3170 Versicherungs-Gesellschaften. Nordstern Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft, Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. Gegründet: 10./8., 18./9., 5./10., 17./10. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 27./3. 1925: „Allba“ Allgemeine Lebensversicherungs- Bank A.-G., bis 10./5. 1928: Allba-Nordstern Lebensversicherungs-Akt.-Ges. zu Berlin. Geschäftsstellen in allen grösseren Städten Deutschlands sowie in Danzig u. Saarbrücken. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb von Lebens-, Renten-, Pensions-, Spar- u. Unfallversicherungen. Geschäftsgebiet: Deutsches Reich u. Ausland. Die Ges. ist dem Nordstern-Konzern angegliedert, zu dem noch die Nordstern u. Vater- ländische Allgemeine Versicherungs-A.-G. u. die A.- G. für Lebens- u. Rentenversicherung (früher: Nordstern Lebens-Versicherungs-A.-G.) gehören. Grundbesitz: Bremen, Contrescarpe 100a; Nürnberg, Westtorgraben 1; Hannover, Prinzenstr. 13; Magdeburg, Staatsbürgerplatz 12; Essen, Zweigertstr. 11; Leipzig, Pro- menadenstr. 6; München, Ludwigstr. 17 a. Beteiligungen: Nordstern u. Vaterländische Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft, Berlin-Schöneberg (A.-K. RM. 8 000 000, Beteilig. RM. 2 377 000); Barmenia Lebensversiche- rungs-Aktien-Gesellschaft, Barmen (A.-K. RM. 2 000 000 mit 25 % Einzahlung, Beteiligung RM. 520 000). Kapital: RM. 4 000 000 in 40 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 sämtl. mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Namens-Akt. zu M. 1000 mit 25 % Einzahl., übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 000 000 auf RM. 2 000 000 bei 25 % Einzahl. durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Dann lt. G.-V. v. 27./3. 1925 erhöht um RM. 2 000 000, eingezahlt mit 25 %, in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, zu 110 % begeben. Auf jede alte mit 25 % eingezahlte Aktie über je RM. 100 konnte eine neue mit 25 % ein- zuzahlende Aktie über RM. 100 zum Preise von RM. 35 bezogen werden. Das erzielte Auf- geld ist dem gesetzlichen R.-F. mit RM. 148 670 zugeführt worden. Grossaktionäre: Die Nordstern u. Vaterländische Allg. Versich.-A.-G. in B.-Schöneberg besitzt nom. RM. 2 806 800 des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Kap.-Rückl. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 2000 je Mitgl., der Vors. RM. 4000), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 3 000 000, Grundbesitz 1 385 000, Hyp. 33 285 199, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaft. 3 733 488, Wertp. 22 534 217, Darlehen auf Wertp. 7900, do. auf Versich.-Scheine 3 491 786, Beteilig. an anderen Versich.-Unternehm. 5 916 750, Guth. bei Banken 1 261 359, do. bei anderen Versich.- Unternehm. 921 095, gestundete Prämien 4 802 145, rückst. Zs. u. Mieten 481 627, Aussen- stände bei Generalagenten 1 231 556, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 263 769, Inv. 1, sonst. Aktiva: verschied. Debit. 85 866. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kapitalrückl. 600 000, Prämienres. einschl. Prämienüberträge 60 560 299, Res. für schweb. Versich.-Fälle 875 020, Gewinnrückl. der Versicherten 9 570 000, Verwalt.-Kosten-Rückl. für Abschlusskonten 234 314, sonstige Verwaltungskosten 444 610, do. für aufgewertete Versich. 468 183, sonst. Res. u. Rückl.: nicht abgehob. Gewinnanteile der Versich. 587 803, Res. für nicht abgehobene Rückkaufs- werte u. Wiederinkraftsetz. 22 426, do. für aufgewert. Versich. 2 397 329, Guth. and. Versich.- Unternehm. 584 440, gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten 800 995, Zs. Überträge 301 621, über das Versicherungsjahr im voraus gezahlte Prämien 6413, unerhob. Aktionär-Div. 926, Pensionsansprüche aus Angestelltenverträgen 191 022, reservierte Prämien 146 588, verschied. Kredit. 303 363, Gewinn 306 403. Sa. RM. 82 401 762. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 66 314 681, Prämien 18 865 983, Nebenleist. der Versich.nehmer 43 590, Kapitalerträge: Zs. 3 973 660, Mieten 49 353, Gewinn aus Kap.-Anl.: Kursgewinn 50 257, sonst. Gewinn 129 371, Vergüt. der Rückversicherer 2 252 874. – Ausgaben: Zahlungen für unerle d. Versich.-Fälle der Vor- jahre 1 059 929, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr 4 016 512, Vergüt. für in Rück- deckung übern. Versich. 528 125, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicher. (Rückkauf) 2 631 643, Gewinnanteile an Versicherte 2 869 010, Rückversich.-Prämien 2 213 982, Verwaltungskosten: Abschlusskonten 2 446 364, sonst. Verwaltungskosten 1 541 411, Steuern u. öffentliche Abgaben 175 645, Abschreib. 126 714, Verlust aus Kap.-Anlagen: Kursverlust 221 120, sonst. Verlust 1102, Prämienres. einschl. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs 60 560 299, Gewinnrückl. der Versicherten 9 570 000, sonst. Res. u. Rückl.: Res. für nicht abgehob. Rückkaufswerte u. Wiederinkraftsetz. 22 426. Sicherheitsrücklage für aufgewertete Versich. 2 397 329, Kapitalrückl. 600 000, sonst. Ausgaben 391 750, Gewinn 306 403 (davon: Div. 140 000, Tant, an den A.-R. 15 757, Einzahl. auf die Forderung der Ges. an die Aktionäre 100 000, Vortrag 50 645). Sa. RM. 91 679 772. Kurs: Ende 1927–1929: RM. 56.50, 77, 62 pro Akt. Zulassung an der Berliner Börse im Juli 1927. Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 10, 12, 14, 14 % (Div.-Scheine 5 u. 8).