Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2655 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geb., Warenvorräte, Kassa, Schuldner, Masch. usw. RM. 1 474 930. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. I 100 000, do. II 223 159, Gläubiger 674 483, Gewinn 77 288. Sa. RM. 1 474 930. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs u. Handl.-Unk. 853 255, Reingewinn 77 288. Sa. RM. 930 543. – Kredit: Warenüberschuss RM. 930 543. Dividenden: Die Gewinne wurden seit 1923 dem Rücklage-Konto voll gutgebracht. Direktion: Otto Mädler, Wilhelm Ostertag. Prokurist: Ernst Ulmer. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Komm.-Rat Wilh. Lauser, Stuttgart; Fabrikant Emil Bauer, Gmünd; Architekt Heinrich Aisslinger, Aalen; Frau Emilie Schneider, Heubach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Textilchemische Werke, Akt-Ges., Hilden (Rhld.). Gegründet: 21./1. 1927; eingetr. 8./4. 1927. Gründer: Textil-Kredit-Akt.-Ges., Vaduz in Lichtenstein, Helmuth Ashauer, Zürich; Frau A. Spindler, Paul Spindler, Fritz Engstfeld, Hilden. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Fabriken auf dem Gebiete der gesamten Textil- industrie sowie deren Verpachtung. Die Ges. kann sich auch an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen u. solche erwerben. 0 Kapital: RM. 800 000 in 770 Akt. zu RM. 1000 u. 300 Akt. zu RM. 100. Ursprünglich RM. 500 000 in 480 Akt. zu RM. 1000 u. 200 Akt. zu RM. 100, zu pari begeben, erhöht lt. G.-V. v. 1./3. 1929 um RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 88 012, Bankguth. 15 518, Vorauszahl. 7190, Gebäude 482 253, Maschinen 347 207, sonst. Anlagen 137 903, nicht eingez. A.-K. 150 000, Verlust 74 881. – Passiva: A.-K. 800 000, Darlehen 502 968. Sa. RM. 1 302 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 706, Zs. 44 367, Rep. 3991, Abschr. 4815. Sa. RM. 74 881. – Kredit: Verlust RM. 74 881. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Fritz Engstfeld. Aufsichtsrat: Paul Spindler, Hilden; Helmuth Ashauer, Zürich; Frau A. Spindler, Hilden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Garn-Aktiengesellschaft, Hof i. B. Gegründet: 8./1. 1924; eingetr. 16./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz bis 3./11. 1927 in Dresden. Firma lautete bis 1./3. 1928: Garn- und Tesntilwaren- Handel Akt.-Ges. Zweigbüros in Greiz u. Chemnitz. Zweck: Fabrikation, Handel u. Commission mit Garnen, Textil- u. ähnl. Waren. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 6./11. 1925 um RM. 50 000, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 7072, Eff. 2000, Inv. 11 050, Mobil. 9564, Debit. 494 624, Lager 774, Verlust (Vortrag 1928 8449 abz. Gewinn 1929 1451) 6997. – Passiva: A.-K. 100 000, Rückst. 60 000, Neurückst. 1000, Kredit. 371 085. Sa. RM. 532 085. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 77 880, Abschr. 18 210, Neurückst. 1000, Gewinn 1451. Sa. RM. 98 542. – Kredit: Bruttogewinn RM. 98 542. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Wilh. Lüttgen. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat C. Fopp, Bremen; Stellv. Dr. Karl Schmid, Frau C. Lüttgen, Hof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mechanische Weberei D. Regensburger Akt.-Ges. in Hof i. B. Gegründet: 21./9., mit Wirk. ab 1./1. 1921; eingetr. 27./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb des Geschäfts nebst Firma, des Fabrikanwesens nebst Einrichtungs- gegenständen (Maschinen, Werkzeugen, Gerätschaften u. sämtl. Betriebszubehör) und des Grundbesitzes der Firma „Mechanische Weberei von D. Regensburger-; Fortbetrieb der seither von dieser betriebenen mechanischen Weberei, Herstellung und Vertrieb von Textil- waren, mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an anderen Unternehmungen derselben verwandter und anderer Art sowie deren Erwerb. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100.