Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 3109 Harter, Dir. Dr. Wilhelm Kleemann, Gen.-Konsul Eugen Landau, Freiherr Dr. Imre von Palm, Kommerz.-Rat Dr. Walter Sobernheim Berlin; Konsul Dr. H. v. Stein, Köln. Zahlstellen: Berlin: Gebr. Arnhold, Dresdner Bank, Commerz- u. Privatbank, Darm- städter u. Nationalbank, Abraham Schlesinger, Braun & Co.; Köln: J. Stein. A. Huster, Aktiengesellschaft, Berlin SW 11, Prinz-Albrecht-Str. 9 u. 10, Hotel Prinz Albrecht. Gegründet: 1853; A.-G. seit 15./11. 1922 mit Wirk. ab 8./11. 1922; eingetr. 27./7. 1923. Ghander s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Fa. lautete bis 29./4. 1927: Hotelindustrie- Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Einricht., Betrieb u. industrielle Verwert. von Hotel- u. Restaurations- betrieben. Weinhandlung. Kapital: RM. 100 000 in 99 Akties zu RM. 1000 u. 50 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz umgestellt auf RM. 100 000. Grossaktionäre: Alle Aktien befinden sich im Besitz der Familie Brandt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1380, Postscheck 579, Debit. 12 120, Waren- bestand 105 546, Inv. 179 947, Ern.-K. 75 870, Grundst. Wilhelmstrasse 100 27 000, Verlust 38 096. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 168 121, Hyp. 70 000, Bank 102 419. Sa. RM. 440 541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.- Unk. 323 947, Pacht 75 000, Steuern 27 758, Zs. 19 104, Abschr. 35 334, Verlustvortrag aus 1928 27 753. – Kredit: Betriebsertrag 458 964, Grundstücksertrag 4766, Miete 7070, Verlust 38 096. Sa. RM. 508 898. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Vorstand: Franz Brandt, Frau Charlotte Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Fritz Butzke, Stellv. Hotelbes. Johann Baptist Torlotting, Berlin; Frau verw. Alwine Brandt, Falkenberg i. d. Mark. Zahlstelle: Ges.-Kasse. losgierhau- Berner Akt.-Ges. (Lobeag), Ber Iin-Charlottenburg, Kantstr. 86. Gegründet: 11./12. 1924: eingetr. 29./12. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Firma bis März 1925: Logierhaus Berner A.-G. Zweck: Schaffung u. Ausnutzung von Logiermöglichkeiten an stark besuchten Reise- plätzen im In- u. Ausland durch Bau, Kauf oder Pacht von Logierhäusern sowie Betrieb von sonstigen Unternehmungen, welche der Förderung des Reiseverkehrs dienen, wie die Veranstaltung von Gesellschaftsreisen, Ausstellungen u. dergl. Betriebsstätten u. Ver- tretungen in Wien, Pörtschach (Kärnten), Ragusa (Dalmatien), Florenz, Rom, Neapel, Palermo, Cairo, Jerusalem usw. – Grundbesitz in Oberstdorf u. Pörtschach. Kapital: RM. 250 000 in Vorz.-Akt. Lit. A: 10 zu 1000, 20 zu 500, 50 zu 100 u. St.-Akt. Lit. B: 45 zu 1000, 40 zu 500, 300 zu RM. 200 u. 1000 zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000, davon RM. 25 000 Vorz.-Akt. u. RM. 25 000 St.-Akt., die zum Nennbetrage ausgegeben wurden. Die Aktien der Reihe A sollen vor den Aktien der Reihe B in der Weise bevorzugt werden, dass sie eine Div. in doppelter Höhe der auf die Aktien der Reihe B entfallenden Div. erhalten. Lt. G.-V. v. 3./3. 1927 Kap.-Erhöh. um RM. 50 000 durch Ausgabe von 10 St.-Akt. zu RM. 1000, 100 St.-Akt. zu RM. 200 u. 200 St.-Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10. /12. 1929 Erhöh. um RM. 150 000 durch Ausgabe von 30 St.-Akt. zu RM. 1000, 20 zu RM. 500, 200 zu RM. 200 u. 700 zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: 7 1/11.–30./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 100 St.-A. B 1 St., Vorz.-Akt. A haben 20fach. St.-R. Bilanz am 31. Okt. 1929:? Aktiva: Hausgrundbesitz u. Inv. 219 858, Debit. 15 519, Bar- geldbestände 5864. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 5098, Vorschuss 101 028, Kredit. 17 589, Gewinn 13 344. Sa. RM. 241 242. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 264 912, Gewinn 13 344. Sa. RM. 278 257. – Kredit: Ertrag RM. 278 257. Dividenden: 1924/25–1928/29: Vorz.-Akt. A 10, 0, 0, 0, ? %; St.-Akt. B 10, 10, 15, 15, ? %. Direktion: C. Berner. Aufsichtsrat: Oberstltn. a. D. Hans Habelmann, Dipl.-Kaufm. Paul Wegner, Reichs- Militärgerichtsrat H. Ch. Steinberger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. National-Film Verleih- u. Vertriebs-Aktiengesellschaft in Berlin, Friedrichstr. 10. Gegründet: 5./7., 12. u. 16./9. 1918; eingetr. 21./9. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Firma bis 23. 6. 1921 National-Film-A.-G. Zweck: Fabrikation und Verleihen von Filmen und An- und Verkauf von Filmen, Erwerb von Patenten, Grundstücken im In- und Auslande, auch von Fabriken für das