3152 Versicherungs-Gesellschaften. Geschäft: Verwalt. kosten 70 257, Kursverlust aus fremden Valuten 16 966, Gewinn 727 396 (davon Tant. 59 199, Div. 300 000, Sonderzuweisung an die Aktionäre 125 000, Rückl. für Pens.-Zwecke 50 000, Vortrag 193 197). Sa. RM. 23 247 046. Kurs: In Berlin: Ende 1913: M. 2255 per Akt.; Ende 1925–1929: RM. 50, 130, 130, 167, 122.50 per Aktie. In Köln Ende 1925–1929: RM. 50, 130, 130, 170, 125 per Stück. Dividenden: 1913: 46¾ %; 1924–1929: 10, 10, 16, 24, 24, 242 10 (Bonus) %. – Die Auszahlung des Bonus für 1929 erfolgte aus freigewordenen amerikanischen Mitteln. Vorstand: Fritz Aner. Prokuristen: Johannes Binder, Franz Hauf. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Bruno von Görschen, Stellv. Dir. a. D. Franz Josef Dorst, Max Hasenclever, Maximilian Erckens, Reg.-Vizepräs. a. D. Robert von Görschen, Gen.-Dir. Wilh. Spans, Otto Peltzer, Aachen. Revisionsrat: Vors. Oscar Peters, Stellv. Dir. C. Springsfeld, Carl Dechamps, Prof. Dr. Erich Zurhelle, Aachen. Zahlstellen: Aachen, Berlin, Köln u. München: Dresdner Bank; Aachen, Berlin u. Frankf. a M.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. „Agrippina“' Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Berlin W 35, Potsdamer Str. 104. Gegründet: 2./8. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis Nov. 1924: „Goldmark“ Lebensversich.-Bk. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb aller Arten von Lebensversich., Invaliditäts- u. Sparversich., die Beteilig. an Versich.- u. Realkreditunternehm. sowie an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zus. hängenden Unternehm. Die Ges. gehört zum Agrippina-Konzern. (,Agrippinaé“' See-, Fluss- u. Landtransport Vers.-Ges., Köln.) Kapital: RM. 1 000 000 in 8500 Nam.-St.-Akt. Lit. A zu je RM. 100, 5000 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. B zu je RM. 20 u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. C zu je RM. 100. Urspr. M. 10 Milliarden in 5000 Aktien zu M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgest. lt. G.-V. v. 20./11.1924 auf RM. 100 000. Gleichzeitig wurde das A.-K. durch Ausgabe von 9000 neuen Aktien über je GM. 100 Nennwert (mit 25 % Einzahl.) auf RM. 1 Mill. erhöht. Die alten, nunmehr voll eingezahlten Aktien erhalten 5 faches Stimmrecht; von den neuen Aktien wurden zum Schutze gegen Überfremdung 500 Stück Vorz.-Akt. mit 30 fachem Stimmrecht ausgestattet. Die Vorz.-Akt. geniessen keine Dividendenvorrechte. Sämtliche neuen, ab 1./1. 1925 div.-ber. Aktien wurden einem unter Führung der Agrippina (Köln) stehenden Konsort. überlassen u. den Aktion. im Verh. 1: 1 zu RM. 27.50 zum Bezuge angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: s. u. A.K. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div. an St.-Akt., mind. 75 % an die mit Ge- winnanteil Versicherten, vom Rest 15 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 675 000, Hyp. 4 094 994, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 300 000, Wertp. 650 970, Darlehen auf Wertp. 32 000, do. auf Policen 575 560, Guth. bei Bankhäusern 1 581 095, bei anderen Ver- sicherungsunternehm. aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr 10 262, Prämienraten fällig in 1930 1 223 737, aufgelaufene u. rückst. Zs. 8437, Guth. bei Geschäftsstellen 419 587, Kassa 71 816, Postscheck 20 149, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Vermögen 27 173. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Deckungskapital einschl. Prämienüberträge 6 693 396, Res. für schweb. Versich.-Fälle 45 656, Gewinnres. der Versich. 670 006, Rücklage für Verwalt. kosten 277 733, sonst. Res. u. Rückl.: Hyp.-Provisionsres. 10 709, Guth. anderer Versich.-Untern. aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr 200 501, sonst. Verbindlichkeiten: gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten 19 052, vorausgezahlte Prämien 52 451, Verschiedenes 3683, Gewinn 617 594. Sa. RM. 9 690 785. Gewinn u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge aus dem Vorjahre 5 664 161, Prämien 4 164 457, Ausfertig.gebühren 19 748, Kapitalerträge 488 266, Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn 546, sonstiger Gewinn 37 443, Vergütungen der Rückversicherer 1 024 652. – Ausgabe: Zahl. für unerledigte Versicher.fälle des Vorjahres 40 000, do. für Versich.- Verpflicht. im Geschäftsjahr 515 078, do. für vorzeitig aufgelöste selbstabgeschloss. Versich. 94 390, Gewinnanteile an Versicherte 294 370, Rückversich. prämien 1 224 892, Verwalt. kosten: Abschlusskosten 831 626, sonst. Verwalt. kosten, Steuern u. öffentl. Abgaben 339 431, Abschr. auf Inv. 7291, Verlust aus Kapitalanlagen buchmässiger Kursverlust 60 488, Deckungskapital einschl. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 6 693 396, Gewinnres. der Versich. 670 006, sonst. Res. u. Rücklagen 10 709, Gewinn 617 594 (davon Gewinnres, der Versicherten 558 491, Div. 45 500, Tant. an Aufsichtsrat 13 603. Sa. RM, 11 399 276. Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 12, 14, 14, 14 %. Direktion: Ernst Kahlo, Carl Bernheim. Prokurist: Fritz Müller.