Chemische Industrie. 2823 Dr. M. Duttenhofer, Berlin; Gen.-Dir. Dr. W. Fahrenhorst, Düsseldorf; Gen.-Dir. Bergassessor a. D. Erich Fickler, Dortmund; Oberberghauptmann Geh. Rat Dr. H. Fischer, Freiberg i. Sa.; Prof. Dr. J. Flechtheim, Berlin; Gen.-Dir. Bergrat Dr. F. Funcke, Hagen i. W.-Eppenhausen; Geh.-Rat Dr. L. Hagen, Köln; Gen.-Dir. Dr. J. Hasslacher, Duisburg-Ruhrort; Gen.-Dir. Dr. J. Kleynmans, Recklinghausen; Geheimrat Dr. P. Klöckner, Duisburg; Gen.-Dir. Dr. Gustav Knepper, Essen; Gen.-Dir. Dr. Gerhard Korte, Magdeburg; Rechtsanw. Dr. A. Lutteroth, Hamburg; Komm.-Rat Dr. P. Millington-Herrmann, Berlin; Gen.- Dir. E. Philipp, Wien; Gen.-Konsul F. Richter, Hamburg; Geheimrat R. Röchling. München; Geh. Rat Dr. H. Schmitz, Heidelberg; Rud. Freih. von Schröder, Hamburg; Wirkl. Geh. Rat W. von Stumm, Exz., Berlin; Gen.-Dir. Bergrat Dr. H. Zirkler, Kassel; vom Betriebsrat: O. Elvers, Heinrich Janssen. Zahlstellen: Hamburg: Gesellschaftskasse, Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges.; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Deutsche Länderbank; Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., A. Levy. Bankverbindungen: Reichsbankhauptstelle Köln; A. Schaaffhausen'scher Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Köln; Deutsche Länderbank, Berlin; Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Hamburg. Postscheckkonto: Köln 83 048. ― Anno Sammel-Nr. 210 661. = Adastra, Köln. Ebano Asphalt-Werke, Aktiengesellschaft in Hamburg 1, Mönckebergstr. 9. Gegründet: 7./5. 1928; eingetr. 21./5. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. „Zweck: Einführ., Bearbeit. u. Verarbeit. sowie der Absatz von Ebano-Rohöl u. anderen Olen, insbes. auch die Verarbeit. zu Asphalt, der Betrieb aller mit dieser Tätigkeit zusammen- hängenden Geschäfte, auch die Erricht. oder Pacht. fabrikatorischer Anlagen. Mineralöl- u. Asphalt-Destillation. Werk: Harburg-Wilhelmsburg, Seehafen 4. Kapital: RM. 6 000 000 in 600 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. RM. 1 000 000 in 100 Aktien zu RM. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 7./8. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 1 000 000 auf RM. 2 000 000 durch Ausgabe von 100 Inh.-Akt. zu je RM. 10 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./9. 1928 um RM. 2 000 000 in 200 Inh.-Akt. zu RM. 10 000 u. lt. G.-V. v. 8./11. 1928 um RM. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu RM. 10 000. Lt. G.-V. v. 29 4. 1930 Erhöh. um RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 100 Akt. zu RM. 10 000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 4 666 161, Masch. u. Fabrik- ausrüstung 5 695 051, Mobiliar 55 723, Bank u. Kassa 29 847, Debit. 2 368 532, Rohstoffe 2 055 833, Fertigfabrikate u. Materialien 1 880 020, Verlustvortrag 1928–1929 1 151 192. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kredit. 12 902 362. Sa. RM. 17 902 362. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationsunkosten 558 200, Betriebs- u. Verwal- tungsunk. 452 491, Steuern 88 302, Zs. 323 326, Abschreib. 210 305. – Kredit: Gewinn auf Waren verkäufe 481 433, Verlust 1928–1929 1 151 192. Sa. RM. 1 632 626. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Franz August Pabelick. Prokuristen: R. P. Wolf, H. Ganss, E. Meyer, D. G Barrett. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Cornelius Freiherr von Berenberg-Gossler, Hamburg: Hütten- Dir. Dr. Georg Hartmann. Gross-Ilsede; Rechtsanw. Dr. Werner Jul. Ed. Bintz, Hamburg. Bankverbindungen: Hamburg: Reichsbank-Girokonto, Commerz- u. Privat-Bank, Joh. Berenberg, Gossler & Co.) Codes: Privat; ABC öth Edition u. Improved; Western Union (Universal Ed. five Letter); Scott's 10th Edition; Bentley's; Rudolf Mosse. Postscheckkonto: Hamburg Nr. 25 550. 0 C. 3, 4151/54. % EBAWAd, Hamburg. Fabrik chemisch-technischer Produkte Horn A.-G. in Liqu. Hamburg 21, Uhlenhorsterweg 50. Lt. Bek. v. 20./4. 1929 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Herbert v. Kaufmann, Hamburg. Lt. Bek. v. 3./5. 1930 ist die Fa. erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Gehag Ges. der Hamburg-Altonaer Apotheker Akt.-Ges. in Hamburg 19, Pinneb.-W. 22. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Einkauf u. Herstell. im grossen u. der Verkauf von pharmazeutischen Erzeug- nissen sowie der Betrieb aller hiermit zus. hängenden Geschäfte. Beteiligungen: Die Ges. besitzt Anteile der Pharmazeut. Werke Kaban Ges. m. b. H.