3176 Versicherungs-Gesellschaften. 372 305, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versich. 2 919 917, Beteil. an and. Versich.-Unternehm. 532 209, do. an sonst. Unternehmungen 167 500, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 5 929 565, do. bei and. Versich.-Unternehm. 278 419, gestund. Prämien 7 742 266, rückständ. Zs. u. Mieten 833 215, Aussenstände bei Vertretern 2 194 271, Kassa einschl. Postscheck- guth. 451 656, Einricht.- u. Gebrauchsgegenstände 1, sonst. Forder. 2 763 069, Aufwertungs- stock 59 663 972. – Passiva: A.-K. 3 200 000, Kapitalrückl. 320 000, Deckungskapital 37 120 020, Prämienüberträge 10 782 438, Rückl. für schweb. Versich. 393 515, Gewinnrückl. der Versicherungsnehmer 17 859 911, Rückl. für Verwaltungskosten: für Abschlussgebühren 504 520, do. für sonst. Verwaltungskosten 1 212 535, für Steuern u. öffentl. Abgaben 24 891, sonst. Rückl.: noch nicht erhob. Gewinnanteile 23 674, Rückl. für nicht abgehob. Rück- kaufswerte u. Wiederinkraftsetzung von Versich. 71 881, Zinsvergüt.-Rückl. 342, Grund- besitz-Entwert.-Rückl. 1 106 807, Ruhegehaltsstock für die Angestellten 2 382 013, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 633 546, Haftgelder 8891. sonst. Lasten: gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten 158 575, vorausempfang. Zs. u. Hyp.-Provis. 510 567, unerhob. Akt.-Div. 1925/28 8178, Rückl. für die Abwicklung des Amerikageschäftes 150 000, Forder. von Vertretern 37 038, sonst. Verbindlichkeiten, darunter Versicherungssteuern u. voraus- gezahlte Prämien 644 307, Aufwert.-Stock 59 663 972, Gewinn 507 826. Sa. RM. 137 325 454. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 54 220 634, Prämien 25 207 204, Aufnahmegebühren 31 894. Kapitalerträge 3 837 742, Gewinn aus Kap.- Anlagen 546 581, Vergüt. der Rückversich. 3 458 597, sonst. Einnahmen 854 321. – Aus- gaben: Zahl. für unerled. Versich. fälle der Vorjahre 265 038, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr 3 598 239, Vergütung für in Rückdeck. übern. Versich. 72 164, Zahl. für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschloss. Versich. 1 483 081, Gewinnanteile an Versicherungs- nehmer 242 955, Rückversich.-Prämien für Kapitalversich. auf den Todesfall 3 326 739, Verwalt.-Kosten u. Steuern: Abschlusskosten (erstmalige Kosten) 3 859 445, sonst. Ver- waltungskosten 1 685 573, Steuern u. öffentl. Abgaben 225 563, Abschr. 157 438, Verlust aus Kap.-Anlagen 2 880 355, Deckungs-Kap. am Schlusse des Geschäftsjahres 37 120 020, Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 10 782 439, Gewinnrückl. der Versiche- rungsnehmer 17 859 911, sonst. Rückl. 3 561 044, sonst. Ausgaben 529 145, Gewinn 507 826 (davon Div. 480 000, Tant. 27 826). Sa. RM. 88 156 974. 0 Kurs: Ende 1913: M. 3800 per Aktie; Ende 1924–1925: RM. –, –— per Aktie. Notiz in Berlin 1926 eingestellt. Dividenden: 1913: 11 %; 1924–1929: 8, 10, 12, 12, 15, 15 % (Div.-Scheine 7, 64 u. 93). Vorstand: Gen.-Dir. M. Lehmann, Reg.-Rat a. D. Dr. Hans Wolff, Friedr. Borgwardt, Stellv. Heinr. Kallähne, Fritz Trenkhorst, Aug. Wolf. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Geh. Reg.-Rat L. Kastl, Stellv. Landrichter a. D. Dr. jur. Fr. Dannenbaum u. Dir. Dr. jur. H. Goetjes, Berlin; Mitgl.: Bankier H. Dammeier, Berlin; Konsul Dr. Jul. Caspar, Hannover; Bank-Dir. Justizrat Dr. jur. G. Hirte, Bank-Dir. H. Wasmans- dorff, Berlin; Bankier H. Borchardt, Berlin; Gen.-Dir. Geh. Justizrat Dr. Oec. Publ. h. c. W. Kisskalt, München; vom Betriebsrat: A. Selchow, A. Nickel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Victoria Feuer-Versicherungs-Act.-Ges. zu Berlin SwW 68, Lindenstrasse 20/25. Gegründet: 22./2. 1904; eingetr. 31./3. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1905/06. Zweck: Versicherung gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr, gegen Wasserleitungs- schäden, Einbruchdiebstahlversich., Mietverlustversich., Unfall, Haftpflicht, Transport-, Kraftfahrzeug-, Reisegepäck-, Wareneinheits-Versicher., Glasversich. Beteil. bei Versicher.- Unternehm. Die Transport- u. Haftpflichtversich. wurde mit Wirk. ab 1./1. 1920 von der Muttergesellschaft übernommen. Die Versicher. können direkt oder durch Rückversich. abgeschlossen werden. Tochtergesellschaft: Victoria Rückversicherungs-A.-G., Berlin. Kapital: RM. 3 000 000 in 6000 vollgez. Nam.-Akt. Lit. A zu RM. 100 u. 6000 Akt. Lit. B zu RM. 400, eingez. mit 25 %. – Vorkriegskapital: M. 12 000 000. Urspr. M. 3 Mill., erhöht 1910 um M. 3 Mill. in 1000 Akt.; (25 % = M. 750 Einzahl. u. M. 1250 Agio); ferner erhöht 1914 um M. 6 Mill. in 2000 Akt. mit 25 % Einzahl., dann lt. G.-V. v. 9./4. 1918 um M. 6 Mill. in 2000 Akt. mit 25 % Einzahl. angeboten den alten Aktionären zu M. 750 plus M. 2250 Agio, zus. also für M. 3000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 18 Mill. auf RM. 600 000 (30: 1) in 6000 Aktien zu RM. 100. Gleichzeitig Erhöh. um RM. 2 400 000 in 6000 Aktien zu RM. 400, div.-ber. ab 1./1. 1924, eingezahlt mit 25 %. Angeb. den Aktion. im Verh. 2 alte Akt. = 1 neue. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum gesetzl. R.-F. solange verwendet, bis dieser 25 % des A.-K. beträgt bezw. wieder erreicht hat. Der A.-R. kann ferner bis zu 25 % des Reingewinns zu einem Gewinnanteil-Spar-F. u. ausserdem, sofern der für die Aktionäre zur Verteil. verfüg- bare Jahres-Gewinnanteil 10 % des Bareinschusses erreicht, einen Betrag zu einem Extra- Risiko-Res.- u. Organis.-F. in jedem einzelnen Jahre absetzen. Dieser Extra-Risiko-Res. u. Organis.-F. kann nach den Bestimmungen des A.-R. zur Bestreitung geschäftl. Aus-