Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2719 Imhof & Berchter Akt.-Ges., Barmen, Veilchenstr. 26. Gegründet: 31./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer und Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Webwaren aller Art sowie Übern. u. Fortführ. des früh. unter der Fa. Imhof & Berchter in Barmen, Veilchenstr. 26 u. 26a, betrieb. Fabrikat.- u. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 500 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 25 Mill. in 2500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. 28./6. 1924 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Masch. u. Inv. 13 465, „ Postscheck u. Schecks 7142, Debit. 101 531, Waren 60 151. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 18 000, Kredit. 60 498, Gewinn 3791. Sa. RM. 182 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 237 291, Abschr. 2345, Gewinnüber- trag 3046. Sa. RM. 242 682. – Kredit: Waren RM. 242 682. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Direktion: Edgar Rudolf Berchter. Aufsichtsrat: Fabrikant Wilhelm Büsgen, Frau Edgar Berchter, Barmen; Carl Frowein, Frau Hildegard Frowein, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Baumwollindustrie in Berlin 0C2, Brüderstr. 2. e Iadeß 13./9. 1926; eingetr. 7./10. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Baumwollwaren aller Art, die mittelbare u. unmittelbare Beteil. an Unternehmen derselben oder verwandter Art deren Erwerb. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 4136, Postscheckguth 4779, Bankguth. 11 748, Wechsel 5455, Debit. 398 280, Inv. 8496, Verlust 22 802. – Passiva: A. 33436 50 000, R.-F. 1250, Kredit. 403 905, Rückst. für Unk. u. Steuern 1929 544. Sa. RM. 455 699. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1929: 17 056, Unk. 123 444, Abschr. 9417. – Kredit: Warenkonto 120 030, Zs. 7086, Verlust 22 802. Sa. RM. 149 919. Dividenden: 1926–1929: 3, 6, 0, 0 %. Direktion: Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Jacques Le Fort, Genf; Armand Boetsch, Basel; Rechtsanwalt Dr. Hans Thomas Achelis, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Globus Schuh-Akt.-Ges., C 25, Dircksenstr. 28. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 16./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit Schuhwaren aller Art sowie mit gleichartigen u. ähnlichen Gegen- ständen u. mit den zur Herstell. dieser Waren nötigen Rohmaterialien. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./6. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 in 100 Aktien zu RM. 300. Lt. G.-V. v. 16./7. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 10 000 auf RM. 20 000, eingeteilt in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–930./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa 72, Debit. 20 618. – Passiva: A.-K. 20 000, Gewinn 691. Sa. RM. 20 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 691. – Kredit: Provis. RM. 691. Dividenden: 1924/25– 1928/29: 0 %. Direktion: M. Goldmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Martin Weltmann, Louis Weltmann, Hermann Wallach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gubener Haar- u. Velourhutfabrik Akt.-Ges. in Berlin SW 19, Krausenstr. 46/49. %% 9./11., 18./11. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg.