank- guth. 5 054 076, Debit. 2 058 895. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 604 531, Sonderrücklage 1 900 000, Sparkasse 86 230, nicht erhobene Div. 5140, Kredit. 2239 655, Gewinn 1 294 706. Sa. RM. 12 130 263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 4 593 880, Amort. 374 483, Reinerträgnis 1294 706. – Kredit: Gewinnvortrag 160 622, Fabrikat.-K. 5 904 656, Interessen-K. 197 789. Sa. RM. 6 263 069. „ Kurs: Ende 1913: 375 %; 1924–1929: 180, 152½, 205, 265, 283, 250 %. Notiert in ugsburg. Dividenden: 1913: 20 %; 1924–1929: 3½, 4½, 4½, 5½, 18, 18 % (Div.-Schein 57).