2920 Papier-Industrie, Zellulose- und Kartonnagenfabriken, Buchbindereien. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bk.- u. Postsch. 6 613, Debit. 27 839, Waren 921, Inv. 1 152, V.-K. 98 – Passiva: A.-K. 5 000, Kredit. 31 624. Sa. RM. 36 624. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 40 681, Abschr. 128. – Kredit: 89, Betriebserg. 40 621, Verl. 98. Sa. RM. 40 809. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direkfion: Max Prawitz. Aufsichtsrat: Kaufmann Oskar Tamme, Dresden; Ludwig Neubert, Oberottendorf; Elise Seidendörfer geb. Schmidt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Streich & Co. Akt.-Ges., Dresden, Ferdinandstr. 13. Gegründet: 12./7., 22./8. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des der Firma Streich & Co., Dresden, betriebenen Unternehmens, Herstell. u. Vertrieb von Papier u. Pappen aller Art sowie aller in die vor- bezeichneten Branchen einschlagenden Erzeugnisse. Kapital: RM. 120 000 in 5000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./3. 1923 erhöht um M. 5 000 000 in 4000 St.-Aktien u. 1000 Vorz.-Aktien zu M. 1000. Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgegeb. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./5. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 000 000 auf RM. 120 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 84 331, Inv. 9096, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 7430, Aussenstände 173 214, Vorräte 57 697, Kaution 250. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 30 000, Hyp. 50 000, Kredit. 124 807, Uebergangsposten 5781, Gewinn 1430. Sa. RM. 332 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 101 456, Abschr. 24 001, Gewinn 1430. – Kredit: Gewinnvortrag 1937, Warengewinn u. andere Erträgnisse 124 951. Ga. RM. 126 888. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Bruno Ewald Rob. Streich. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikdir. Alfred Heydenreich, Dresden; Stellv. Dr. jur. G Bauer, Dresden-Loschwitz; Rittergutsbes. Gustav Streich, Annahof b. Cottbus. Zahlstelle: Ges. Kasse. Deutsche Papier-Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft in Essen-Ruhr, Börsenhaus, Bachstr. 2. Gegründet: 6/ 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Grosshandelsbetrieb und die Herstellung von Papier, Papierwaren sowie von Gegenständen aller Art, welche in Buchdruckereien, Buchbindereien u. Papierhandlungen benötigt werden. Kapital: RM. 400 000 in 2000 Akt. zu RM. 100 u. 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1500 %. Lt. a. o. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 u. Erhöh. um RI. 100 000. Die G.-V. v. 28./4. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1927, ausgeg. zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vertragsm. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, bis zu 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv., soweit nicht G.-V. anders beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundbes. 79 000, Mobilien 31 000, Waren 190 706, Debit. 289 153, Postscheck 1855, Bank-K. 64 828, Kassa 1540. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 2500, Kredit. 235 267, Gewinn 20 316. Sa. RM. 658 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 191 127, Abschr. 6344, Autokonto-Verlust 2250, Reingewinn 20 209. – Kredit: Warengewinn 212 025, Grundbes.- Ertrag 746, Einzahl.-K. 7160. Sa. RM. 219 931. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundbes. 78 000, Mobilien 16 500, Auto 10 500, Waren 247 113, Debit. 326 672, Postscheck 1371, Banken 52 256, Kassa 1046. – Pass iva: A.-K. 400 000, R.-F. 4500, Kredit. 300 672, Gewinn 28 289. Sa. RM. 733 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 166 772, Abschr. 6034, Autokonto-Verlust 2000, Reingewinn 27 912. Sa. RM. 202 719. – Kredit: Warengewinn RM. 202 719. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundbesftz 78 000, Mobil. 14 250, Auto 13 475, 187 121, Debit. 464 893, Postscheck 781, Banken 40 500, Kassa 2190. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 8500, Kredit. 392 15 Gewinn 396. Sa. RM. 801 211. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 198 749, Abschr. 2250, Auto 4750, Dubiose 29 000, Reingewinn 107. Sa. RM. 234 857. – Kredit: Warengewinn RM. 234 857. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 6, 6, 6, 0 %. Direktion: Emil Wonnenberg. Aufsichtsrat: Abgeordneter Heinrich Imbusch, Kfm. Gustav Bein, Kfm. Paul Schlimchen, Franz Rotthäuser, Essen. Zahlstellen: Ges. Kasse; Essen: Volksbank A. G.