Chemische Industrie. 2785 C Stephan, Akt-Ges. in Dresden-A. 19, Kyfhäuserstr. 27. Gegründet: 2./12. 1921, 6./2. 1922; eingetr. 15./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von chem.-pharmazeut., medizin., diätätischen u. kosmet. Präparaten u. Verbandstoffen, insbes. Fortführ. der chem.-pharmazeut. Werke u. Verband- stofffabrik C. Stephan in Dresden sowie die Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 72 000 in 72 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 2 800 000 in 2400 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 23./4. 1925 wurde das A.-K. nach Einziehung der Vorz.-Akt., also von M. 3 600 000 auf RM. 288 000 in 3600 Akt. zu RM. 80 umgestellt. Lt. G.-V. v. 25./6. 1927 Herabsetzung des Kap. um RM. 216 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 4:1 auf RM. 72 000. Die Aktien zu RM. 80 wurden im Jahre 1929 in solche zu RM. 1000 um- getauscht. Grossaktionäre: Heinsius von Mayenburg, Verwaltungsges. m. b. H., Dresden. Diese Ges. wurde Anfang 1928 als Dachges. von Fabrikationsunternehmen der kosmetischen u. bharmazeutischen Branche errichtet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 146 020, Masch. u. Einricht. 34 158, Kassa u. Banken 6234, Debit. 85 804, Warenvorräte 226 384, Verlust 27 254. – Passiva: A.-K. 72 000, R.-F. 2000, Kredit. 451 855. Sa. RM. 525 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 12 401, Unk. u. Steuern 195 986, Abschr. 10 355. – Kredit: Fabrikation 191 489, Verlust 27 254. Sa. RM. 218 744. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Bankier W. v. Loeben, Wilh. K. Rud. Ahrens, Klotzsche. Prokuristen: R. Moeller, R. Fiedler F. Geucke. Aufsichtsrat: Dr. phil., Gustav Ottomar Heinsius von Mayenburg, Abteil.-Präs. u. Geh. Finanz-Rat a. D. Arno Böttner, Otto Richard Keil, Dresden; Feldmarschalleutnant a. D. Theodor v. Stipek, Brasov (Rumänien). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Dresdner Bank, Dresden. Postscheckkonto: Dresden 11 131. 32 803–32 804. %s Stephan Dresdensp. 32 803. Code: Rudolf Mosse. Schutzmarke: CS D in gezähntem Kreis. Agelaf, Akt.-Ges. für Lack u. Farbe, Düsseldorf. (In Konkurs.) Nachdem mehr als die Hälfte des A.-K. verloren ist, musste am 8./1. 1926 über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Emil Simon I, Düsseldorf, Eckstr. 8. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Düsseldorf v. 29./8. 1928 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 15./11. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 28./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt, A.-G. Jahrg. 1927. Lackfabrik Büchner Aktiengesellschaft, Düsseldorf CUlmenstr. 315. Gegründet: 18./3. 1930 mit Wirk. ab 1./1. 1930; eingetr. 27./6. 1930. Gründer: Firma Ernst Richard Büchner Kommanditges., Frau Katharina Büchner, Düsseldorf; Fabrikdir. Dr. Heinrich Westermann, Düsseldorf-Oberkassel Industrieller Dr. phil. h. c. Alfred Ganz, St. Niklausen bei Luzern; Dr. jur. Paul Gerhard Kolf, Düsseldorf. Die Ernst Richard Büchner Kommanditges. in Düsseldorf brachte das von ihr unter dieser Firma in Düssel- dorf betrieb. Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven, insbes. den ihr gehörigen in Düsseldorf an der Ulmenstr. u. Piwipp gelegenen Grundbes. in einer Gesamtgrösse von 58.16 a einschl. sämtl. zum Betriebe gehör. Masch. u. Gerätschaften in die Ges. ein. Die Einbring. erfolgt auf Grundlage folg. Eröffn.-Bilanz am 18./3. 1930: Aktiva: Grundst. 50 000, Gebäude 215 000, Einricht. 66 000, Automobile 6000, Waren 82 657, Wechsel u. Barbestände 1391, Bankguth 14 862, Debit. 137 848. Passiva: Kap. 200 000, Hyp. u. langfrist. Darlehen 216 682, Kredit. 149 420, Delkr. 7658. Sa. RM. 573 760. —– Die A.-G. gewährt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände RM. 196 000 Aktien zum Nennwert u. RI. 4000 bar. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Lacken, Farben, chem. Produkten aller Art, Kauf u. Beteil. an gleichartigen oder verwandten Unternehmen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Ernst Richard Büchner, Dr. Heinrich Westermann. Aufsichtsrat: Dr. Alfred Ganz, St. Niklausen bei Luzern; Bankier Alfred Stephan, trassburg; Konsul Hans Harney, Meererbusch bei Neuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 175