2674 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Schuhfabrik Luwal Akt.-Ges., Luckenwalde. Gegründet: 3./12. 1921; eingetr. 29./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis Dez. 1924: Schuhfabrik Dulberg Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schuhwaren, insbes. Hausschuhen. – Mitte 1929 wurde eine Interessengemeinschaft mit der Golo-Schuhfabrik A.-G. in Frankf. a. M. abgeschlossen. Kapital: RM. 600 000 in 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100, 3900 St.-Akt. zu RM. 100 u. 200 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 25./8. 1923 um M. 27 000 000 in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1600 St.-Akt. zu M. 10 000, 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./2. 1923. Die St.-Akt. wurden übern. von der Hohenzollernschen Schuhindustrie vorm. E. Schiele A.-G. in Stetten bei Hechingen zu 300 %. Die Vorz.-Akt. sind mit 5 % Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 30 fach. St.-Recht ausgestattet. Die Vorz.-Akt. haben je zur Hälfte übern. die Fabrikanten Max u. Siegfried Levi. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 30 000 000 auf RM. 400 000. Lt. G.-V. v. 10./11. 1927 erhöht um RM. 200 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 30 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Jan. 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 130 300, Masch. u. Einricht. 54 570, Debit. 922 912, Kassa, Postscheck, Banken, Wechsel 233 670, W aren 395 614. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Ern.-F. 40 000, Hyp. 26 500, Kredit. u. Akzepte 923 441, Gewinn 87 127. Sa. RII. 1 737.068. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.- u. Handl.-Unk. 698 053, Abschr. 18 698, Gewinn 87 127. – Kredit: Gewinn 26 111, Ergebnis des Waren-K. 777 767. Sa. RM. 803 879. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Siegfried Höchstädter, Paul Lemke, Moriz Höchstädter. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Siegfried Levi, Stellv. Bank-Dir. Hermann Köhler, Stuttgart; Dr. Otto Hugo, M. d. R., Bochum; Rechtsanw. Dr. Hans Königsberger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jacob Akt.-Ges., Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 87. Gegründet: 29./11. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation von Wäsche u. Handel mit Textilien aller Art, insbes. Fortführung des von der früh. off. Handels- Ges. in Firma Jacob Mann in Ludwigshafen a. Rh. betriebenen Fabrikations- u. Handelsunternehm. Kapital: RM. 135 000 in 2500 Akt. A u. 200 Akt. B zu RM. 50. Urspr. M. 2 700 000 in 2700 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 2 700 000 auf RM. 135 000 in 2500 Aktien A u. 200 Aktien B zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Liegenschaften 88 000, Einricht. 1, Utensil. 1, Fahr- zeuge 2001, Debit. 152 324, Waren 90 897, Kassa 1914. – Passiva: A.-K. 135 000, R.-F. I 13 500, R.-F. II z. Verf. d. A.-R. 36 500, Kredit. 86 558, Delkr. 13 948, Tant.-Rückstand 4450, Div.-Rückstand 3919, Gewinn 41 262. Sa. RM. 335 139. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 143 130, Tilg. 4000, Gewinn 41 262. – Kredit: Abschluss 1929 166 668, Vortrag aus 1928 21 724. Sa. RM. 188 392. Dividenden: 1924–1929: 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. 7 Direktion: Rud. Mann, Herm. Hirsch, Ludwigshafen a. Rh. Aufsichtsrat: Ferdinand Mann, Frau Berta Mann, Frl. Fanny Mann. Ges.-Kasse. & Co., Akt.Ges. für feine Hee u. Knaben- bekleidung, Lübeck, Sandstr. 22. Gegründet: 24./7. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. von u. Handel mit feiner Herren- u. Knabenbekleidung u. „. Waren der Konfektionsbranche. Kapital: RM. 25 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 50 Mill. in 500 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. y. 24./4. 1924 auf RM. 25 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Inv. u. Umbau 30 380, Debit. 32 816, Kassa 2867, Waren 107 627, Verlust 9722. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 6920, Sonder- R. 10 000, Kredit. 141 493. Sa. KM. 183 413. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4046, Unk. u. Steuern 74 434, Vortrag 13 727. – Kredit: Waren 82 486, Verlust (Vortrag 13 727 Gewinn 1929 4005) 9722. Sa. RM. 92 208. Dividenden: 1924–1929: 0 %.