Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 2959 Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Immob. 214 935, Masch. u. Einr. 118 560, Waren 46 860, Debit. 42 167, Kassa 1547, Postsch. 260. – Passiva: Akt. 300 000, Res. 4101, Hyp. 33 153, Schuld. 80 898, Gewinn 6178. Sa. RM. 424 331. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 27 435, Handl. u. Betr.-Unk. 201 780, R.-Gew. 6178. Sa. RM. 235 394. – Kredit: Br.-Gew. RM. 235 394. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Immob. 214 935, Masch. u. Einr. 165 900, Waren 70 897, Debit. 41 680, Kassa 889, Postsch. 470, Hyp.-Disag. 7800, Verl. 26 546. — Passiva: X.-K. 300 000, Res. 4101, Hyp. 120 000, Schuld. 98 240, Anz. v. Debit. 6775. Sa. RM. 529 118. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7759, Handl. u. Betr.-Unk. 219 851. Kredit: Gew.-Vortr. 6178, Br.-Gew. 194 887, Verl. 26 546. Sa. RM. 227 611. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Immob. 214 935, Masch. u. Einr. 179 635, Debit. 89 472, Waren 58 284, Transit.-Kto. 7800, Kassa 282, Postsch. 134, Wechs. 57, Verl.-Vortr. 26 546, Verl. a. 30./9. 29 41 605. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 180 000, Schuld. 120 843. Anz. v. Debit. 17 909. Sa. RM. 618 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 10 540, Handl. u. Betr.-Unk. 198 901. Kredit: R.-F. 4101, Br.-Gew. 163 734, Verl. 41 605. Sa. RM. 209 441. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Johann Friedrich Hanagarth. Aufsichtsrat: Heinrich Emmerich, Joh. Friedr. Hanagarth, Frau Luise Mathilde Hanagarth, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Kunstanstalten Akt.-Ges. in Kaufbeuren. Gegründet: 1858. Die Fa. lautete bis 10./9. 1900: Kunstanstalt u. Druckereien Kauf- * beuren; dann bis 17./6. 1919: Vereinigte Kunstanstalten u. bis 29./7. 1929: Vereinigte Druckereien A.-G., seitdem wie oben. Entwicklung: Von der früheren Firma Hans Kohler & Co. für M. 916 000 übernommen, 1900 Ankauf des Kunstverlags u. Hofkunstanstalt Jos. Albert in München. Das Münchener Verlagsgeschäft wurde am 1./6. 1908 abgestossen. Die a. o. G.-V. v. 30./12. 1909 beschloss den Übergang aller Aktiven, mit Ausnahme der Immobil., u. aller Passiven, mit Ausnahme der hypothekarisch gesicherten Forder., an die Vereinigten Kunstanstalten A.-G., Glarus u. Vermietung des Immobilienbesitzes an dieselbe. 1929 wurde der mit der Firma Vereinigte Kunstanstalten A.-G., Glarus, abgeschloss. Kaufvertrag zum Zwecke der Übernahme sämtl. Aktiven u. Passiven der Vereinigten Kunstanstalten A.-G., Filiale Kaufbeuren genehmigt, so dass nunmehr die früheren Vereinigten Kunstanstalten A.-G., Glarus, Filiale Kauf- beuren u. die Vereinigten Druckereien A.-G., Kaufbeuren, in einer Ges., nämlich in den Vereinigten Kunstanstalten A.-G., Kaufbeuren, zusammengeschlossen sind. Zweck: Steindruck, Offsetdruck, Buchdruck; Buchbinderei, Prägerei, Wertpapier- herstellung nach ges. gesch. Sicherheitsgeheimverfahren; Zelluloid- u. Glasplakate, Photo- chrom u. Photolitho. Kapital: RM. 500 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000; über die Wandl. des A.-K. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 102 000 auf RM. 51 000 in 2 St.-Aktien zu RM. 500 u. 100 Prior.-Aktien zu RM. 500. Die G.-V. v. 29./7. 1929 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 51 000 auf RM. 5000 durch Einziehung der bisherigen zwei St.-Akt. u. durch Zus. legung der übrigen Aktien auf RM. 5000 u. gleichzeitig die Erhöh. des A.-K. um RM. 495 000 durch Ausgabe neuer St.-Akt. zu RM. 500 zum Kurs von 100 %. Anleihe v. 1929: RM. 300 000 in 300 Teilschuldverschr. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Gemäss den Beschlüssen der G.-V. unter Beachtung der gesetzl. oder vertragl. Vorschriften. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anlagewerte 516 180, Vorräte 142 818, Aussenstände Bankguth., Bargeld u. Wechsel 551 078. –— Passiva: A.-K. 500 000, Oblig. 300 600, Hyp. 300 000, Delkr.-Res. 16 849, Kredit. 50 381, Rückstell. u. Gratifikat. 40 845, Reingewinn 1401. Sa. RM. 1 210 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 295 147, Abschr. 21 819, Reingewinn 1401, – Kredit: Fabrikationsgewinn 299 756, verschiedene Erträgnisse 18 612. Sa. RM. 318 368. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Vorstand: Dir. Bernhard Hering. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Oskar Guhl, Rechtsanw. Dr. Viktor Karrer, Zürich; Bank- Dir. Dr. Gschwindt, München; Fabrikant u. Gutsbes. Komm.-Rat Otto Müller, Kaufbeuren. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Königsberger Hartungsche Zeitung und Verlags-Druckerei Gesellsehaft auf Aktien in Königsberg i. Pr., Münchenhofgasse 2. Gegründet: 1640; A.-G. seit 1./1. 1872. Zweck: Druck u. Verlag der Königsberger Hartungschen Zeitung, ferner des 1897 ge- gründeten „Königsberger Tageblatt', sowie Herstell. anderer Druck- u. Verlags-Erzeugnisse. *