Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 2939 Baldur Reklame-A.-G. in Berlin W 62, Wichmannstr. 4. Gegründet: 25./3., 20./4. 1922; eingetr. 20./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Beratung in Reklamesachen, Betrieb u. Verwert. von Reklamen a. Art sowie der Betrieb aller Geschäfte, die mit diesem Geschäftsbetrieb mittelbar u. unmittelbar zus. hängen. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien, über- nommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20. 12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Im Jahre 1930 erfolgte Umtausch der 20 Inh.-Akt. zu je RM. 250 in 10 Inh.-Akt. zu je RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj, Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteil. 16 315, Grundst. 76 352, Agio 1584, Bank 2310. Bank-K. Brettauer & Co. 1675. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 91 167, Gewinn 2070. Sa. RM. 98 237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2082, Hausunk. 3703, Hyp.-Zs. 3645, Steuern 13 849, Gewinn 2070. – Kredit: Vortrag 336, Miete 24 971, Zs. 44. Sa. RM. 25 352. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Frau Ilse Hahn, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Thies Früchtnicht, Dr. O. F. Schulz, Ernst Wachsner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cera Akt.-Ges. für Reklamewesen, Berlin W 9, Vossstr. 25. Gegründet: 24./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwert. u. Vertrieb von Reklamesachen aller Art u. der Betrieb von Unter- nehmungen, welche mit diesem Geschäftsbetrieb mittelbar oder unmittelbar im Zusammen- hange stehen, u. die Beteilig. an solchen Unternehm. Beteiligungen: Die Ges. ist im Besitz der Anteile der Lützowhaus Grundstücks- G. m. b. H., Berlin. Kapital: RM. 24 000 in 120 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 200 000 in 120 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 24 000 in 120 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bank 81, Beteil. 24 000. – Passiva: A.-K. 24 000, Gewinn 81. Sa. RM. 24 081. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 174, Gewinn 81. Sa. RM. 256. —– Kredit: Vortrag RM. 256. Dividenden 1924–1929: 0 %. Vorstand: Adolf Dau. Aufsichtsrat: Dr. Sternberg, Schneider, Georg Strassburger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Der Metallmarkt Aktiengesellschaft in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 28./8. 1922; eingetr. 13./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Firma lautete bis 1927: Huttenstrasse Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb eines Verlagsgeschäfts, insbesondere der Verlag der Tageszeitung „Der Metallmarkt“. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./7. 1925 Umstell. auf RM. 5000. Gemäss dem bereits durchgeführten Beschluss der G.-V. v. 9./11. 1927 ist das A.-K. um RM. 45 000 erhöht worden. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. (bis 1927: Kalenderj). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Barmittel 7020, Inventar 12 983, Aussenstände 96 518, Grundst. 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 6556, Gläubiger 80 590, Rückstell. 16 875. Sa. RM. 154 021. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Ausgaben 269 632, Gewinn 5593. Sa. RM. 275 226. – Kredit: Einnahmen RM. 275 226. Dividenden: 1924–1927: 0, 0, 0, 6 %; 1928 (9 Monate): ? %; 1928/29: ? %. Direktion: Synd. Dr. E. Senator, Aufsichtsrat: Frau E. Weinberg, Dr. H. Senator, Rechtsanw. Fritz Leyser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Tageszeitung, Druckerei u. Verlag, Aktien-Ges. in Berlin SW 11, Dessauer Strasse 6/7. Gegründet: 28./11. bzw. 21./12. 1894. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. Verlag von Zeitungen, Zeitschriften u. Büchern sowie Vornahme aller hierauf bezügl. Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, Verlagsrechte,