Versicherungs-Gesellschaften. 316 Ö― träge 765 000, Schaden-R. 290 000, Gewinn 6937. – Kredit: Prämien 5 214 123, Rückver- sicherungs-Prov. 1 131 888. Zinsen 59 892. Sa. RM. 6 405 904. Vorstand: Johann August Scholz, Düsseldorf; Stellv. Wilh. Böhmer. Düsseldorf. Prokuristen: 1. Robert Schmitz, Düsseldorf; 2. Hans Leuchte, Berlin. Dividende 1929: 0 %. Aufsichtsrat: Bankherr Heinrich Borchardt, Dir. Heinz Lerch, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Ludwig Frank, Nürnberg; Kaufmann Wilhelm Lührig, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Europäische Güter- und Reisegepäck-Versicherungs- Akt.-Ges. in Berlin SW 48, Wilhelmstr. 35. Gegründet: 18./9. 1919; eingetr. 21./10. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die Firma der Ges. ist in französischer, englischer, italienischer, spanischer, holländischer, dänischer, norwegischer, schwedischer, russischer, böhmischer, polnischer Sprache festge- stellt. Zweigniederl. in München u. Köln. Zweck: 1. Transportvers. im direkten Betrieb sowie als Rückversich. 2. Reiseunfall- und Haftpflicht-Versicherung. 3. Garderobenversicherung. 4, Versicherung der von Hotel- gästen eingebrachten Sachen. 5. Beteiligung an Unternehmungen, die geeignet sind, diesem Geschäftszweck zu dienen, sowie Durchführung aller aus dem Betrieb sich ergebenden Hilfsgeschäfte. Die Ges. kann nach Beschluss des Aufsichtsrats u. mit der erforderlichen behördlichen Genehmigung den Betrieb auf weitere Versicherungszweige ausdehnen. Es bestehen z. Zt. ausser der deutschen Ges. noch 21 selhständige nationale Europäische Güter- u. Reisegepäck-Versich.-A.-Ges., welche durch einen gemeinsamen Betrielsvertrag ver- bunden sind. Kapital: RM. 1 000 000 in 250 Inh.- u. 750 Nam.-Akt. zu RM. 1000, letztere zunächst mit 33 % Einzahl. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern, eingez. mit 25 %. Erhöht 1921 um M. 8 Mill. in 8000 Namen-Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./5. 1923 um M. 40 Mill. in 8000 Inh.-Akt. zu M. 5000. Dieselbe G.-V. beschloss Volleinzahl. auf die bisher M. 10 Mill. Nam.-Akt. u. deren Umwandl. in Inh.-Akt. Lt. G.-V. v. 10./12. 1923 Um- stell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 250 000 in Akt. zu RM. 1000, gleichzeitig Erhöh. des A.-K. um RM. 750 000 in 750 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingezahlt mit- 33½ %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Schuld-K. der Aktion. 500 000, Immob. 319 000, Wertp. 256 519, Kassa u. Postscheckguth. 20 127, Bankguth. 129 464, Debit. 243 260, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Schadenreserve 96 478, Prämienres. 60 987, Kredit. 103 848, Vortrag aus 1928 24 389, Reingewinn 82 668. Sa. RM. 1 468 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Verwaltungsspesen 659 956, Provisionen 426 795, Schäden u. Garantiezahl. 946 671, Steuern 153 226, Abschr. a. Gebäude 7000, Schadenres. 1929 96 478, Prämienres. 1929 60 987, Gewinn-Vortrag aus 1928 24 389, Rein- gewinn 82 668. – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1928 24 389, Prämien-Einnahmen 2 196 559, Eingänge aus Regressansprüchen 4147, Schadenres. 1928 102 416, Prämienres. 1928 65 474, Hauserträgnisse u. Bank-Zs. 60 582, sonst. Einnahmen 4603. Sa. RM. 2 458 174. Dividenden: 1924–1929: 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Vorstand: Gen.-Dir. Max von Engel, Dir. Carl Thieme. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Gen.-Dir. Dr. oec. publ. h. c. Wilh. Kisskalt, München; Gen.-Dir. a. D. Alfred Eidlitz. Berlin; Minist.-Rat Gottfried Fischer, München; Ober-Reg.-Rat Dr. Arthur Knuth, Berlin; Dir. Walther Meuschel. Minist.-Rat a. D. Ludwig Ruckdeschel, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W8, Behrenstr. 58/61. Gegründet: 28./11. bezw. 5./12. 1865. Konz. v. 26./3. 1866. Firma bis 1913: Friedrich Wilhelm Preussische Lebens- u. Garantie-Versich.-Akt.-Ges. Zweck: Lebensversicherung in jeder Form. 1900/01 Einführung der Weltpolice und der Todesfallversicherung ohne ärztliche Untersuchung. Im März 1925 Wiederaufnahme der Abschlüsse von Lebensversicherungen. Im Mai 1925 wurde neben der Grosslebensversich. mit Jahresprämie die Kleinlebensversich. mit Monatsbeiträgen eingeführt. – Die Ges. besitzt in Berlin die Grundstücke Behrenstr. 58/61, ferner je ein Grundstück in Breslau, Halle u. Hannover. Die Ges. gehört zum Gerling-Konzern. Kapital: RM. 6 000 000 in 4000 Nam.-Aktien zu RM. 1500 mit 25 % Einzahl. Rest gedeckt durch Einzahl.-Verpflicht., deren Sicherheit die Dir. am Ende jedes Quartals zu prüfen hat. Einige Aktionäre haben ihre Aktien bereits voll eingez. (zus. M. 9000), um welchen Betrag die Einzahl.-Verpflichtung von M. 4 500 000 sich also erniedrigt. Übertragung der Aktien ist von der Genehmigung der Dir. abhängig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen Jahresfrist einen neuen, der Dir, genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. – Vorkriegskapital: M. 6 000 000.