Versicherungs-Gesellschaften. 3149 Beteiligungen: Die Beteil. an der Aachen-Leipzig Lebensversicherungsbank A.-G. in Leipzig wurde 1929 aufgegeben. Kapital: RM. 4 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 800 mit 25 % Einzahlung. Urspr. A.-K. M. 3 Mill. (Vorkriegskapital). 1920 erhöht um M. 3 Mill. um 2000 Nam.-Aktien zu M. 1500. Lt. G.-V. v. 18./9. 1924 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 3 200 000 durch Herabsetz. des Aktien-Nennwertes von M. 1500 auf RM. 800, eingez. mit 25 %. Die G.-V. v. 25./5. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 800 000 in 1000 Akt. zu RM. 800 mit 25 % Einzahlung. Die Aktien wurden zum Kurse von 110 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kapital-R.-F. bis 10 % des A.-K., 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R. (neben einer festen Jahresvergüt. RM. 500 je Mitgl. u. RM. 1000 für Vors. u. dessen Stellv.), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 3 000 000, Grundbesitz 421 600, Hyp. u. Grundschuldforder. 1 212 833, Wertp. 362 129, Darlehen 42 610, Beteil. an and. Versich.-Unternehm. 322 121, Guth. bei Bankhäusern 364 018, bei and. Versich.-Unter- nehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 149 590, rückständ. Zs. 20 133, Aussenstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten 520 739, Kassa einschl. Postscheckguth. 25 624, Inv. u. Druck- sachen 1, sonst. Aktiva: Saldi verschied. Abrechn. 2860. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kap.- R.-F. 320 000, Prämienüberträge 1 117 217, Schadenreserven 528 164, Guth. anderer Versich.- Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 228 550, sonst. Passiva: Hyp. auf dem Grund- stück in Berlin 58 152, Guth. Verschiedener 11 720, Gewinn 180 456. Sa. RM. 6 444 261. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschuss des Vorj. 40 662, Gewinn aus nachstehenden Versicherungszweigen: Feuer-Versich. 149 582, Glas- do. 52 343, Einbruchdiebstahl- do. 54 751, Aufruhrschaden- do. 1863, Unfall- u. Haftpflicht- do. 19 451, sonst. Versich.-Zweige in Rückdeckung 56 923, Kapitalerträge: Zs. 74 550, Mieterträge abz. der Steuern u. sonst. Aufwendungen 5795, Rückl. für Verwalt.-Kosten 80 000, Gewinn aus Kap.-Anlagen 743. – Ausgaben: Verlust aus nachstehenden Versich.-Zweigen: Wasser- leitungsschäden-Versich. 2442, Kraftfahrzeug- do. 1610, Steuern u. öffentl. Abgaben 110 907, Abschr. auf Immobil. 4000, do. auf Kap.-Anlagen 209 676, Kursverlust 27 573, Gewinn 180 456 (davon Kap.-R.-F. 10 000, Div. 108 000, Gewinnanteile 18 294, Vortrag 44 161). Sa. RM. 536 667. Dividenden: 1913: 6 %; 1924–1929: 0, 8, 10, 12, 12, 12 %. Vorstand: Heinr. Blase. Prokuristen: H. Gülpen, C. Wolter, F. Cülter, R. Hüntemann. Aufsichtsrat: (6–12) Vors. Gen.-Dir. Dr. G. Dechamps, Oberhausen; Stellv. Gen.-Dir. a. D. Hofrat E. Drumm, München; Fabrikbes. Dr. W. Flemming, Leipzig; Fabrikbes. A. Heucken, Aachen; Dir. J. Nordhoff, Dir. E. Partzsch, Berlin; Gen.-Dir. Dr. C. Raiser, Stuttgart; Fabrikbes. O. Ritter, Aachen; Gen.-Dir. a. D. Fr. Schäfer, Magdeburg. Zahlstellen: Aachen: Dresduer Bank, Deutsche Bank u. Disconto- Ges. Aachener u. Münchener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft, Direktion in Aachen, Aureliusstr. 14–16. In Bayern: Münchener und Aachener Mobiliar-Feuer-Versicherungs-Ges. Direktion in München, Brienner Str. 51. Gegründet: 24./6. 1825. Erste Konz. v. 24.–28./6. 1825. Zweck: Die Ges. ist berechtigt, im In-u. Auslande Versich. sowohl direkt als auch im Wege der Rückversich. oder der Retrozession abzuschliessen, u. Zwar 1) Versich. gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahren; 2) Versich. gegen Mietverlust infolge von Sachschäden; 3) Versich. gegen Schäden durch Betriebsunterbrechungen infolge von Sachschäden; 4) Versich. gegen Schäden durch Einbruchdiebstahl sowie gegen Schäden durch Aufruhr; 5) Versich. gegen Wasserleitungsschäden; 6) Versich. gegen Unfall und Haftpflicht; 7) Versicher. gegen Transportschäden einschl. Valoren-, Reisegepäck- u. Kraftfahrzeug-Versicherung; 8) Versich. gegen Glasschäden. Die Ges. ist berechtigt, sich mit Kap. an bestehenden oder zu gründenden Versich.-Unternehmungen u. Realkreditinstituten zu beteiligen. Grundbesitz: 1. Aachen: Aureliusstrasse 13/14/16, Borngasse 7/9/11/13, Alexianer- graben 40/42/48, Rolandstrasse 34, Wallstrasse 27; 2. Geschäftshäuser in: Berlin, Krausen- strasse 37, Schützenstrasse 46/47, Braunschweig, Augusttorwall 1, Dresden, Pragerstrasse 49, Frankfurt a. M., Gallusanlage 1, Hannover, Georgsplatz 10, Karlsruhe, Karlstrasse 47 Ecke Herrenstrasse, Koblenz, Mainzerstrasse 2, Köln, Platz der Republik 21, Königsberg i. Pr., Theaterstrasse 10, Konstantinopel, Kurekqjilerstr. 21, Krefeld, Ostwall 49a, Maastricht, Bourgognestraat 2, München, Briennerstrasse 51, Neustadt a. d. Hardt, Landauer Str. 4a u. Karolinenstrasse 46, Stuttgart, Rothebühlstrasse 93. Beteiligungen: Die Ges. ist die Führerin der „Aachener und Münchener Gruppe“, die sich wie folgt zusammensetzt; 1) Aachener und Münchener Feuer-Vers.-Ges. und in Verbindung damit die Aachener Rückvers.-Ges. in Aachen, 2) Hamburg-Bremer Feuer-Vers.- Ges. und in Verbindung damit die Hamburg-Bremer Rückvers.-Ges. in Hamburg, 3) Die Versicherungs-Ges. Thuringia und in Verbindung damit die „Fortuna“, Rückvers.-Akt.-Ges. in Erfurt, 4) Oldenburger Versich.- Ges. in Oldenburg i. O., 5) Schles. Feuerversich.-Ges. in Breslau, 6) Aachener und Münchener Lebersvars4 0. in Potsdam/Aachen, 7) Vers.-A.-G. 0