Versicherungs-Gesellschaften. 3155 Hauptsächliche Beteiligungen: Aktienkapital einge- Beteiligung Versicherungs-Unternehmungen: RlI. zahlt RM. Allianz u. Stuttgarter Lebensversicherungsbank A.-G. 20 000 000 25% 5 453 400 Badische Pferde-Vers.-Anstalt 3...... 500 000 25 % 250 000 Baltische Versicherungsbaank..... 300 000 25 % 69 000 Bayerische Versicherungsbank A.-G. ... 238 000 000 25 % 4 000 000 Globus Versicherungs-A.-G., Hamburg . . . 3 000 000 25 % 2 946 600 9 Hermes Kreditversicherungsbank A.-G.. „5„ 005 000 3 3 3 Kraft Versicherungs-A.-G., Berlin.. . 1 000 000 35% 401 000 Ocean Versicherungs-A.-G., Hamburg. . . 1 500 000 25 % 450 000 Union, Allgem. Deutsche Hagel-Versich.-Ges., Weimar 3 600 000 25 % 1 751 400 Sonstige Unternehmungen: A(, für Grundbesitz KöllUVULUUVhV.. 1000 000 voll 535 000 Freia, Grundstücksverwertungs-A.-G. . . 1 200 000 voll 1 200 000 Neue Frankfurter Allgem. Vers.-A.-G. . . . 5 000 000 293 3 125 000 Statistik: Folgende Gegenüberstelfung zeigt die Entwicklung u. Lage der Ges. 1926 1927 1928 1929 Prämieneinnahmme .. . . MRM. 103 624 844 1863 104 860 178 051 922 187 561 195 Nettoprümie 9 787 606 104 957 378 109 516 466 114 769 048 Prämien- u. Schadenreserve. „ 41 857 649 78 734 387 95 241 412 114 765 700 ReinsewVihs . 1 782 896 3 362 055 4 161 638 4 346 727 Kapital: RM. 60 000 000 in 200 000 Nam.-Aktien zu RM 300 mit 28 % Einzahlung. Die Übertragung der Aktien unterliegt der Genehmigung des A.- R., dieselbe kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Übertragungsgebühr für jede Aktie GM. 1. – Vorkriegskapital: M. 12 500 000. 0 Urspr. A.-K. M. 4 000 000, bis 1912 erhöht auf M. 12.5 Mill., dann erhöht von 1921 bis 1923 auf M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 8./7. 1924 beschloss Umstellung von M. 100 Mill. auf RM. 30 Mill. derart, dass der Nennbetrag der 100 000 Akt. von M. 1000 auf RM. 300 bei 25 % Einzahl. umgewertet wurde. Die Forder. an die Aktion. sind im gleichen Verhältnis auf Reichs- mark umgestellt. Aus dem Reingewinn für 1926 wurden RM. 300 000 auf das A.-K. ein- gezahlt. Die G.-V. v. 11./11. 1927 beschloss Erhöh. des Grundkap. um nom. RM. 30 000 000 in 100 000 Nam.-Akt. zu RM. 300 auf nom. RM. 60 000 000. Von den neuen Aktien wurden nom. RM. 18 337 500 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1927 zum Umtausch gegen Aktien der Stuttgarter Verein Versicher.-Akt.-Ges. in Stuttgart, der Stuttgart Berliner Versicher.-Akt.-Ges. in Stuttgart u. der Brandenburger Spiegelglas-Versicher.-Akt.-Ges. in Berlin nach Massgabe des festgesetzten Um- tauschverhältnisses (s. oben) verwendet. Die verbleib. nom. RM. 11 662 500 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1928 wurden von einem Bankenkonsort. mit der Verpflicht. übern., davon RM. 9 999 900 den Besitzern der alten Allianz-Aktien im Verh. 3: 1 zum Kurse von RM. 150 pro Stück (RM. 78 = 26 % Einzahl. u. RM. 72 Agio) zum Bezuge anzubieten. Aus dem Rein- gewinn für 1927–1929 wurden je RM. 600 000 auf das A.-K. eingez. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Nur im Aktienbuch der Ges. als solche eingetragene Aktionäre haben Stimmrecht. Gewinn-Verteilung: Gesetzliche Dotierung des R.-F. bis 13 % des Grundkap., dann 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., höchstens 20 % zum Spez.-R.-F., vom Übrigen 12 % Tant. dem A.-R., ausser einer von der G.-V. festges. festen Vergüt.; Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 43 200 000, Grundbesitz 44 688 088, Hyp. 15 511 238, Wertp. 12 303 981, Darlehen auf Wertp. 1, Beteilig.: an anderen Versich.-Unternehm. 26 720 553, an sonstigen Unternehm. 4 149 734, Schuld- scheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 4 641 227, Guth.: bei Bankhäusern u. Postscheck- ämtern 7 953 790, bei Versich.-Ges. 21 218 618 bei Versich.-Ges. in Händen der Zedenten 31 433 636, rückst: Zs. 494 457, Guth. bei Generalagenten, Agenten u. Dritten 20 528 473, barer Kassenbestand bei der Zentrale u. den Geschäftsstellen 622 843, Inv. u. Drucksachen 1= Vorauszahlungen u. Darlehen auf Versicherungsscheine 54 506. sonstige Aktiva: für Kautionen hinterlegte Werte 1 139 605. – Passiva: A.-K. 60 000 000, R.-F. 8 535 017, Grundbesitz-Ent- wertungsfonds 13 637 984. Res. für aussergewöhnl. Schadenfälle 2 00 000, sonst. Res. 7 172 955, Prämien-Res. 32 330 853, Prämien-UHberträge 37 735 087, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 44 699 758, Guthaben von Versicher.-Ges. 14 505 668, do. von Versicher.-Ges. einbehalten 2 804 122, sonst. Passiva: Wohlfahrtseinricht. 984 092, Hyp. auf Grundbesitz 500 246, nicht abgehob. Div. 30 437, Guth. von Generalagenten, Agenten u. Dritten 3 242 175, Kautionsguthaben von Vertretern 1 139 605, Prämien- u. Zinsguth. von Versicherten 91 976, Versicherungssteuer 903 997, Gewinn 4 346 727. Sa. RM. 234 660 758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 352 275, Überschuss aus: Transport-Versich. 309 013, Feuer-Versich. 251 533, Haftpfl.-Versich. 180 295, Unfall- Versich. 1 608 889, Einbruchdiebstahl-Versich. 619 100, Garantie- u. Kreditversich. 30 091, Masch.-Versich. 216 096, Kraftfahrzeug- u. Luftfahrzeug-Versich. 896 811, Glas-Versich. 281 858, Vieh-Versich. 23 141, Lebens-Rückversich. 580 747, Kapitalerträge (Zs. u. Miet- erträge 7 264 095, hiervon ab: bei den Branchen verrechnete Anteile 4 614 118), 2 649 977, 198*