3172 Versicherungs-Gesellschaften. Regeno Versicherungsgesellschaft des Reichsverbands der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften, Akt.-Ges., Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 43. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme von Schadenversich. aus dem Gebiet u. nach dem Bedarf der im Reichsverband d. deutsch. landwirtsch. Genossenschaften zus. geschl. Verbände, Genossensch. u. deren Mitglieder. Die Ges. betreibt direkt u. vermittelnd Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Transport- (Autokasko-. Land-, Fluss-, See- u. Valoren-), Unfall-, Haftpflicht-Versicher. u. Rück-Versicher. – Ein Schwesterunternehmen der Ges. ist die 1927 gegründete Regeno Lebensversicherungsbank a. G. in Berlin. Kapital: RM. 4 000 000 in 2000 Namen-Akt. A zu RM. 100, 15 000 Akt. B zu RM. 20, 2000 Namen-Aktien C zu RM. 100, 14 001 Aktien D zu RM. 100 u. 18 999 Nam.-Akt. E zu RM. 100. Urspr. M. 5 Md. in 2000 Vorz.-Akt. (Lit. A) zu M. 1 Mill. u. 750 000 St.-Akt. (Lit. B) zu M. 4000, übernommen von den Gründern die Vorz.-Akt. zu 125 %. Umgestellt It. a. o. G.-V. v. 29./8. 1924 im Verh. 10 000: 1 von M. 5 Md. auf RM. 500 000 in 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 100, 15 000 St.-Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 3 500 000 in 2000 Vorz.-Akt. u. 33 000 St.-Akt. zu je RM. 100, mit 25 % Einzahl. u. 15 % Aufgeld beschlossen, zunächst in Höhe von RM. 1 600 100 durchgeführt. Die G.-V. v. 27./6. 1929 beschloss Erhöhung um RM. 1 899 900 auf RM. 4 000 000 durch Ausgabe von 18 999 Nam.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St., Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 625 000, Grundbesitz 39000, Wertp. 142 683, Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 19 000, do. an sonst. Unter- nehmungen 3000, Guth. bei Bankhäusern 1 219 900, do. bei Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 70 754, rückständ. Zs 2790, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten: aus dem Geschäftsjahr 309 772, do. aus früheren Jahren 16 174, Rückstände bei Versicherungsnehmern 43 566, dinglich gesicherte Darlehen 33 310, Kassabestand einschl. Postscheckguth. 40 214, Inv. 29 930, Sonstiges 191 427. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 10 546, Prämienüberträge 250 814, Schaden-Res. 110 789, Organisationsrückl. 30 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 309 215, sonst. Passiva, u. zwar: noch abzuführende Versich.-Steuer 27 989, Hinterleg. 19 800, Gewinn 27 369. Sa. RM. 4 786 524. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag a. dem Vorjahre 10 378, Gewinne aus nachstehenden Versich.-Zweigen: Einbruchdiebstahl-Versich. 22 918, Fahrzeug-Versich. 10 091, Valoren-Versich. 3214, Glas- u. Wasserrück-Versich. 109, Unfall-Versich. 18 434, Haft- pflicht.-Versich. 25 571. – Ausgaben: Verluste aus nachstehenden Versich.-Zweigen: Feuer-Versich. 61 557, Transportversicherung 1791, Gewinn 27 369, (davon R.-F. 1453, Vortrag 25 915). Sa. RM. 90 717. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Vors. Dr. Wilhelm Cnefelius; Dir.: Fritz Arndt, Dr. Paul Jordan. Prokurist: W. Kunert. Aufsichtsrat: Vors. Generalanwalt Reg.-Rat Otto Gennes, Stellv. Verbandsdirektor Penther, Landsberg; Verbandsdirektor Berg, Darmstadt; Bank-Dir. Böttcher, Breslau; Bank-Dir. Ficker, Dresden; Landrat a. D. Dr. von Flügge, Speck; Bank-Dir. Greiner, Stutt- gart; Bank-Dir. Jegelka, Königsberg; Präsident Dr. Johannssen, Hannover; Verbandspräsident Keidel, Karlsruhe; Dir. Kerp, M. d. R., Köln a. Rh.; Bank-Dir, Propping, Oldenburg; Ver- bandsdir. Schulze, Stettin; Oberfinanzrat Schwarzkopf. Bank-Dir. Strübind, Berlin; Bank-Dir. Timm, Rostock; Dir. Dr. Wichert, Mehlsack; Bank-Dir. Erich Jasper, Kiel; Verbandsdir. Franz Rohmann, Münster i. W. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Preuss. Zentralgenoss.-Kasse, Berlin u. deren Fil. in Frkf. a. M. „Rühag“ Rückversicherungs-Akt.-Ges., Berlin W 35, Am Karlsbad Ia. Gegründet u. handelsgerichtlich eingetr. zweite Hälfte 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Rückversicherung in allen Versicherungszweigen mit Ausnahme der Lebens- versicherung. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: noch nicht eingez. A.-K. 225 000, Bankguth. 29 891, Eff. 48 000. – Passiva: A.-K. 300 000, Gewinn 2891. Sa. RM. 302 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Retrozessionspräm. 21 634, Unk. 4131, Steuern 1408, Eff. 625, Gewinn 2891. – Kredit: Prämien 25 567, Zs. 5 122, Sa. RM. 30 690. Dividenden: 1928–1929: 0, 0 %. Vorstand: Versich.-Dir. Max Diefke, Stellv. Versich.-Dir. Rechn.-Rat Gustav Fuhrmann. Autsichtsrat: Vors.: Stadtrat Fritz Wege, Berlin; Stadtrat Kurt Rank, Chemnitz; Stadt- rat Wilke, Magdeburg; Rentier Robert Schröter, Breslau; Max Thümmel, Halle; Dir. Arthur Erbach, Berlin. Zahlstelle: Ges-Kasse.