3168 Versicherungs-Gesellschaften. Wasserleitungsschäden, gegen .„ gegen Transportschäden, gegen Verluste aus Realkrediten, gegen Kautions- u. Veruntreuungsschäden u. gegen Unfall- u. Haftpflicht- schäden, u. zwar direkt oder im Wege der Rückversicher.; ferner Betrieb der Garderoben- u. Einheitsversicher. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Versicherungszweige mit Aus- nahme der Lebens- u. Rentenversicher. zu betreiben. Auf dem Wege der Rückversicher. können auch Lebensversicher. übernommen werden. Zur Ausdehnung des Unternehmens auf solche Versicherungszweige ist ein Beschluss des Aufsichtsrats erforderlich, der der Genehmig. durch die Aufsichtsbehörde bedarf. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versicherungsunternehmungen sowie an Real- kreditinstituten zu beteiligen. Die Ges. steht in Organisationsgemeinschaft mit der Nordstern Lebensversicherungs- bank A.-G. (früher Allba-Nordstern Lebensversicherungs-Akt.-Ges.) in Berlin-Schöneberg (siehe Beteiligung). Entwicklung: Lt. G.-V. v. 20./6. 1914 enge Interessengemeinschaft mit der ,Nordstern“ Eebens-Versich.- u. der ,Nordstern“ Unfall-, Haftpflicht- u. Feuer-Versich.-A.-G., deshalb Ander. der Firma. Lt. G.-V. v. 30./11. 1914 Anglieder. der Westdeutschen Versich.-Aktien- Bank in Essen-Ruhr durch Gewähr. von 6 Aktien auf 5 Aktien der Westdeutschen Ges. u. Firmenänderung. 1921 Vereinig. mit der „Nordstern“ Unfall- u. Haftpflicht-Versich.-A.-G. unter Ausschluss der Liquidation dieser Ges. durch Aktienumtausch (3000: 1000) u. Fa.- Anderung. Zur Förder. des Rückversicherungsgeschäfts trat die Gesellschaft im Sommer 1926 unter Beteiligung an der „Unitas“ Rückversicher.-Akt.-Ges. in Elberfeld (s. Beteiligung) der Unitas-Gruppe bei. – Die G.-V. v. 20./5. 1927 genehmigte einen mit der Nordstern Transport- Versich.-Act.-Ges. abgeschloss. Fusionsvertrag, durch welchen das Vermögen dieser Akt.-Ges. unter Ausschluss der Liqu. als Ganzes auf die Nordstern Allgem. Versich.-Act.-Ges. über- geht. Je RM. 50 Nordstern-Transport-Akt. wurden umgetauscht in je RM. 40 Akt. der Nordstern Allgem. Vers.-A.-G. Zwecks Durchführ. der Fusion Erhöhung des Kap. um RM. 400 000 (s. a. Kap.). – Die G.-V. v. 30./10. 1929 genehmigte einen Fusionsvertrag mit der „Vaterländische“ u. „Rhenania“ Vereinigte Versicherungs-Gesellschaften A.-G., demzufolge das Vermögen der Vaterländischen u. Rhenania als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die Nordstern Allgemeine übergeht. Gleichzeitig wurde die Firma der Ges. wie oben geändert. Nach dem Fusionsvertrage wurden den Aktion, der Vaterländischen u. Rhenania für je zwei Aktien zu je RM. 300 drei vollgezahlte Aktien der Nordstern u. Vaterländischen zu je RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1929 gewährt. Zwecks Durchführ. der Verschmeklz. mit der Vaterländische u. Rhenania Vereinigte Versicherungs-Gesellschaften A.-G. in Elberfeld wurde das A.