2808 Chemischie Industrie. Organisation von Betrieb u. Verkauf: A. Betriebsgemeinschaften. Betriebsgemeinschaft Oberrhein: 1. Werke Badische Anilin- & Soda-Fabrik Ludwigshafen a. Rh., mit Werk Oppau u. Gipswerk Neckarzimmern (seit 1./4. 1929 still- gelegt). 2. Ammoniakwerk Merseburg G. m. b. H. mit Gipswerk Niedersachswerfen. Betriebsgemeinschaft Mittelrhein: Werke Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning, Frankf. a. M.-Höchst mit Werk Gersthofen, A.-G. für Stickstoffdünger, Knapsack; Kalle & Co. Aktiengesellschaft, Wiesbaden-Biebrich, Werke Frankfurt a. M.-Mainkur, Offen- bach a. M., Frankfurt a. M.-Griesheim mit Werk Autogen; ausserdem die Sauerstoffwerke in Bremen, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf-Eller, Gleiwitz, Herrenwyk, Karlsruhe, Kassel, Krefeld, Leipzig, Ludwigshafen a. Rh., Saarbrücken, Steele, Stuttgart, Tschechnitz, Weidenau und Wuppertal-Elberfeld. Betriebsgemeinschaft Niederrhein: 1. Werke Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen, mit Werk Wuppertal-Elberfeld, Dormagen u. Düneberg, Chemische Fabriken vorm. Weiler-ter Meer, Uerdingen mit Werk Krefeld u. Wedekind & Co. G. m. b. H. (Pachtvertrag), 2. Carl Jäger G. m. b. H., Düsseldorf (liegt still), Carl Neuhaus G. m. b. H., Elberfeld (liegt still), Wülfing Dahl & Co., Barmen (liegt still), Betriebsgemeinschaft Mitteldeutschland: Werke Actiengesellschaft für Anilin- fabrikation, Farbenfabrik Wolfen, Werke Chemische Fabrik Griesheim-Elektron, Bitterfeld, Elektrochemische Werke G. m. b. H., Frankfurt a. M., Werk Bitterfeld (Pachtvertrag). Döberitz, Piesteritz, Rheinfelden. Betriebsgemeinschaft Berlin: Werke Actiengesellschaft für Anilinfabrikation, Berlin-Treptow, Filmfabrik Wolfen, Berlin-Lichtenberg, Camerawerk München, Bobingen, Eilenburg, Premnitz, Rottweil, Sehma i. Erzg. Bergwerksverwaltung Halle a. S. (Braunkohlenbergwerke). Grube Marie u. Antonie der I. G. Farbenindustrie A.-G. Bitterfeld; Grube Pauline der I. G. Farbenindustrie A.-G. b. Stöbnitz, Grube Theodor der I. G. Farbenindustrie A.-G. b. Bitterfeld, Grube Auguste bei Bitterfeld, A.-G., Deutsche Grube bei Bitterfeld, A.-G., Dörstewitz-Rattmannsdorfer Braun- kohlen-Industrie-Ges., Halle, Gewerksch. Elise II, Halle, Braunkohlengrube Elsa G. m. b. H., Sandersdorf, Gewerksch. Garsdorf F zu Wiedenfeld, Braunkohlenwerk Hermine G. m. b. H., Bitterfeld, Gewerksch. Tannenberg b. Schönewitz, Wachtberg-Gruppe Frechen, Wallendorfer Kohlenwerke A.- G., Halle, Zuckerfabrik Körbisdorf, A.-G. mit Grube Otto-Tannenberg, Consolidirtes Braunkohlen-Bergwerk „Caroline“ bei Offleben Aktiengesellschaft zu Magdeburg. Steinkohlenzechen: Gewerksch. Auguste Victoria, Hüls Kreis Recklinghausen. B. Verkaufsgemeinschaften. Verkaufsgemeinschaft für Farbstoffe und Färbereihilfsprodukte: ab 1. Oktober 1930: Frankfurt a. M. Verkaufsgemeinschaft für anorganische Produkte und organische Zwischenprodukte einschl. Gerbstoffe: I. G. Fa rben industrie Aktiengesellschaft, Verkaufsgemeinschaft Chemi- kalien, Frankfurt a, M. Verkaufsabteilung L (bearbeitet Lösungsmittel, Lacke), I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Verkaufsgemeinschaft für Pharmazeutika und Pflanzenschutz: Leverkusen a. Rh. Verkaufsgemeinschaft für photograph. Produkte, Kunstseide, Riechstoffe: I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft (Agfa) Abteilung Photographica, Berlin S0 36, Loh mühlenstr. 65/67. I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft (Agfa) Abteilung Kunstseide. Berlin S0 36, Lohmühlenstr. 65/67. I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft (Agfa) Abteilung Riechstoffe, Berlin S0 36, Loh mühlenstr. 65/67. Stickstoffprodukte: Düngestickstoff: Der Verkauf erfolgt durch die Stickstoff-Syndikat G. m. b. H., Berlin NW 7, Neustädtische Kirchstr. 9. Stickstofffürtechnische Zwecke: Der Verkauf erfolgt durch die Stickstoff-Syndikat G. m. b. H., Abteil. Stickstoff für technische Zwecke, Berlin NW 7, Unter den Linden 78. Angestellte und Arbeiter (einschliessl. der Ammoniakwerk Merseburg G. m. b. H., der Kalle & Co. A.-G. u. der A.-G. für Stickstoffdünger) am 31./12. 1929: 97 750. Unter Einschluss der Gruben u. der anderen von der Ges. kontrollierten Werke waren in den Unternehmungen am 31./12. 1929 insgesamt 131 752 Arb. u. Angest. beschäftigt.