Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2703 E. Breuninger Aktiengesellschaft in Stuttgart, Breuningerstr. Gegründet: 10./11. 1916; eingetr. 4./12. 1916. Firma bis 14./12. 1916: Stuttgarter Testil- handelsgesellschaft. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Die Akt.-Ges. hat das Geschäft der Firma E. Breuninger in Stuttgart mit dem Rechte zur Führung dieser Firma erworben. Zweck: Herstell. u. Vertrieb v. Textilwaren jeder Art u. verwandter Waren, insbes. von Bekleidungs- u. Ausstattungsgegenständen. Kapital: KM. 3 000 000 in 2800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. A.-K. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 14./12. 1916 um M. 1 400 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./1. 1920 um M. 750 000, dann lt. G.-V. v. 24./1. 1921 um weitere M. 750 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 28./1. 1922 um M. 2 000 000 in 1500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zum Nennbetrag. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch (höchstens auf die Zeit von 5 Jahren zurück) u. 5fachem Stimmrecht ausgestattet; im Falle der Liquid. der Ges. vorab rückzahlbar mit 106 %. Lt. G.-V. v. 22./10. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 2 000 000 in 1800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Die G.-V. v. 17./12. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. (einschl. Neubaukonto) 2 593 945, Mobil. 1, Kassa 96 659, Wertp. 721 642, Bank u. Postscheck 1 095 194, Ausstände 2 037 769, Warenvorräte 2 094 494. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 750 000, Sonderrücklage 250 000, Kredit. u. Verbindlichkeiten 1 046 569, transit. Posten 476 000, Personalsparkasse 907 106, Pens.-F. 499 075, Delkr. 400 000, Ern.-F. 700 000, Gewinn 610 953. Sa. RM. 8 639 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Unk., Abschr. u. Rückl. 5 371 813, Rein- gewinn einschliessl. Vortrag 610 953. – Kredit: Gewinnvortrag 292 348, Waren 5 690 418. Sa. RM. 5 982 767. Dividenden: 1925–1929: (nicht bekanntgegeben): Gewinn RM. 445 062, 253 253, 470 935, 562 348, 610 953. Direktion: Eduard Breuninger, Alfred Breuninger; Stellv. Paul Liebhardt, Gottlob Wild, Matthäus Wengert. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Heinr. Bretschneider, Berlin; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing, Buchdruckereibes. Karl Keidel, Fabrikant Fritz Häusser, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Furchheimer & Strauss Akt.-Ges., Stuttgart, Friedrichstr. 13. Gegründet: 23./6. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Erzeugnissen des Textilgewerbes, insbesondere von Herrenkonfektion. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 29./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Waren 89 122, Mobil. 12 985, Kassa, Wechsel u. Wertp. 2018, Aussenstände 192 815. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Pens.-F. 40 000, Kredit. 20 663, Guth. der Vorstandsmitgl. 40 689, Guth. der Dresd. Bank 62 220, Delkr. 17 716, Überschuss 5652. Sa. RM. 296 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Abschr. u. Rückstell. 173 109, Verluste 12 107, Delkr. 14 530, Überschuss 5652. – Kredit: Vortrag 38 933, Gewinn aus Waren 144 048, Delkr. 22 418. Sa. RM. 205 400. Dividenden: 1924–1929: 10, 8, 8, 0, ?, 7? %. Direktion: Karl Furchheimer, Emil Strauss, Herm. Berthold Gompertz. Aufsichtsrat: Fabrikant Adolf Lämle, Stuttgart; Alfred Ottenheimer, München; Rechts- anwalt Dr. Reis, Stuttgart; Dir. Erich Gompertz, Minden i. Westf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eugen Kentner Akt.-Ges., Stuttgart, Königstr. 23. Gegründet: 23./2. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 7./5. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Plauen. Zweck: Herstell. von Gardinen u. dazu nötigen Webwaren u. Handel mit solchen, Fortführ. der Betriebe der Einzelfirma Eugen Kentner, Gardinenfabrik in Stuttgart, mit Zweigniederlass. in Mannheim, u. der off. Handelsges. unter der Firma Mech. Etamine- u. Madrasweberei Plauen, Vogtl. Eugen Kentner & Söhne, Plauen.