3162 Versicherungs-Gesellschaften. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0, 0, 20, 20, 20, 20 % an Versicherte; 1924–1929 an St.-Akt.: 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Josef Becker; Stellv. Wilhelm Ratbke, Hans Severin. Aufsichtsrat: Vors. Reichsminister Dr. h. c. Adam Stegerwald, M. d. R., Berlin; Stellv. Hofrat Dr. Theod. Walther, Prof. Dr. Diedrich Bischoff, Leipzig; Verbandsvors. Franz Neustedt, M. d. R., Gen.-Dir. Geh.-Rat Hans Riese, Verbandsvors. Franz Behrens, M. d. R., Berlin; Dir. Friedr. Körzel, Honnef a. Rh.; Verbandsvors. Hugo Scaruppe, Berlin; Gen.-Dir. Peter Schlack, M. d. R., Köln a. Rh.; Reichswart D. theol. Erich Stange, Kassel-Wilhelmshöhe; Erzbischöfl.- Geistl. Rat Verbandspräses Msgr. C. Walterbach, Generallt. a. D. von Danner, München; Prof. D. Hugo Hickmann, Dresden; Msgr. Prälat Dr. Otto Müller, Köln; Reichsarbeitsminister a. D. Dr. Heinrich Brauns, M. d. R., Lindenberg (Bayern); Oskar Rümmele, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Versicherungsbank Aktiengesellschaft, Berlin NW 40, Kronprinzenufer 8. Gegründet: 8./3. 1924; eingetr. 2./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Transportversich. u. die Rückversich. in allen Versicherungszweigen sowie alle damit im Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2140, Wertp. u. Beteilig. 525 507, Guth. bei Banken u. beim Postscheckamt 725 365, Interims-K. 6253, Guth. bei Versicherten, Agenten u. Maklern 107 516, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 16 015, sonst. Forder. 5714, Hyp. 156 250, Verwalt.-Geb. 61 370, Geschäftseinricht. 2. – Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzl. R.-F. 100 000, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 25 000, b) für schwebende Schäden (Schadenrücklage) 87 000; sonstige Passiva: a) Guth. von Agenten u. Maklern 13 499, b) Guth. von anderen Versich.- Unternehmungen 144 160, c) div. Verpflicht. 136 518; Gewinn 99 957. Sa. RM. 1 606 136. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 468 197, Schäden abzügl. Anteil der Rückversich. 78 388, Prov. 20 514, Verwalt.-Kosten 134 565, Steuern 43 865, Abschr. 4017, Kursverlust auf Wertp. 28 646, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 25 000, b) für schwebende Schäden (Schadenrückl.) 87 000, Gewinn 99 957. – Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 19 895, Überträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienübertr.) 37 280, b) für schwebende Schäden (Schadenrückl.) 98 284; Prämieneinnahme 587 439, Policegebühren 2371, Kapitalerträge einschl. Beteilig. 215 475, sonst. Einnahmen 29 407. Sa. RM. 990 153. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 4, 6, 6 %. Direktion: Dr. jur. Georg Müller. Prokurist: Carl Tobis. Aufsichtsrat: Vors. Oberreg.-Rat z. D. Dr. Edgar Landauer, Geh. Reg.-Rat z. D. Dr. Wilhelm Lenzmann, Minist.-Dir. a. D. Johannes Gassner, Bank-Dir. Leo Scheibner, Dir. Rauch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Welt Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 35, Am Karlsbad 5. Gegründet: 10./2. 1923; eingetr. 12./6. 1923. Sitz der Ges. bis 7./3. 1924: Hamburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Alle Arten der Lebensversich. mit Ausnahme der Rückversich. Kapital: RM. 1 500 000 in 300 Namen-Vorz.- u. 2200 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100 u. 1250 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 5000 u. lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Erhöh. um RM. 245 000. Lt. G.-V. v. 28./12. 1927 Erhöh. um RM. 1 250 000 auf RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 1250 Namens-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928. Die neuen Akt. wurden von der Deutschen Wirtschaftsbank A.-G. übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Inh.-Akt. = 1 St., Nam.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Verpflicht. der Anteilseigner 750 000, Hyp. u. Grund- schuldford. 5 202 311, Schuldscheinforder. gegen öffentliche Körperschaften 589 500, Wertp. 243 647, Vorauszahlungen auf Versich. 259 372, Guth. bei Bankhäusern 920 475, gestund. Beiträge 754 845, noch nicht zahlbare Zs. 104 588, Beitragsausstände 72 530, Ausstände bei den Geschäftsstellen 9410, Kassa u. Postscheck 22 928, Geschäftseinricht. 16 500, sonst. Ver- mögenswerte 10 729. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 100 000. Deckungsvermögen 4 196 370, Rückl. für unerledigte Versich 21 000, Gewinnrückl. der Versich. 881 169, Rückl. für Verwalt.- Kosten 166 304, allgem. Rückl. 82 000, Rückl. für Kursverluste 2167, Werbeschatz 26 390, unerled. Rückkäufe 602, Guth. des Rückversicherers 97 052, vorausgezahlte Beiträge 18 858, verschied. Gläubiger 9002, vorausgez. Zinsen 200 759, Deutsche Welt Lebensversicher.-Ges. a. G. (Aufwertungsstock) 1 018 680, Gewinn 636 481. Sa. RM. 8 956 838.