Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 2945 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 4686, Bank 61 615, Postscheck 7311, Beteil. 1794 766, Grundst. 180 733, Inv. 7785, (Avale 3 447 367). – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 108 739, Kredit. 1 679 538, (Avale 3 447 367), Gewinn 18 619. Sa. RM. 2 056 898. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 125 460, Revis. 92 258, Gehälter 63 066, Haus- verwaltung II 5256, Abschr. 1745, Gewinn 18 619. – Kredit: Einkauf 254 851, Zs. 50 000, Hausverwalt. I 1554. Sa. RM. 306 406. Dividenden: 1925–1929: 0, 4, 4, ?, ? %. Vorstand: Parteivors. Otto Wels, Parteivors. Friedrich Bartels, Parteivors. Konrad Ludwig. Geschäftsführ. Dir.: Adolf Rupprecht. Aufsichtsrat: Vors. Hugo Jäger; Stellv. Joh. Stelling, August Albrecht, Erich Alfringhaus, Berlin; Johannes Begier, Hamburg; Max Blunk, Lübeck; Ludwig Dörnke, Hannover; Anton Fooken, Danzig; Theodor Glocke, Berlin; Otto Härle, Stuttgart; Emil Hallupp, Nürnberg; Emil Hein, Dresden; Dr. Rudolf Hilferding, Marie Juchacz, Berlin; Johannes Kämpfer, Kassel; Ernst Leverberg, Köln; Heinrich Linz, Mannheim; Wilhelm Müller, Duisburg; Ferdinand Mürriger, München; Wilhelm Pargmann, Stettin; Georg Pfeuffer, Frankf. a. M.; O. Reimer, Chemnitz; Friedrich Rose, Bremen; W. Schmidt, Leipzig; Willy Scholz, Erfurt; Ferdinand Specht, Bielefeld; Gustav Stegmann, Max Tockus, Breslau; Karl Voigt, Magdeburg. = Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konzern-Druckerei Akt.-Ges., Berlin W 62, Burggrafenstr. 11. Gegründet: 30./11. 1923. Zweck: Druck- u. Verlagsgeschäfte jeglicher Art. Im Jahre 1926/27 wurde in Berlin- Lichterfelde, Fürstenstr. 18, ein Druckereibetrieb übernommen. Kapital: RM. 20 000. Urspr. M. 100 Mill., umgestellt lt. G.-V. v. 28./3. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Druckereianlage 50 000, Werkzeuge 1, Mobil. 1, Utensil. 1, Eff. 93 500, Waren 27 500, Debit. 51 986, Postscheck u. Kassa 1113, Kaut. 350. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 204 403, Gewinn 49. Sa. RM. 224 452. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 63 696, Gewinn 49. Sa. RM. 63 745. – Kredit: Bruttoertrag RM. 63 745. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Bank- u. Fabrik-Dir. Friedr. Paul Runck, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 103. Aufsichtsrat: Bankdir. Wilh. Irmer, Berlin; Adolf Runck jun., B.-Schlachtensee; Fabrikant Georg Wolters, Spandau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Motor-Verlag Akt.-Ges., Berlin SW 19, Krausenstr. 35/36. „%„% 14./12. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 24 II. Zweck: Herstellung, Herausgabe u. Verbreit. von Zeitschriften u. Büchern auf sport- lichem u. industriellem Gebiet. Kapital: RM. 50 000 in 200 Akt. zu RM. 200 u. 100 Akt. zu RM. 100. Ursprüngl. M. 5 Bill. in 2000 Akt. zu M. 2 Milliarden, 1000 zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./12. 1926 Umstell. auf RM. 50 000 in 200 Akt. zu RM. 200 u. 100 Akt. zu RM. 100. Grossaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz der Union Deutsche Verlags- gesellschaft in Stuttgart. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Wechsel, Bank u. Postscheck 6267, Inv. 21 570, Verlagswert 18 000, Aussenstände 69 506, Vorräte 19 510. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2500, Gläubiger 82 354. Sa. RM. 134 854. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 124 987, Steuern 6807. Sa. RM. 131 795. Kredit: Bruttoerträgnis RM. 131 795. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, ?, 0 %. Direktion: Rudolf Kosch, Karl Maier, Fritz Roth. Aufsichtsrat: Wilhelm Auberlen, München; Bankier Dr. Ferdinand Bausback, B.-Char- lottenburg; Dir. Dr. Herbert Beck, Dir. Jul. Stitzel, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nauck'sche Buchdruckerei Akt.-Ges. in Liqu., Berlin S 14, Stallschreiberstr. 5. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Firma bis 21./2. 1924: Dental-Akt.-Ges., Handels- Ges. zahnärztl. Artikel. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 31./1. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Carl Nitzsche (bisher. Vorstand der Ges.). Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 185 — — — — — —U— —́[ — — ―–―–