2982 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. v. 31./1. 1923 um M. 21 000 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von M. 30 200 000 auf RM. 1 206 000 derart, dass der Nennwert der St.-Akt. von bisher M. 1000 bzw. M. 5000 auf RM. 40 bzw. RM. 200 u. der der Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 30 umgewertet wurde. Die Akt. zu RM. 40 werden in Akt. zu RM. 100 u. 1000 umgetauscht. Anleihe von 1912: M. 700 000 in Schuldverschreib. zu M. 1000 von 1912, hypoth. sicher- gestellt u. zu 5 % verzinslich. – Tilg. zn 102 %, rückzahlbar bis 1941, gekünd. zum 15./5. 1923. – Zahlst. wie bei Div. – Ende 1929 noch RM. 15 450 im Umlauf. Anleihen von 1927 u. 1928: Umlaufender Betrag Ende 1929: RM. 1 225 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St.; je RM. 300 Vorz.-Akt. = 4 St. u. in best. Fällen = 80 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F. (Grenze 10 des A.-K.), 6 % Vorz.-Div., 4 % an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest weit. Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Warenlager u. Material. 1 392 773, Grundst. 240 000, Gebäude- u. Betriebseinricht. 505 000, Masch. 385 000, Debit., Kassa, Bank 881 375. – Passiva: A.-K. 1 206 000, Anleihen 1 225 000, R.-F. 170 000, Hypothekar-Anleihe 15 450, Kredit. 231 142, Akzepte 523 934, Delkr. 20 000, rückst. Div. 853, Gewinn 7767. Sa RM. 3 404 148. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 50 727, Gewinn 7767 (davon: Div. auf Vorz.-Akt. 360, Rückl. 5000, Vortrag 2407). – Kredit: Vortrag 1928: 1727, Betriebsergebnis 56 767. Sa. RM. 58 495. „ St.-Akt. 1913: 0 %; 1924–1929: 10, 0, 6, 6, 5, 0 %; Vorz.-Akt. 1924–1929: Je 6 %. Kurs: Ende 1925–1929: In Bremen: 60, 63, 87, 65, 62 %. – In Hamburg: 52, 63, 89, 60, 60 %. Direktion: Hugo Rümcker, Oscar Rümcker. Prokuristen: F. Wilken, H. Hamer, E. Pries, P. Sieber. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Carl Becker, Stellv. Carl Hütterott, Bremen; Dir. Heinr. Winkelmann, Den Haag; Bankdir. Max Koepke, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., L. Behrens u. Söhne; Bremen: Bankverein für Nordwestdeutschland, A.-G. Akt.-Ges. für Büroartikel-Vertrieb in Berlin W 15, Kurfürstendamm 34 II (bei Goldschmidt). Gegründet: 25./3., 20./4., 16./6. 1922; eingetragen 22./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwertung u. Verwaltung des Hauses Berlin, Zimmerstr. 10. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000 in 40 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./1. 1925 beschloss Um- stellung von M. 40 000 auf RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 96 000, Debit., Kasse 7819. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp.-Schulden 36 000, Kredit. 6443, Gewinn 1376. Sa. RM. 103 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 23 922, Gewinnvortrag auf 1930 1376. Sa. RM. 25 298. – Kredit: Ertrags-K. RM. 25 298. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Handelsger.-Rat Martin Goldschmidt. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Oberarzt Dr. Alexander Lion, München; Schriftsteller Dr. Hugo Lion, Verlagsdir. Franz Stern, Berlin; Dr. Wilhelm Harmelin, Leipzig. Zahlstelle: Ges-Kasse. Aktiengesellschaft für Holzwirtschaft, Berlin. Gegründet: 12./12. 1928; eingetr. 28./12. 1928. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Fa. bis 18./3. 1930: Forestia Aktiengesellschaft für Holzwirtschaft. Zweck: Erwerb, Pflege, kaufm. Verwertung von Holzbeständen jeder Art, sowie Auf- u. Durchforstung derselben, ferner die Einrichtung u. Unterhaltung von Anlagen aller Art, die zu diesem Zwecke erforderlich sind. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 487, Debit. Rest. a. A.-K. 45 000, Kontokorrent- 13 625,. Gründungskost. 1258, Verlust 2283. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent. 12 654. Sa. RM. 62 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 573, Unk. 1710. Sa. RM. 2283. – Kredit: Verlust RM. 2283. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Landwirt Herbert Heyne, Bötzow, Kreis Osthavelland. Aufsichtsrat: Dir. Joh. Heyne, Frau Anna Heyne, Frl. Gisela Heyne, Leipzig, Frank- furter Str. 4. Zahlstelle: Ges.-Kasse.