Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2705 Trikot-Aktiengesellschaft Stuttgart. Sitz in Stuttgart-Cannstatt, Hallstrasse 25. Gegründet: 11./5. 1923; eingetr. 24./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Firma lautete bis 16./6. 1928: „Trikot“ Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Web-, Wirk- u. Strickwaren u. verwandten Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./5. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 2003 1j in 10 Akt. zu RM. 1000, die voll eingez. werden. Geschäftsjahr: Kalenderj 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Aussenstände 30 340, Wechsel 3065. – Passiva: A.-K. 10 000, Gewinn (Vortr. 28 216 abzügl. Verlust 1929 4810) 23 406. Sa. RM. 33 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkost. 52 619. – Kredit: Warengewinn 46 579, Zinsen u. Kursdiff. 1229, Verlust 4810. Sa. RM. 52 619. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilh. Meyer- lIlschen. Prokuristen: Friedrich Lutz, Emil Eitel. Gottlieb Pfleiderer. Aufsichtsrat: Vors. Max Koblenzer, Sigm. Lindauer, Rechtsanw. Dr. Reis, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vollmoeller & Behr Akt. Ges, Stuttgart, Kasernenstr. 18. Gegründet: 11./7. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Gründer siehe Jahrg. 1924/25. Zweck: Grosshandel mit Weiss-, Woll-, Strick- u. Wirkwaren aller Art, insbes. Fort- führung der früh. Einzel-Fa. Vollmoeller & Behr. Kapital: RM. 160 000 in 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 20 u. 7000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 35 Mill. in 500 Nam.-Akt. A u. 3000 Inh.-Akt. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 16./8. 1923 Erhöh. um M. 5 000 000 in 5000 St.-Akt. zu M. 1000. Umgest. lt. G.-V. v. 28./6. 1924 von M. 40 Mill. auf RM. 160 000 durch Zus. leg. im Verh. 250: 1 auf RM. 160 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 12 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 100 000, Mobil. 1876, Kassa 4789, Post- scheck 5403, Wechsel u. Scheck 9173, Vorräte 105 511, K 40 367 489, Aktien 8432, Verlust 2812. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 16 000, a. 0. R.-F. 25 000, Kredit. 368 531, Delkr. 21 715, Steuern u. sonst. Rückl. 586, unerhob. Div. 349, Gewinnvortrag aus 1928 13 308. Sa. RM. 605 489. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 201 784, Saldo 13 308. –— Kredit: Vortrag aus 1928 13 308, Bruttoerträgvis 198 971, Verlust 2812. Sa. RM. 215 092. Dividenden: 1924–1929: St. Akt. 5, % 0 5 90 %, Vbrz. 3.% % 8 Direktion: K. Trissler, K. Reichert. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Rudolf Vollmöller, Zürich; Stellv. Verlagsbuchhändler Dr. Walter Kohlhammer, Architekt Rudolf Behr, Ober-Ing. Karl Magenau, Stuttgart; Dr. med. Ernst Moek Haigerloch. Zahlstelle: Ges Kasse. Württ. Gardinenweberei L. RosepB & Co, Akt. Ges., Stuttgart, Kanonenweg 103. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 Die Ges. ist eine reine Familien-Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gardinen aller Art. In Uhingen (Württ.) befindet sich eine Weberei. Kapital: RM. 1 000 000 in 1600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in 1600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 1 000 000 in 1600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 313 300, Hack u. Einricht. 338 950, Bargeld, Wechsel u. Schecks 53 286, Wertp. 2640, Aussenst. 964 840, Waren 635 909, Verlust- vortrag 18 374. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Wohlf.-F. 20 000, Hyp. 34 500, langfrist. Darlehen 525 000, Kredit. 647 801. Sa. RM. 2 237 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 738 502, Abschr. 68 279. – Kredit: Gewinn- vortr. von 1928 20 541, Bruttowarengewinn 1 767 866, Verhstrortrag 18 474. Sa. RM. 1 806 782. Dividenden: 1924 (1./7.–31./12.): 5 %; 1925–1929: 0 % Direktion: Dr. Willy Joseph, Ludw. Joseph, Dr. Lothar Joseph, Stuttgart. Aufsichtsrat: Siegfried Joseph, Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Rechtsanw. Dr. Wilh. Kiefe I, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 170