-K. um RM. 4 600 000 erhöht. – Die G.-V. v. 12./6. 1930 genehmigte den mit dem Rheinisch-Westfälischen Lloyd Transport-Versicher.-Akt.-Ges. in M.-Gladbach geschlossenen Fusionsvertrag. Auf 6 Akt. das Rhein. Westfäl. Lloyd zu je RM. 1000 mit 25 % Einzahl. entfallen 5 vollgez. Nordstern-Aktien zu je RM. 100. Grundbesitz am 31./12. 1929: Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz, do. Innsbrucker Str., Berlin-Wilmersdorf, Binger Str. 35, Berlin-Zehlendorf, Düppelstr. 27/29, Berlin, Dorotheen- strasse 63/64, do. Kochstr. 3, do. Wilhelmstr. 143, Breslau, Zimmerstr. 5/7, Dinslaken, Blücherstr. 51, Düsseldorf, Breitestr. 8, do. Schäferstr. 9, do, Am Wehrhahn 90, Elberfeld, Viktoriastrasse 21, do. Hellerstr. 6/8, do. Neue Nordstrasse 25/27, Essen, Huyssen-Allee 10, Köln, Wörthstr. 10, Köln, Gereonstr. 43/47, Konstantinopel-Galata, Karakeuy, Mainz, Feld- bergplatz 5, Saarbrücken, Friedrich-Ebert-Str. 22, Weimar, Frauenplan 6. Beteiligungen: Am 31./12. 1929 war die Ges. an folgenden Versicher.-Unternehmungen beteiligt: 1. Rückversicher.-Vereinigung A.-G. in Berlin (A.-K. RM. 2 400 000, vollein gezahlt, Beteilig. RM. 2 400 000); 2. Nordstern Lebensversicherungsbank A.-G. in Berlin (A.-K. RM. 4 000 000 mit 25 % Einzahlung, Beteilig. RM. 2 806 800); 3. Concordia Lebensversich.- Bank A.-G. in Köln (A.-K. RM. 2 000 000 mit 25 % Einzahlung, Beteilig. RM. 989 100); 4. „Unitas“ Rückversicherungs-A.-G. in Düsseldorf (A.-K. RM. 1 000 000 mit 25 % Beteilig. RM. 360 000); 5. Rhenftseh Westfälischer Lloyd Transport-Versicherungs-A.-G. M. Gladbach (A.-K. RM. 2 000 000 mit 25 % Einzahlung, Beteilig. RM. 1 061 000); 6. Berliner Hagel-Assecuranz-Ges. von 1832 in Berlin (A.-K. RM. 2 500 000 mit 25 % Einzahlung, Beteilig. RM. 923 400, A.-K. RM. 500 000 mit 66 % Einzahlung, Beteilig. RM. 20 200); 7. Aktien- gesellschaft für Lebens- u. Rentenversicherung in Berlin (A.-K. RM. 6000, volleingezahlt, Beteilig. RM. 6000); 8. Vaterländische Kredit-Versicherungs-A.-G. in Berlin (A.- K. RM. 7 600 000 mit 50 % Einzahlung, Beteilig. RM. 4 400 000, A.-K. RM. 400 000, volleingezahlt, Beteilig. RM. 400 000) [abgeschrieben auf RM. 11. Verbände: Die Ges. gehört zur Wahrung der gemeinsamen % u. für die Zwecke der Prämienfestsetzung folgenden Verbänden an: Arbeitsgemeinschaft privater Feuer-Versich.-Ges. in Deutschland, Berlin, Verband Deutscher Privat- Feuerversich.- Ges. in Berlin, Reichsverband der Pris ye 5. in Berlin, Verband der in Deutschland arbeitenden Unfall- u. Haftpflicht-Versich.-Ges. in Berlin, Verband der Kraftfahrzeug- Versicherer in Berlin, Deutscher Wasserversich.-Verband in Frankf. a. M., Vereinigung der Versicherer gegen Aufruhrschäden in Berlin, Deutscher Glasversich.-Verband (e. V.) in Berlin, Einbruchdiebstahl-Versich.-Verband in Erfurt. Die Verbände sind auf unbestimmte Dauer geschlossen. Die Mitgliedschaft kann mit zwei- bis sechsmonatiger Frist zum J ahres- schluss gekündigt werden.