2908 Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. Feldmeier & Bock, Akt-Ges in Offenbach a. M, Bernhardstr. Gegründet: 21./3. 1923; eingetr. 16./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Fortbetrieb des seit 1858 besteh., unter der Firma Feldmeier & Bock in offener Handelsges. betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, Herstellung u. Vertrieb von Lederwaren, Gebrauchs- u. Luxusgegenständen aus Leder u. andern Materialien, Übernahme u. Gründung von u. Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Kapital: RM. 210 000 in 150 Aktien zu RM. 1400. Urspr. M. 15 Mill. in 150 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./11. 1924 auf RM. 210 000 (500: 7) in 150 Aktien zu RM. 1400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 73 600, Einricht. 8500, Debit. 211 521, Kassa u. Wechsel 11 592, Bank u. Postscheck 11 920, Eff. 1, Waren 74 474. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 103 643, Kredit 62 720, Hyp. 15 000, Gewinn 244. Sa. RM. 391 609. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 231 787, Abschr. 1500, Gewinn 244. Sa. RM. 233 532. – Kredit: Waren RM. 233 532. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rudolf Feldmeier, Offenbach a. M.; Max Feldmeier, Robert Feldmeier, Frank. furt a. M. Aufsichtsrat: Spediteur Ludwig Heller, Offenbach a. M.; Handelsgerichtsrat Ludwig Strauss, Frankf. a. M.; Ludwig Feldmeier, Plauen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rudolph Kahn Akt.-Ges., Offenbach a. M. Ludwigstr. 82. Gegründet: 12./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Lederwaren aller Art. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 30 Mill. in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 1300 Inh.-Akt. zu M. 10 000, 150 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 1 200 000 (25: 1) in 1200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 265 411, Fabrik- u. Geschäftseinricht. 50 694, Warenbestände 472 321, Debit. 936 612, Bar- u. Bankguth. 152 197. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 550 000, Kredit. 125 370, Gewinn 1867. Sa. RM. 1 877 237. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1 315 950, Abschr. 55 653, Reingewinn 1867. – Kredit: Gewinn auf Waren 1 368 703, Gewinnvortrag aus 1928 4767. Sa. RM. 1 373 471. Dividenden: 1924–1929: 8, 6, 6, 6, 6, 0 %. Direktion: Fabrikant Rud. Kahn, Fabrikant Willi Gernsbacher, Frankf. a. M.; Fabri- kant Alb. Meyer, Offenbach a. M.; Fabrikant Walter Kahn, Frankf. a. M. Prokuristen: Dr. P. Rosbach, W. Wolf, Fr. Gail, Fr. Stier. Aufsichtsrat: Bankier Bernh. Merzbach, Offenbach a. M.; Jacob Feitler, Nathan Meyer, Richard Ludwig, Frankf. a. M.; Morry H. Rozelaar, Amsterdam; vom Betriebsrat: Iudwig Brand, Hans Weber. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Karl Seeger, Akt.-Ges., Offenbach a. M., Kaiserstr. 32–34. Gegründet: 16./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortbetrieb der unter der Fa. Karl Seeger, Offenbach a. M., betriebenen Leder- waren- u. Reiseartikelfahrik, Herstell. u. Vertrieb von Reiseartikeln, Lederwaren u. ähnl. Erzeugnissen. Kapital: RM. 480 000 in 480 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 Mill. in 1200 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 480 000 (25: 1) in 480 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 337 562, Masch. 18 137, Mobil. 3937, Auto 3000, Waren 125 949, Debit. 401 384, Kassa 1450, Wechsel 10 858. Postscheck 4594. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 198 184, Kredit. 81 076, Bank u. transit. Posten 115 245, Gewinn 32 366. Sa. RM. 906 873. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn u. Gehalt 396 343, Unk. 250 431, Abschr. 100 174, Gewinn 32 366 (davon Div. 28 800, Tant. an A.-R. 250, R.-F. 3316). Sa. RM. 779 315. – Kredit: Fabrikat. RM. 779 315. Dividenden: 1924–1929: 5, 5, 5, 7, 7, 7 %. Direktion: Otto Scharpf, Friedr. Emmerling. Aufsichtsrat: Bankdir. Paul Rissmann, Darmstadt; Willy Schäfer, Frankf. a. M.; Frau Marie Seeger, Wwe., Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.