――― 3166 Versicherungs-Gesellschaften. Urspr. M. 3 Mill., erhöht 1901 um M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. in voller Höhe, also auf RM. 6 Mill. in 4000 Nam.-Akt. zu RM. 1500 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verzinsung etwaiger Vollzahlungen mit 4 %, mind. 10 % zum Kapital-R.-F. Nach Abzug der nach §§ 245 u. 237 des H.-G.-B. zu berechnenden, im übrigen von der G.-V. festzusetzenden Tant. an A.-R. u. Vorst. bildet Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. a. d. Aktion. f. noch nicht eingez. A.-K. 4 491 000, Grundbes. 4 400 000, Hyp. 51 156 916, Revenuendarlehen 304 704, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 3 541 206, Wertp. 2 416 865, Vorauszahl. u. Darl. a. Versich.scheine 281 177, Guth.: bei Bankhäusern 4 197 032, bei anderen Versich.unternehm. 6990, gestund. Prämien 1 446 201, rückst. Zs. u. Mieten 890 991, Aussenstände b. Geschäftsstellen u. Vertretern 156 523, Kassa einschliessl. Postscheckguth. 73 699, Inv. 330 174, sonst. Vermögen: rückst. Prämien 783 363, vorausgez. Prov. 180 680, Sonstiges 15 795. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 30 698, Präm.-Res. 58 607 349, Präm.-Überträge 1 630 900, Res. f. schweb. Versich. fälle 219 601, Gewinn- rückl. der Versich. 5 775 387, Rückl. f. Verwalt. Kkosten 321 031, sonst. Res. u. Rückl.: nicht ab- gehob. Gewinnanteile der Versich. 1671, Res. f. die Grundst. der Ges. 97 467, Rückl. für Wieder- inkraftsetz. von Versich. 58 000, Rückl. für Pensionsbedürfn. 381 355, Res. für Kriegsanleihe- versich. 39 879, Rückl. für Hypothekenprov. 103 248, Guth. anderer Versich. Unternehm. 798 920, sonst. Verbindlichkeiten: gutgeschr. Gewinnanteile der Versich. 1062, Guthaben von Vertretern 64 308, Zs.-Überträge 14 171, Sonstiges 327 605, Gewinn 200 665. Sa. RM. 74 673 323. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Übertr. aus dem Vorjahre 62 020 796, Prämien 17 835 902, Aufnahmegebühr. 80 968, Kapitalerträge: Zs. 4 734 551, Mietsertr. 199 085, Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn 87 953, Hypothekenpr. 223 585, Vergüt. d. Rückversicherer 9 869 529, sonst. Einnahmen 1 844 162. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versich. fälle der Vorjahre 247 178, do. für Versich.-verpflicht. im Geschäftsjahre 6 232 211, Vergüt. f. in Rück- deck. übernom. Versich. 3676, Zahl. f. vorzeitig aufgelöste, Versich. (Rückkauf) 4 318 217, Ge- winnanteile an Versich. 519 091, Rückversich.-Prämien 9 914 307, Verwalt. kosten (abzügl. der vertragsmässigen Leistungen für in Rückdeck. übernommene Versich.): Abschlusskosten 5 068 151, sonst. Verwalt. Kkosten 3 157 787, Steuern 119 374, Abschr. 132 544, Verlust aus Vermögensanlagen 156 111, Prämienres. am Schlusse des Geschäftsjahres 58 607 349, Prämien- Überträge am Schlusse des Geschäftsjahres 1 630 900, Gewinnrückl. der Versicherten 5 775 387, sonstige Rückl. 679 950, sonstige Ausgaben 133 628, Gewinn 200 665. Sa. RM. 96 896 534. Dividenden: 1913: 40 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 8, 10, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dr. P. Liebetanz, M. Kühn. Prokuristen: W. Trautschold, W. Gerber, Dr. M. Steinberg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. v. Langen, Köln; Moritz Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, München; Günther Graf von Pfeil, Kreisewitz; Clemens Graf von Schönborn-Wiesentheid, Bayrischzell; Komm.-Rat A. von Guilleaume, Komm.-Rat Ad. Lindgens, Köln; Justizrat Max Loebinger, Baumeister Jos. Becker, Geh. Justizrat Prof. Dr. Riesser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gerling-Konzern-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin W 8, Behrenstr. 58/61. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von allen Geschäften, die mit der Verwalt. der im Gerling-Konzern vereinigten Ges. zusammenhängen. Kapital: RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6000 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an andere Versich.-Unternehm. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden: 1924–1929: 0 %. „ Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Walter Forstreuter, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Arnoldv. Guilleaume, Köln; Fabrik-Dir. Dr. Hans Rudolf v. Langen, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gerrus-Assekuranz-Makler-Akt.-Ges. in Berlin W 35, Blumes Hof 5. Gegründet: 29./12. 1922; eingetr. 29./5. 1923. Firma lautete bis zum 21./2. 1925: Gerrus- Versicherungs-Vermittelungs-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma Gerrus Versicherungs-Vermittlungs- A.-G. Berlin, betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.