3164 Versicherungs-Gesellschaften. Deutscher Herold Versicherungs-Dienst Akt.-Ges. in Berlin SwW 48, Friedrichstr. 219/20. Gegründet: 3./6. 1926; eingetr. 19./6. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Beratung in allen Versich.-Angelegenheiten, Vermittl. von Versich. aller Art. Durchführung aller sich hieraus ergebenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Kassa 197, Postscheck 1293, Bankguth. 7658, Bestand an Wertp. 27 709, Aussenstände 45 424, Konto alte u. neue Rechn. 49. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2500, Guth. der Vertragsges. 55 803, Asservate 2128, Rückstell. für Steuern 1500, do. für Dubiose 3000, Gewinn 4900. Sa. RM. 119 832. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 689, Kursverlust 226, Rückstell. für Steuern 1500, do. für Dubiose 1184, Gewinn 4900. – Kredit: Gewinn aus Bankzs. 558, do. aus Zinsscheinen 408, Verdienst aus 1929 24 533. Sa. RM. 25 500. Dividenden: 1926–1929: 0, 15, 10, 10 %. Direktion: Dir. Theodor Rosch, Prokurist Wilh. Tost. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Herbert Worch, B.-Frohnau; Medard Kuckelkorn, Köln; Max Burkel, Halle a. S.; Fritz Träger, Bochum; Willy Hartz, Kiel; Hermann Sanner, Elberfeld; August Battermann, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Versicherungsbund für die Beamtenschaft u. Wehrmacht, Sachversicherung, Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Charlottenburg. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Die G.-V. v. 10./6. 1924 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidatoren: Gen.-Dir. W. Seiffert, B.-Charlottenburg, Bismarckstr. 13; Dir. Jürgen Holst, B.-Friedenau; stellv. Dir. Paul Lorber, B.-Wilmersdorf. 0 Zweck: Versicher. der bewegl. Habe: Der Beamten der deutschen Reichs-, Staats- u. Kommunalbehörden, der Körperschaften des öffentl. Rechts sowie der Geistlichen, Kirchen- beamten u. Lehrer; jetz. u. ehem. Angeh. der Wehrmacht des deutschen Reichs; Angestellten der Ges. sowie von Beamtenorganisat., der Familienangehör. u. etwaigen Dienstboten der aufgef. Personenkreise: a) gegen Feuer b) gegen Einbruchdiebstahl. Kapital: M. 30 000 Bill. in 30 Akt. zu M. 1000 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 5616, Einzahl. auf A.-K. 27 383. – Passiva: A.-K. 30 000, Organis.-F. 3000. Sa. RM. 33 000. Aufsichtsrat: Geh. Ober-Reg.-Rat Rudolf Schulze, B.-Dahlem; Dir. Franz Blaschneck, B.-Steglitz; Ober-Ing. Emil Rohr, B.-Charlottenburg. Düsseldorfer Auto-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin NW 7, Mittelstr. 25. Gegründet: 15./12. 1928; eingetr. 22./1. 1929. Gründer: Prokurist Hans Wernlein, Prokurist Friedrich Wilhelm Dominick, Bankprokurist Alfred Müller, Bankprokurist Wilhelm Deufrains, Josef Kühfuss, Berlin. Zweck: Betrieb des Autokasko- u. Reisegepäckversicherungsgeschäfts, insbes. im Rhein- land u. vor allem in dem Düsseldorfer Industriegebiet. Die Gesellschaft ist berechtigt, in diesem Geschäftszweige Rückversicherungen zu gewähren u. zu nehmen. Das erste Geschäftsjahr stand im Zeichen des Aufbaues der Organisation. Im Laufe des Geschäftsjahres wurde die Verbindung mit der Rheinland auf Grund freundschaftl. Vereinbarungen gelöst und eine feste Verbindung mit der „Deutscher Atlas“ Allgemeine Versicherungsbank A.-G. Ludwigshafen a. Rh. in Bezug auf die Abdeckung des Haftpflicht- risikos herbeigeführt. Durch ein besonderes Abkommen mit dem Allgemeinen Deutschen Automobil-Club ist es gelungen, die grösste Automobilbesitzer- Organisation Deutschlands für die Gesellschaft zu gewinnen. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Resteinzahlungsverpflichtung der Aktionäre 2 250 000, Kassa u. Postscheckguth. 7666, Bankguth. 919 885, Wertp. 442 212, Aussenstände bei Agen- turen 661 788, Aussenstände bei Versicherungsges. 265 799, sonstige Aktiva 19 115, Büro- einrichtung 1, Mobilien 31 500. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Guth. der Agenturen 56 082, Guth. anderer Versicherungsges. 343 271, sonstige Passiva 35 777, Gewinnanteils-R. 51 000, Steuer-R. 15 000, Delkr.-R. 35 000, Prämienüberträge 765 000, Schaden-R. 290 000, Gewinn 6937, Sa. RM. 4 598 069. Gewinn u. Verlust-Konto: Debit: Provis. 1 317 666, Schäden nach Abzug des Anteils der Rückversicherer 1 054 681, Rückversicherungprämien 2 606 513, Unk. 258 804, Kursverlust aus Wertp. 5300, Gewinnanteils-R. 51 000, Steuer-R. 15 000, Delkr.-R. 35 000, Prämienüber-