3126 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteilig. 1, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 1 114 061, Debit. 136 029, Geb. 134 709, Sachwerte (Mobil., Innendekorat. usw.) 226 283. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Sonder-Rückl. 280 000, Rückstell. für Steuern 65 000, Kredit. 441 219, Reingewinn 494 864. Sa. RM. 1 611 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 7 930 760, Abschr. 165 051, Reingewinn 494 864. – Kredit: Vortrag aus Vorjahr 9614, Gebühren u. sonst. Einnahmen 8 581 061. Sa. RM. 8 590 676. Dividenden: 1924–1929: 0, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: E. Hardt, P. Korte. Aufsichtsrat: Staatssekretär a. D. Dr. Bredow, Ministerialrat a. D. H. Giesecke, Dir. Dr. Magnus, Berlin; Handelskammersyndikus Dr. Otto Most, M. d. R., Duisburg-Ruhrort; Ober-Reg.-Rat Luyken, Postrat Dr. Wiedenhoff, Köln; Handelskammersyndikus Dr. Rechlin, Essen; Gewerkschaftssekretär Jakob Kaiser, Jakob Quadt, Köln; Gen.-Dir. Stadtbaurat Tormin, Handelskammersyndikus Dr. Wurst, Münster; Dr. E. L. Voss, Rostock. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Parkhotel“ Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr. Gegründet: 27./4. 1929; eingetr. 1./5. 1929. Gründer: Ostbank für Handel u. Gewerbe A.-G., Gen.-Dir. Paul Müller, Dir. Arthur Fleischer, Bruno Brandt, Dir. Dipl.-Ing. Hugo Lauber, Komm.-Rat Dr. h. c. Felix Heumann, Bank-Dir. Ludwig H. Jonas, Konsul a. D. Leopold Less, Paul Schönwald, Konsul Dr. Erich Wiegand, Königsberg i. Pr. Zweck: Erwerb des Grundstücks Königsberg i. Pr., Hinter Tragheim Nr. 33, von der Ges. Börsenhalle. Errichtung eines Hotels auf dem Areal dieses Grundstücks, Betrieb bzw. Verpachtung dieses Hotels. Kapital: RM. 500 000 in 450 Akt. zu RM. 1000 u. 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 107 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 331 302, Neubau 517 579, Forder, 1 027 281, aussteh. Aktienzahl. 127 500, Einricht.-Gegenstände 201, (Bürgschaften 1 055 000), Verlust 35 130. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 35 000, Hyp. 950 000, Gläubiger einschl. Rückstell. 553 995, (Bürgschaften 1 055 000). Sa. RM. 2 038 995. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 19 106, Zs. u. Provis. 3830, Gründungs- kosten 4933, Handl.-Unk. 3203, Propaganda 4243. – Kredit: Einnahmen aus Bauzaun- reklame 187, Verlust 35 130. Sa. RM. 35 317. Vorstand: Konsul Dr. Erich Wiegand. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. h. c. Felix Heumann, Königsberg i. Pr.; Stellv. Gen.-Dir. Dr. h. c. Langelott, Berlin; Konsul a. D. Leopold Less, Kaufmann Paul Schönwald, Gen.-Dir. Paul Müller, Kaufmann Paul Struwe, Dr. Robert Volz, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Krefelder Hotel-Aktiengesellschaft, Krefelder Hof in Krefeld, St. Antonstr. Gegründet: 23./9. 1910; eingetr. 22./10. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Firma bis 30./4. 1927: Krefelder Hotel-A.-G. Zweck: Betrieb des Hotelgewerbes u. verwandter Geschäfte (Schankwirtschaft, Wein- handel usw.). Der Neubau des Hotels Krefelder Hof, der ca. M. 1 500 000 kostete, wurde Weihnachten 1911 eröffnet. 1926/27 Erwerb des Nachbargrundstücks Ostwall 172 zwecks Erweiterung des Bierlokals. Kapital: RM. 600 000 in 1200 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 600 000 (Vorkriegskapital) in 600 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 30./9. 1921 erhöht um M. 600 000, angeb. (1: 1) zu 110 %. Lt. G.-V. v. 16./6. 1922 erhöht um M. 1 200 000, vom Bankhause J. Frank & Cie. zu 120 % 1: 1 angeboten. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 2 400 000 auf RM. 600 000 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 250. 1930 Anderung der Aktien-Stückelung. Geschäftsjahr: 1./4–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. 103 000, Geb. 541 750, Inv. 117 250, Kassa u. Aussenstände 3978, Bankguth. 479, Vorräte 69 598, Hyp.-Aufwert. 140 416, Verlust 51 060. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 100 600, Hyp. 135 000, Aufwert.-Hyp. 148 146, Kredit. 44 387. Sa. RM. 1 027 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 174 840, allg. Unk. 23 220, öffentl. Abgaben u. Steuern 38 967, Geb.- u. Inv.-Unterhalt. 34 027, Zs. 12 714, Abschr. 23 250. – Kredit: Rohertrag 255 916, Verlust 51 104. Sa. RM. 307 020. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1923/24–1928/29: 0 %. Vorstand: Franz Wagner, Karl Herrnkind. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Hermann Lange, Kaufm. Paul te Neues, Oberbaurat Lubszynski, Fabrikant Otto de Greiff, Bankier Hugo Vasen, Dr. Müller-Reuter, Beigeordneter Dr. Witten, Krefeld; Fabrikant Kurt Büren, Zürich. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Krefeld: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Bankgeschäft J. Frank & Cie. ―