3102 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. *Alhambra Koppenstrasse Lichtspielhaus Aktiengesellschaft in Berlin W 15, Kurfürstendamm 20/21. Gegründet: 27./5. 1930; eingetr. 16./6. 1930. Gründer: Generalsekretär Gustav Quehl, Bureauvorsteher Paul Wunsch, Stenotypistin Frl. Emmy Schreiber, Sekretärin Frl. Claire Wagner, Buchhalterin Margarete Gerhart, Berlin. Zweck: Betrieb eines Lichtspieltheaters in der Koppenstrasse zu Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1. Akt. = 1 St. Vorstand: Baumeister George Pourroy. Aufsichtsrat: Arztin Frl. Dr. med. Martha Wygodzinski, Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuer- mann, Rechtsanwalt Dr. Charlos de Castro, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Odd-Fellow-Hallen-Bauverein-Actien-Gesellschaft in Berlin SwW 68, Alte Jakobstr. 128. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftsheims für den Verein. Kapital: RM. 150 000 in 470 Akt. zu RM. 300 u. 60 Akt. zu RM. 150 (letztere Stücke werden in solche zu RM. 300 zus. gelegt). Urspr. M. 150 000 in 470 Nam.-Aktien zu M. 300 u. 60 Akt. zu M. 150. Lt. G.-V. v. 14./1. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Anleihen: RM. 22 250 in 4½ % Oblig., RM. 60 000 in 4 % Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 150 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 298 997, Mobil. 3400, Eff. 100, Kassen 2123, Mietsforder. 12 000, Verlust 34 845. – Passiva: A.-K. 150 000, Obl. 82 250, Hyp. 105 613, Obl.-Steuer 2152, Delkr.-Miete 10 000, Zs. für Horsche Erben 1450. Sa. RM. 351 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 36 374, Hyp.-Zs. 6776, Abschr. 5400. –— Kredit: Zs. 28, Mieteinnahmen 37 082, Verlust 11 439. Sa. RM. 48 550. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1929: 0 %. Vorstand: Adolf Keibel, Paul Ernst, Samson Schömann. Aufsichtsrat: Vors. Louis Müller. Zahlstelle: Hans Dannenberg, Berlin NW 21, Lübecker Str. 20. Bundesfilm Akt.-Ges., Berlin W 35, Kurfürstenstr. 53. Gegründet: 28./7. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Vorführ. technischer, Lehr-, Werbe- u. sonst. Filme, Fortführ. der Geschäfte der ehemaligen Bundesfilm G. m. b. H. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./5. 1924 Umstell. durch Zus. leg. im Verh. 500: 1 auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 908, Beteil. 1, Debit. 22 729, Vorräte 16 655, Inv. 16 332. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1071, Kredit. 15 025, Akzepte 8314, Konto d. Abschr. 8573, noch nicht abgehob. Div. 831, Steuern 650, Gewinn 2161. Sa. RM. 56 627. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. a Inv. 2449, Steuern 5992, Unk. 71 688, Zs. 555, Werbekosten 3415, Gewinn 2161. – Kredit: Rohertrag a. Herstell.-K. 84 105, dto. a. Lizenz.- u. Verl.-K. 1668, Gewinnvort. 488. Sa. RM. 86 262. Dividenden: 1924–1929: 10, 12, 12, 0, 0, 5 %. Direktion: Dr. Heinrich Pasch; Stellv. Erhard Schoenicke, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dipl.-Ing. Werner Genest, Berlin; Dir. Bernh. Voigtmann, Kassel; Dir. Emil Zahrt, Belgard; Reg.-Rat Karl Hermann Verlohr, Dir. Benninghoff, Ober- baurat Brüggemann, Prinz Viktor Salvator von Isenburg. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Capitol Film Aktien-Gesellschaft, Berlin SW 48, Friedrichstr. 225. Gegründet: 14./6. 1930, eingetr.: 30./6. 1930. Gründer: Sekretärin Frau Agate genannt Lily von Münchhausen, Bürovorsteher Franz Wiedemann, Buchhalterin Frau Margarete Ullendorff, Sekretärin Frl. Agnes Kube, Registrator Bruno Donarski, Berlin. Zweck: Herstellungs-Erwerb, Vertrieb und Verleih von Filmen, sowie die Tätigkeit aller in die Filmbranche einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Joseph Friedmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Dr. Arthur Rosenberger, Dr. Hans Alexander Apolant, Herbert Sontheim, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.