= Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 2953 Direktion: Philipp Schack, Karl Wieland, Friedr. Ehemann; Stellv. Josef Krögler, Frau Magdalene Fogel. Aufsichtsrat: Bankvorstand Peter Achenbach, Frau Elisabeth Wieland, Fechenheim; Dir. Adolf Fuchs, Hanau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hugo Schönfeld Akt.-Ges. Frankfurt a. M., Fichardstr. 5. Gegründet: 12./4. 1923; eingetr. 28./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Bedarfsartikeln für Bureaus u. Hotels, sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Schreib- u. Druckwaren aller Art u. anderen Gegenständen, welche irgendwie mit dem Bedarf von Bureaus u. Hotels zusammenhängen. Kapital: RM. 10 500 in 100 Akt. zu RM. 100 u. 25 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 4 Akt. zu M. 500 000, 500 zu M. 5000, 500 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 10 500 in 100 Akt. zu RM. 100 u. 25 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 65, Bankguth. 2350, Debit. 2781, Warenvorräte 343, 260, Verlust 5000. – Passiva: A.-K. 10 500, R.-F. 222, dubiose Debit. 79. Sa. RM. 10 801. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5126, Unkosten 2447, Provis. 1088, Skonto 27, Debit.-Verluste 171, Abschr. auf Utensil. 17. – Kredit: Warenrohgewinn 3683, Steuerrückvergüt. 193, Verlust 5000. Sa. RM. 8877. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 6, Bankguth. 3072, Aussenstände 88, Kurt Schönfeld, Forder. auf einkassierte Gelder 785, Waren 343, Utensil. 243, Verlust 6262. – Passiva: A.-K. 10 500, R.-F. 222. dubiose Debit. 79. Sa. RM. 10 801. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5000, Unkosten 1757, Provis. 200, Abschreib. auf Utensil. 17. – Kredit: Warenrohgewinn 713, Verlustvortrag 1928 5000, Verlust 1929 1261. Sa. RM. 6976. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Direktion: Wilhelm Fries, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Fabrikant Hermann Grünbaum, Fabrikant Arthur Stiefel, Artur Schönfeld, Joseph Janson, Frankfurt a. Ml. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz, Demianiplatz 23/24. Gegründet: 21./12. 1886. Zweck: Herausgabe der Zeitungen „Görlitzer Nachrichten u. Anzeiger“, Buch- und Steindruckerei. 1928 Ankauf der ,Niederschlesischen Zeitung“ in Görlitz. Kapital: RM. 162 000 in 1620 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 66 900 in 276 Nam.-Akt. zu M. 200 u. 39 Nam.-Akt. zu M. 300. Lt. G.-V. v. 28./12. 1922 Umtausch dieser Nam.-Akt. in Inh.- Akt. zu M. 1000 u. Erhoh. des A.-K. auf M. 2 625 000 in 2500 St.-Akt. u. 125 Vorz.-Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Erhoht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 7 875 000 in 7500 St.-Akt. u. 375 Vorz.-Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1923. Angeb. den Aktion. auf 1 alte St. Akt. 2 neue zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. des Kap. von M. 10 500 000 auf RM 105 333 (100: 1). Lt. gleicher G.-V. Erhöh. auf RM. 168 000 beschlossen, zu pari aus- gegeben. Zwecks Beseitig. der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 25./5. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 112 000 auf RM. 55 900 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 3:1; sodann Wiedererhöh. um RM. 101 600 auf RM. 157 500 durch Ausgabe von 967 St.-Akt. u. 49 Vorz.- Akt. zu je RM. 100 zum Kurse von 100 %. Die G.-V. v. 7./3. 1929 beschloss Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. nochmalige Sanierung durch Herabsetz. des A.-K. auf RM. 5000 (Zus. legung 63: 2) u. nachfolg. Wiedererhöh, bis auf RM. 300 000. Die Erhöh. ist im Betrage von RM. 157 000 durchgeführt, sodass das A.-K. nunmehr RM. 162 000 beträgt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 190 125, Licht- u. Kraftanlage 31 790, Masch. 137 060, Schriften u. Metalle 31 380, Utensil. 16 020, Kraftfahrzeuge 4200, Firmen- wert Niederschl. Ztg. 39 170, Kassa 788, Debit. 71 945, Vorräte 38 939, Verlust 30 752. – Passiva: A.-K. 161 847, Oblig. 6287, Hyp. u. Darlehen 244 500, Akzepte 37 621, Kredit. 138 288, Delkr. 3627. Sa RM. 592 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 697 730, Abschr. 39 474. – Kredit: Erlöse 638 117, Gewinn durch Sanierung 68 334, Verlust 1929 30 752. Sa. RM. 737 205. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Fritz Bokämper. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Landeshauptmann Georg v. Eichel, Heidersdorf; Stellv. Fabrik- dir. Felix Kern, Gorlitz; Fabrikbes. Helmut Förster. Seidenberg; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf; Fabrikbes. Erich Tschörtner, Görlitz; Fabrikbes. Fritz Maue, Seidenberg; Kaufm. Kurt Grun, Görlitz; Rittergutsbes. Landrat a. D. Philipp von Lucke, Mückenhain; Ritter- — —–᷑