Versicherungs-Gesellschaften. 3163 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre Deckungsvermögen 2 890 832, Rücklage für unerledigte Versich. 26 000, unverteilte Überschüsse 1 073 734, R.-F. 100 000, allgem. Rückl. 82 000, KRückl. für Kursverluste 2167, Werbeschatz 26 390, unerledigte Rückkäufe 805, Beiträge 2 244 865, Aufnahmegebühren 9281, Zs. 506 957, Gewinn aus Kapital- anlagen 34 350, Vergüt. des Rückversich. 364 052. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versich. der Vorj. 26 000, Zahl. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahre 191 210, Rückkäufe 33 862, Gewinnanteile an Versich. 192 565, Rückversich.-Beiträge 423 619, Verwalt.-Kosten 469 734, Abschr. 9013, Verlust aus Kap.-Anlagen 15 521, Deckungsvermögen 4 196 370, unver- teilte Überschüsse 881 169, sonstige Rückl. 210 557, Zinsvergüt. 75 332, Überschuss 636 481 (davon an die gesetzl. Rückl. 31 824, do. allgem. Rückl. 31 824, Aktionär-Div. 67 500, Gewinn- anteile an die Versich. 494 833, Vergüt. an den A.-R. 10 500). Sa. RM. 7 361 437. Dividenden: 1924–1929: 8, 8, 8, 8, 8, 9 %. Direktion: Louis Friedrich Carl Rüschmeier, Georg Max Kutscher, Heinrich Wiebusch. Prokurist: Kurt Olivier, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Otto Kothe, Stellv. Stadtverordn. Hugo Sommer, Kaufm. Gustav Schneider, M. d. R., Berlin; Kaufm. Hermann Schiffmann, Magdeburg; Kaufm. Otto Debald, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Gemeinnütziger Rückversicherungs-Verband, Akt.-Ges. in Berlin-Dahlem, Kaiserswerther Str. 16/18. Gegründet: 8./11. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb der Rückversich. in allen Zweigen der Versich., insbesondere die Durchführung der im § 3 der Satzung des Verbandes öffentlicher Feuerversicherungs- anstalten in Deutschland, vom 28. August 1914 von diesem übernommenen Rückversiche- rungsverpflichtungen. Der Betrieb darf nur im Interesse des gemeinen Nutzens und nicht zu Erwerbszwecken erfolgen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in 1 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./5. u. 6./9. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (50 000: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000; gleichz. erhöht um RM. 980 000 in 980 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 585 000, Kassenbestand 8595, Wertp. u. Beteil. 876 412, Guth. bei Banken 1 452 282, do. beim Postscheckamt 4621, do. bei anderen Versich.-Untern. 3 654 612, Inv. 1, Darlehen u. Hyp. 1 340 089, Forder. an Rückversicherer für später fällig werdende Gewinnanteile 1 195 615, (Eventualforder. an Rückversicherer für später fällig werdende Gewinnanteile 697 797). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Res. 100 000, Beitragsübertrag 433 529, Schaden-Res. 294 109, Beitrags-Res. für das Lebensrückversich.-Geschäft 1 810 692, Pens.-F. 150 000, Guth. ander. Versich.- Unternehm. 3 160 379, Übergangsposten u. Steuer-Rückl. 300 000, Rückl. für später fällig werdende Gewinnanteile 1 306 149, Reingewinn: Vortrag aus 1928 402 741, Reingewinn in 1929 159 628, (Eventualansprüche an Vergüt. späfer fällig werdender Gewinnanteile 697 797). Sa. RM. 9 117 229. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 402 741, Unfall-, Haftpflicht- u. Autokaskoversich.: Prämieneinnahme 1 606 932, Lebensversich.: Prämieneinnahme 787 505, Beitrags-Res. 1 462 075, Sachversich.: Prämieneinnahme: Feuerversich. 19 468 399, Hagel- versich. 2 305 255, sonst. Versich.-Zweige 451 486, Reserven: Beitragsübertrag 437 932, Schadenres. 295 364, allgem. Geschäft: Zs. 293 631, Eff. 5000. – Ausgaben: Unfall-, Haft- pflicht- u. Autokaskoversich.: Retrozessionsbeiträge 1 569 426, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. Anteile der Retrozessionäre 21 408, Zahlungen aus Versich.-Fällen für eig. Rechn. 12 874, Beitragsübertrag 22 722, Schaden-Res. 30 024, Lebensversich.: Retrozessionsbeiträge 156 431, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. Anteile der Retrozessionäre 135 263, Zahlungen aus Versich.-Fällen für eig. Rechn. 164 510, Beitrags-Res. 1 810 692, Sachversich.: Retrozessionsbeiträge: Feuerversich. 18 695 038, Hagelversich. 2 201 519, sonst. Versich.- Zweige 429 425, Verwalt.-Kosten, Steuern, Provis. einschl. Gewinnanteile, abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 77 410, Zahlungen aus Versich.-Fällen für eig. Rechn. 703 637, Beitrags- übertrag 410 807, Schaden-Res. 264 084, Rückl. für später fällig werdende Gewinn-Res. 36 782, allg. Geschäft: Kursverlust an Eff. 75 123, Abschreib. auf Inv. u. Eff. 72 450, Verwalt.- Kosten u. Steuern 64 321, Reingewinn 562 369. Sa. RM. 27 516 324. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 5, 5, 0, ? %. Vorstand: Gerichtsass. a. D. Dir. Friedrich Baumgarte, Dir. Dr. Paul Meyer. Prokurist: Insp. Jul. Brembach. Aufsichtsrat: Präs. Dr. Richard Lotze, Dresden; Oberfinanzrat Wilhelm Schulz, Braun- schweig; Staatsrat Friedrich Wissmann, Gotha; Gen.-Dir. Landesrat a. D. Clemens Adams, Düsseldorf; Gen.-Dir. Landrat a. D. Hans von Krosigk, Magdeburg; Gen.-Dir. Landesrat a. D. Gustav Bothe, Merseburg; Gen.-Dir. Landesrat a. D. Dr. Arthur Rentel, Stettin; Präs. Geh. Rat Schmitt, München; Dir. Prof. Dr. Riebesell, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.