Versicherungs-Gesellschaften. 3153 Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Konsul a. D. Philipp Farnsteiner; I. Stellv. Bankier Eugen v. Rautenstrauch, Köln; II. Stellv. Dir. Otto Schlösser, Verbandssyndikus Dr. Curt Degen, Berlin: Dir. Hans Stiel, Dir. Ernst Farnsteiner, Köln; Dir. Heinrich Breme, Hamburg; Prof. Dr. h. c. Alfred Noss, München: Komm.-Rat Anton Siebert, Leipzig; Bankier Hans Weinschenk, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Lebens- und Rentenversicherung in Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. Gegründet: Konz. 30./1. 1867; eingetr. 27./2. 1867. Firma bis 1922: Nordstern Lebens- Versicherungs-A.-G. Die G.-V. v. 19./12. 1922 beschloss Anderung der Firma in: Berlin- Leipziger Lebens-Versicherungs-A.-G., doch wurde diese Firmaannahme seitens einer Leipziger Versich.-Ges. beanstandet u. lt. G.-V. v. 26./2. 1923 firmiert die Ges. nunmehr wie oben. Die Ges. befindet sich in stiller Liqu. u. wickelt lediglich den alten Papiermark-Versich.- bestand ab. Das Neugeschäft wird durch die 1922 gegr. Allba-Nordstern-Lebensversich.- Ges., jetzt Nordstern Lebensvers.-Bank A.-G. zu Berlin, betrieben. Kapital: RM. 6000 in 300 Inh.-Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 7 200 000. Urspr. A.-K. M. 3 750 000, eingez. mit 20 %. Bis 1906 erhöht auf M. 7 200 000. Dann weiter erhöht 1920 auf M. 9 000 600 in Aktien zu M. 3000. (Über Kapitalsbewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 10./2. 1925 von M. 9 000 000 unter Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. von RM. 54 000 auf RM. 60 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Akt. von M. 3000 auf RM. 20. Die G.-V. v. 21./5. 1927 beschloss Ermässig. des Kapitalsvon RM. 60 000 auf RM. 6000 zum Zwecke des Ausgleichs des Kapitalentwert.-K. von RM. 54 000 durch Verminder. der Zahl der Aktien im Verh. 10: 13 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hyp. 3 947 136, Wertp. 224, Darlehen u. Vorschüsse auf Policen 321 953, Revenuendarlehen 13 000, Guth. bei Banken 260 835, do. bei anderen Versich.-Untern. 526 491, Kassa 27 021, rückst. Zs. 21 260, Darlehn an den österreich. Staat 29, verschied. Debit. 2370. – Passiva: A.-K. 6000, Aufwertungsstock 5 111 513, versich. Kredit. 2809. Sa. RM.. 5 120 323. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zahl., für Versich.-Verpflicht. 1 822 810, Verwalt.- Kosten 232 899, Aufwertungsstock 5 111 513. – Kredit: Rückstell. für den Vergleich mit der Schweiz 100 000, Aufwertungsstock 6 120 085, Kap.-Erträge 389 698, Kursgew. 437, sonst. Gewinn 557 002. Sa. RM. 7 167 223. Kurs: Ende 1913–1921: in Berlin notiert. Notiz 1922 eingestellt. Dividenden: 1913: 28 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kurt Binder, Dr. jur. Kurt Pomplitz. Prokuristen: Clemens Günther, Ernst Glaser. Aufsichtsrat: (11) Vors. Wirkl. Geh. Rat Otto 9 ust, Berlin; Stellv. Dir. Ernst Jungck, B.-Schöneberg; Dir. Karl Steffen, B.-Zehlendorf; Gen.-Dir. Geh.-Rat Hans Riese, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs-Aktien- Gesellschaft in Berlin WS, Taubenstr. 1/2. Gegründet: 13./1. 1890; eingetr. 5./2. 1890. Fa. lautete bis 11./11. 1927: „Allianz' Ver- sicherungs-Aktien-Gesellschaft. Die Ges. unterhält 8 Zweigniederlassungen. Konzern-Gesellschaften: Allianz u. Stuttgarter Verein Versich.-A.-G., Allianz u. Stuttg. Lebensversich.-Bank A.-G., Berlin, Badische Pferdeversich.-Anstalt A.-G., Karlsruhe, Bayer. Versicherungsbank A.-G., München, Globus Versich.-A.-G., Hamburg, Hermes Kreditversich.- Bank A.-G., Berlin, Kraft Versich.-A.-G. des Automobilclubs v. Deutschland, Berlin, Neue Frankfurter Allgem. Versich.-A.-G., Frankfurt a. M., Union Allg. Deutsche Hagel-Versich.- Ges., Weimar. Zweck: Der unmittelbare Betrieb aller Versicherungszweige mit Ausnahme der Lebens- versicher. u. die Rückversicher. in allen Versicherungszweigen. Entwicklung: 1905 Übernahme der Versich.-A.-G. Fides in Berlin, 1906 der Südd. Feuer- versich.-Bank, 1909 der Bayerischen Lloyd, Versich.-Akt.-Ges. in München. 1920 enge nteressengemeinschaft mit der Deutschen Vers.-Bank, später Kölnischen Vers.-Bank. 1921 Verschmelz. mit der „Securitasé“, Feuerversich.-A.-G. in Berlin u. der Badischen Feuerversich.- Bank in Karlsruhe sowie Anglieder. der Globus Versich. A.- G., Hamburg, der Hermes Kreditversicherungsbank Aktien -Gesellschaft, Berlin, u. der Brandenburger Üpiegelglas- Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin; weiter erfolgte Ende 1921 die Übernahme des Deutschen Versicherungsbestandes der Schweiz. National-Versich. Ges. in Basel. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 198