2938 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 20 003, Masch. 1 272 122, elektr. Beleucht.-Anlagen 17 968, Werkz. u. Geräte 3512, Geschäfts- einrichtung 3400, Fuhrwesen 1, Kraftwagen 6431, Feuerwehr 1, Bestände an Rohstoffen, Pappen u. Betriebsmaterial. 475 832. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 75 000, Werkerhalt.- Rückl. 200 000 (aufgelöst u. für a. o. Abschreib. auf Maschinen verwandt), Schulden 764 568, Gewinnvortrag 1974, Reingewinn 160 133. Sa. RM. 2 701 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 159 676, Abschr. 109 126, Gewinn 162 107 (davon R.-F. 8500, Arb.-Unterstütz.-F. 2000, Div. 150 000, Vortrag 1607). – Kredit: Vortrag 1974, Zs. 7738, Fabrikationsüberschuss 421 198. Sa. RM. 430 910. Dividenden: 1913: 5 %; 1924–1929: 10, 15, 20, 20, 15, 10 %. Direktion: Walther Partzsch, Penzig O.-L. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Fritz v. Martin, Diehsa O.-L.; Stellv. Rittergutsbes. Dr. med. Freih. Albert v. Kittlitz, Zoblitz; Rittergutsbes. Helmuth Thiel, Niederspree; Fabrik-Dir. Rob. Richter, Tormersdorf; Justizrat Konrad Heese, Bank-Dir. Aug. Fink, Görlitz; Rittergutsbes. Victor v. Martin, Rothenburg O.-L.; vom Betriebsrat: L. Wilke, K. Schwerdtner. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Görlitz: Kommunalständ. Bank f. d. preuss. Oberlausitz. Zülpicher Papierfabrik A.-G. in Zülpich (Rhpr.). Gegründet: 1873. Zweck: Fabrikation von Papier und Pappen. Kapital: RM. 80 000 in 1000 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 200 000, erhöht um M. 200 000 auf M. 400 000. 1922 nochmals erhöht um M. 100 000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 80 000 (25: 4) in 1000 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 38 400, Masch. 26 662, Mobil. 50, Eisenbahn 962, Vorrats-K. 50 219, Kassa 431, Debit. 43 577. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 3014, unerhob. Div. 264, Kredit. 62 721, Gewinn 14 301. Sa. RM. 160 302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 29 022, Abschr. 1650, Gewinn 14 301. –— Kredit: Vortrag 4200, Bruttogewinn 40 774. Sa. RM. 44 974. Dividenden: Nicht deklariert. Direktion: F. Schulte. Aufsichtsrat: Forstmeister Franz Wachendorff, Godesberg; Fabrikant Alfred Wachen- dorff, Hattenheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――*― = Druck- und Verlagvgewerbe, Telegraphen- und Anonceh-Biro), Vervielfältigungsindustrie, Rcklamoe-Institute. „Ads“ Internationale Zeitungs-Agentur und Annoncen- Expedition Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Winklerstr. 11. Gegründet: 8./6. 1921; eingetr. 22./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von aus- u. inländischen Zeitungsvertretungen, Betrieb einer Annoncenagentur, sowie Erwerb gleichartiger Unternehmungen des In- u. Auslandes u. die Vornahme aller der Erreichung dieser Zwecke dienenden Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu 500. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Durch G.-V.-B. v. 3./7. 1921 ist das A.-K. um M. 500 000 erhöht worden. Die G.-V. v. 4./9. 1923 sollte weitere Erhöh. beschliessen. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Um- stellung von M. 1 000 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Erhöht lt. G.-V. v. 7./1. 1927 um RM. 15 000 in Akt. zu RM. 500. Die G.-V. v. 4./4. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 117 871, Aussenstände 12 258, Inv. 3490, noch nicht eingez. Kap. 22 500. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3500, Kredit. 3343, Schulden an Zeitschr. 33 092, Provis.-Schulden 57 934, Steuerschulden 2115. Gewinnvortrag 1928 3642, Gewinn 1929 2490, Sa. RM. 156 120. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kredit. 4283, Unk. 85 999, Steuern 6073, Gehälter 39 929, Porto 23 440, Zeitschr.-K. 104 526, Provis. 94 622, Aussenst.-Rückst. 70 947, Aussenst.- Abschr. 11 569, Inv. - Abschr. 410, Gewinn 2490. – Kredit: Inserate 412 829, Provis.- Rückstell. 31 464. Sa. RM. 444 293. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Arthur Löwenstein. Aufsichtsrat: Vors. Edgar Nedowitz, Gustav Nedowitz, Siegfried Burrack, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.