Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2661 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 258 945, Masch. 171 801, Inventar 3800, Vorräte 181 171, Debit. 147 837, Kassa u. Postscheck 3 921, Banken 102, Wechsel 4622, Eff. 2337, Verlustvortrag 1928 26 609, Verlust 268 470. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 469 619. Sa. RM. 1 069 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 16 835, Fabrikat.-Aufwand 443 206, Gen.- Unk. 271 645, Löhne 111 797, Steuern 15 478. – Kredit: Bruttogewinn aus Waren 590 492, Verlust 268 470. Sa. RM. 858 963. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Erich Schleicher, Otto Lässig. Aufsichtsrat: Fabrikbes. W. Scheidt, Ernst Niederdorf jr., Fritz Kraemer, Dir. Caspar, Bankdir. Romeiser, Kettwig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Im. Unger Akt.-Ges., Kirchberg i. Sa. Gegründet: 29./6. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Streichgarnspinnerei u. Packstofffabrik. Kapital: RM. 300 000 in 900 Akt. zu RM. 200 u. 120 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 9 000000 zu 900 Inh.-Akt. je M. 10 000, umgestellt durch G.-V.-B. v. 11./10. 1924 auf RM. 180 000. Die G.-V. v. 26./2. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000, aus- gegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 208, Bank 120 298, Postscheck 2372, Wechsel u. Schecks 12 804, Kontokorrent 132 561. Wertp. 1, Waren 129 488, Masch. 56 170, Inv. 400, Grundst. u. Geb. 52 300, Lichtanl. 1600. – Passiva: A.-K. 300 000, Kontokorrent 919, Darlehn 10 000, R.-F. 25 000, Hyp. 12 498, Rückst. I 12 862, do. II 60 000, Gewinn 86 923. Sa. RM. 508 203. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. 220 005, Abschr. 44 759, Gewinn 86 923. – Kredit: Gewinnvortrag 54 545, Erträgnisse 297 142. Sa. RM. 351 687. Dividenden: Nicht bekannt gegeben; Gewinn 1928–1929: RM. 91 145, 86 923. Direktion: Martin Unger. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Paul Hoppe, Guido Unger, Martin Schaufuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Friese Akt.-Ges. in Kirschau, Bezirk Dresden. Gegründet 1845 als off. Handelsges. Gebr. Friese, dann 1890 mit der Mechanischen Weberei August Friese vereinigt. Am 13./9. 1921 durch Ankauf in den Besitz der Mechani- schen Weberei A.-G., Sohland übergegangen, die ihren Namen in Gebrüder Friese Akt.- Ges. änderte u. ihren Sitz nach Kirschau verlegte. Zweck: An- u. Verkauf von Textilrohprodukten u. Halbfabrikaten; Herstellung von Textilerzeugn. jeder Art u. Handel mit solchen; Erwerb u. Beteiligung an Unternehm. des In- und Auslandes, die den gleichen oder ähnl. Zweck verfolgen; Erwerb und Beleih. von Aktien, Anteilen oder Schuldverschr. gleicher oder ähnl. Unternehm. Besitztum: Die Ges. besitzt 3 Fabriken in Kirschau, eine in Callenberg, eine in Sohland/Spree u. eine in Aachen. Kapital: RM. 1 800 000 in 1800 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 550 000, herabgesetzt 1903 u. 1906 auf M. 175 000 u. wieder erhöht 1906 auf M. 300 000; dann erhöht 1922 auf M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. von M. 5 000 000 auf RM. 1 800 000 (25: 9) in 1800 Akt. zu RM. 1000. Anleihe: M. 7 000 000, ausgegeben 1921, gekündigt zum 1./9. 1926. Rückzahl.-Betrag u. Zs. RM. 9.85 für je M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 123 352, Geb. 365 207, Werkanlagen 1 379 119, Kassa 3714, Wechsel 512, Eff. 1525, Beteil. 75 596, Banken 19 010, Debit. 1 897 564, Vorräte 2 888 290, (Avale 1 000 000), Verlust 756 220. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 187 486, Anleihe 2250, Banken 2 799 806, Akzepte 946 744, Kredit. 1 723 824, (Avale 1 000 000). Sa. RM. 7 460 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 498 791, Betriebsverlust 109 640, Abschr. auf Geb. u. Werksanlagen 147 787. – Kredit: Verlust-Vortrag aus 1928 498 791, Verlust 1929 257 428. Sa. RM. 756 220. Dividenden: 1924–1929: 6, 6, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Adolf Friese, Kirschau; Stellv. Max Weber, Dresden. Prokurist: Dr. Viktor Ibach, Kirschau. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Victor von Klemperer, Dresden; Alfred Wolf, Stuttgart; Gen.-Dir. Fritz Hünlich, Logau i. Schles; Carl August Friese, Kirschau; vom Betriebsrat: A. Becker, P. Ander. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresdner Bank.