2978 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Ulmer Zeitung, Aktiengesellschaft in Ulm a. Donau, Wengenstr. 14. Gegründet: 1890. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. Herausgabe der , Fach- zeitung für Schuhmacher-Meister“. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000. Die Umstell. auf Goldmark lt. G.-V. v. 2./7. 1924 liess das A.-K. unverändert. Geschäftsjahr: 1./4–31./3. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Immobil. u. Druckereieinricht. 86 900, Kassa, Post scheck u. Wechsel 2108, Forderungen 77 100, Vorräte 5984, Verlag 1. – Passiva: A.-K. 100 000, Rücklage 11 115, Delkr.-Kto. 2000, Kredit. 13 231, Wohlf.-F. 22 756, Reingewinn 22 991. Sa. RM. 172 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 132 632, Abschr. 9829, Reingewinn 22 991. – Kredit: Gewinnvortrag 318, Warenk. 165 134. Sa. RM. 165 453. Dividenden 1913/14: 0; 1923/24–1929/30: 15, 20, 20, 20, 20, 20, 20 %. Direktion: Ludw. Reiser. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rechtsanw. Eugen Hähnle, Rechtsanw. Fritz Mühlhäuser, Dr. med. Otto Vogelgsang, Ulm; Ing. Hermann Hähnle, Giengen-Brenz. Zahlstelle: Ulm: Gewerbebank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Bergische Verlags-Akt.-Ges., Wald (Rhld.), Kaiserstr. 70/71. Gegründet: 22./12. 1925; eingetr. 27./2. 1926. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Die Ges. ist aus der G. m. b. H. gleichen Namens hervorgegangen. Zweck: Erricht. u. Betrieb eines Verlags u. einer Druckerei u. alle Handelsgeschäfte welche den Geschäftszweck fördern können, sowie Beteil. an verwandten Unternehm. Im Verlag der Ges. erscheint die Bergische Zeitung. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Guth. bei Banken 21 003, Buch- forderungen 56 177, Masch. 138 662, Betriebseinricht. 19 235, Vorräte 15 048, Grundst. u. Geb. 92 810, Heizungsanlage 6241, Vorrats-Akt. 8900, Hyp. 19 500, Verlust (13 299, Gewinnvortrag aus 1928 742) 12 557. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, do. II 143 952, Gläubiger 105 924, Hyp. 27 775, Delkr. 2484. Sa. RM. 390 136. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Abschreib. RM. 407 177. – Kredit: Vortrag aus 1928 742, Betriebs-K. 393 817, Verlust 1929 12 557. Sa. RM. 407 117. Dividenden: 1926–1929: 0, 8, 0, 0 %. Direktion: Eduard Henrici. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Ing. Artur Klein, Stellv. Fabrikbes. Ernst Moritz Franzen, Solingen-Wald; Rechtsanw. Friedrich Bräuning, Solingen-Ohligs; Fabrikant Hermann Stamm, Solingen-Weyer; Syndikus Dr. Heinz Risse, Solingen. Zahlstelle: Wald: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. H. de Vries Verlagsaktiengesellschaft, Westrhauderfehn (Ostfriesland). Gegründet: 1./12. 1928; eingetr. 9./7. 1929. Gründer: Gemeindevorsteher i. R. Berend Ulpts, Buchdrucker Harm de Vries, Gemeindevorsteher Simon Eilts, Kaufmann Joseph Kolk, Westrhauderfehn; Landwirt Folkert Folkerts, Langholt; Gastwirt Otto Mäcker, Frau Dina Roskam, Westrhauderfehn; Land- u. Gastwirt Ulpt van Wahden, Rhaudermoor; Kapitän Hinrich Eden, Auktionator Heiko Athen, Bauunternehmer Heyo Kluin, Kaufm. Hinrich Klock, Schlachtermeister Carl Klock, Westrhauderfehn; Kaufm. Johann Pieper, Rhauderwieke; Bauunternehmer Jelsche Dübbelde, Rhaudermoor; Mühlenbes. RudolfMüller, Westrhauderfehn; Bankbevollmächtigter Anton Heger, Rhaudermoor; Schuhmachermeister Ohlrich Düpree sen., Westrhauderfehn. Zweck: Herstell. u. Verlag einer Zeitung u. anderer Druckerzeugnisse sowie die Beteil. an solchen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 88, Debit. 7916, Postscheck 32, Bankbestand 653, Einricht. 20 779, Aktien-K. 25 000, Privat-K. der Aktionäre 4758, Beteil. 250, Material. 1000, Verlust 11 378. – Passiva: Kredit. 18 795, A.-K. 50 000, Akzepte 3061. Sa. RM. 71 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust auf Debit. 68, Abschr. 1691, Unk. 22 271, Betriebsunk. 24 489, Rabatt-K. 2602, Zinsen 546. – Kredit: Gewinn 4, Abonnenten 17 806, Anzeigen 21 824, Drucksachen 655, Verlust 11 378. Sa. RM. 51 669.